Drum Bee spielt Hey Joe

  • :thumbup:

    ehrlich gesagt find ich den Sound so auch zum ungewohnt/erwartetenden Gesang (man hat bei so einem Stück halt irgend wie eine andere Stimme im Ohr),

    gar nicht mal so unpassend, imho das verleiht dem Stück eine ganz eigene moderne Note und auch Touch.


    Mir gefällts.

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



  • Wie gesagt, anfangs war ich skeptisch ob ich die Version gut finde. Aber je mehr ich mich damit beschäftigt habe, umso besser gefiel sie mir.

    "Ambition is a dream with a V8 engine" - Elvis Presley

  • Gute Arbeit! War das jetzt nicht dieser Song mit dem spektakulären Fill, bei dem du nach dem Sticking gefragt hast?

    Oder verwechsle ich da etwas oder jemanden ^^ ?

    Ja, allerdings war das Fill aus der anderen - unnormal schwierigen - Notation. 8o

    "Ambition is a dream with a V8 engine" - Elvis Presley

  • Hallo

    Ich kann es leider nur im Browser öffnen. Nach einigen Umdrehungen wird mir ein Defekt angezeigt. Aber trotz allem schick gespielt.

    Der Unterschied zum Swingfeel würde mich da mal interessieren.

    Vor dreißig Jahren, meine ich mich zu erinnern, dass wir das in der Coverband auch gespielt haben. Swingfeel oder nicht Swingfeel > das ist die Frage. Darüber wurde nie gesprochen.

    Kann sein, dass die App gerade ein Update gemacht hat. Jetzt müsste es wieder funktionieren.

    "Ambition is a dream with a V8 engine" - Elvis Presley

  • Der Unterschied zum Swingfeel würde mich da mal interessieren.

    Vor dreißig Jahren, meine ich mich zu erinnern, dass wir das in der Coverband auch gespielt haben. Swingfeel oder nicht Swingfeel > das ist die Frage. Darüber wurde nie gesprochen.

    Naja, wenn man zu dem Original trommelt, würde man ein bisken mehr Shuffle reinbringen. Die Zwischenschläge z.B. näher an den nächsten Beat ziehen.

    Oder auch in den Fills etwas mehr Galopp spielen.

    Es ist ein Blues, der eigentlich nicht so gerade gespielt wird.

    Aber Der Dührssen, meine ich, hätte auch mal ein solches Experiment gepostet, in dem er den Rhythmus verändert hat. Das Ergebnis fand ich ziemlich beeindruckend.

    "Ambition is a dream with a V8 engine" - Elvis Presley

  • Lexikon75

    Du meinst wohl eher "Swag"-Drumming. Das basiert auf Quintolen und hat nichts mit Swing, Shuffle usw. zu tun.

    Durch die Quintolen ist das auch ziemlich anspruchsvoll. Daher bezweifle ich, dass das gut mit Drogenkonsum vereinbar ist.


    Drum Bee

    Habe reingehört und finde das sehr solide. Du bist auf jeden Fall auf einem sehr guten Weg.:thumbup:

    Und sorry noch mal für meinen dummen Kommentar im letzten Jahr hier.

  • Autokorrektur lässt grüssen..Swag ist richtig

    Basiert schon auf Quintolen..

    Das worum es geht ist auch Swing..Shuffle kann man streichen, da es wirklich triolisch gespielt wird..

    Swing ist ein Feel und dazu gehört auch Swag.

    Wenn man spielt geht es nicht darum exakt draufzuspielen , sondern es soll so klingen als hätte man einem Im Tee. Üben sollte man es zu Beginn wie es geschrieben steht. Quintolen sind auch kein Hexenwerk und es ließe sich drüber streiten, ob man da auch als Anfänger dran darf.

    Swing basiert trotzdem auf Triolen. Und man kann den Swing mehr oder weniger deutlich ausspielen, das ist richtig.


    Dass "Swag"-Drumming so klingen soll als hätte man einen im Tee kann schon sein.

    Aber weder zum Üben noch zum Abliefern sollte man einen im Tee haben. ;)


    Angeregt durch Swag-Drumming hatte ich mal ein drums-only Video mit "Hand to Hand Quintuplets" gemacht. Zu finden auf meinem Kanal.


    Quintolen sind definitiv anspruchsvoller als Triolen. Daher verstehe ich nicht, warum du das hier zum Thema machst, wenn ihr die triolische / angeswingte Version momentan noch zu schwierig ist.

  • , wenn ihr die triolische / angeswingte Version momentan noch zu schwierig ist.

    Der Groove ist nicht allzu schwierig. Mit einfacheren Fills könnte ich auch diese Version spielen. Aber die Fills sind halt Hammer. Ich denke, dass man da ein bisschen dem Original nacheifern wollte, in dem die Drums ja auch eher spektakulär waren.

    "Ambition is a dream with a V8 engine" - Elvis Presley

  • Spielst du dann so ähnlich wie Mitch Mitchell? Also die Drums überall drüber… scheinbar konzeptlos , aber dann auch gar nicht konzeptlos, also einfach Wahnsinn? :D

    "Ambition is a dream with a V8 engine" - Elvis Presley

  • Spielst du dann so ähnlich wie Mitch Mitchell? Also die Drums überall drüber… scheinbar konzeptlos , aber dann auch gar nicht konzeptlos, also einfach Wahnsinn? :D

    Nee. Ich hab das angeswingt gespielt und die Fills triolisch gehalten. Wenn ich mal schnellere Fills reingespielt hab, dann nach meinem Gusto.


    Vorletztes und letztes Jahr hatte ich bei einer Blues-Band gespielt, die einen kurzen Ausschnitt des Songs als Instrumental am Schluss eines Medleys (bzw. in einem Instrumental-Medley am Schluss eines langen Songs) hatte. Da hatte ich das natürlich etwas anders gespielt und hatte mit Wechseln von der Hi-Hat zum Ride und zurück Kontrast reingebracht. Aber den Swing und die triolischen Fills habe ich so ähnlich wie im Original gespielt.


    Besonders solche alten Aufnahmen sind oft mehr Feeling als geplante Show-Einlagen. Genau das macht auch den Charme aus, find ich.

    Daher muss man sowas auch nicht zu 100% exakt nachspielen. Am wichtigsten ist, dass das Feeling stimmig ist.

  • Verstehe. Aber Mitchell spielt ja genau genommen nicht nur Fills, sondern im weiteren Verlauf des Songs schon fast Soli über 2 Takte und mehr. (Wobei es natürlich keine Soli sind. Wie nennt man so etwas?)

    Darauf wollte ich hinaus, als ich schrieb, dass er einfach drüber spielte.

    "Ambition is a dream with a V8 engine" - Elvis Presley

  • Das würde ich schon auch noch als Fills bezeichnen. Und ist ziemlich anspruchsvoll, was er da spielt.


    Inwieweit man das genau nachspielt kommt halt wirklich auf den Kontext an. Wenn es z.B. einer von 30+ Songs auf einem kleinen Gig ist, muss man da eigentlich nicht so ins Detail gehen ...


    Wenn ich die Nummer dagegen auf Youtube covern würde - in meiner üblichen Manier, wo ich wirklich alles genau nachspiele - wäre das was anderes. Da hätte ich bei der Nummer übrigens auch ganz gut zu tun.


    Was auch helfen kann ist, zu versuchen das aus der Sicht des Publikums zu sehen. Das empfiehlt sich sowieso immer.

    Wenn du die Nummer live spielen würdest und die Leute gut angetrunken dazu tanzen, was sollte da für dich Priorität haben?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!