So kann man auch um Mitternacht üben, ohne den Nachbarn in einer Mietwohnung zu stören.

  • Hallo zusammen,


    es juckt mich ja immer wieder. Für mich ist das die optimale Lösung. Ich übe gerne Rudiments auf der Snare. Leider fällt mir das oft zu nachtschlafender Zeit ein. Problem, ich wohne in einer Mietwohnung. Trotzdem juckts in den Fingern.

    Ich hab mir dieses Quiet Tone Teil von Sabian geholt. Getestet direkt mal mit meiner neuen Pearl MLX 14x8 Snare. Macht voll Spaß. Selbst um Mitternacht meckern die Nachbarn nicht.

  • Vielen Dank für den Praxisbericht! Hattest du vorher ein anderes Übungspad? Ich frage mich nämlich, ob es merkliche Unterschiede zu anderen Übungspads dieser Preisklasse gibt. Wesentliche Merkmale des Sabian Snare Drum Pad Classic scheint zu sein, dass es wie ein Snare aussieht und mit "echtem Schlagzeugfell" bezogen sein soll (was immer das ist, es gibt ja viele verschiedene Felle). Ich frage mich, ob das abgesehen von der Optik einen wesentlichen Unterschied bezüglich Lautstärke und Spielgefühl im Vergleich zu Gummi, "Carbon-Fiber (Ahead), "FLEXX" (Zildjian) oder anderen Oberflächen macht.

  • Klingt interessant, danke.
    Wichtige Frage: Die Nachbarn meckern nicht,
    - weil sie dein Spielen nicht hören / spüren,
    - weil sie dein Spielen zwar bemerken, es sie aber nicht stört

    - oder weil sie (noch) nicht meckern möchten, obwohl es sie vielleicht stört?


    Oder anders: Hast du getestet, nachgefragt, ob man dein Spielen in den Nachbarwohnungen tatsächlich nicht bemerkt?

    "Just beat the devil out of it." - Bob Ross

  • Kann es sein, dass es zwei Varianten von dem Teil gibt? Ich erinnere mich an ein ziemlich lautes Ding mit „richtigem“ Fell, das auch ziemlich klapperte (nicht mitternachtstauglich). Ist allerdings schon länger her. Jetzt gibt es die wohl auch mit Meshfell. Ich nehme an, du hast so eins.


    Nur damit man beim Kauf darauf achtet …

  • Selbst um Mitternacht meckern die Nachbarn nicht.

    Ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass das leider nicht alle Nachbarn so entspannt sehen. Auch mag es eine Rolle spielen, ob die Mietwohnung im 4. OG mitten in einer Großstadt liegt oder auf dem Dorf.


    Bei der Konstruktion würde ein Mesh-Fell keinen Unterschied machen, da das Fell direkt auf dem Untergrund aufliegt. Ja, das Ding ist "laut", und wenn es auf einer Snare liegt, kommt meiner Erinnerung nach noch deutlich Trittschall hinzu. Bei mir liegt es auf einer dicken Schaumstoffmatte, damit habe ich das Gefühl, niemanden zu sehr zu belästigen. Aber nachts versuche ich trotzdem maximal leise zu klopfen.

  • Ich habe das Sabian-Teil ebenfalls mit normalem Fell. Ich wohne im ersten Stock einer Wohneinheit mit anliegender Rasenfläche. Wenn ich bei gekipptem Fenster (ähnlich Bolero Sticks) spiele, kann man das unten im Garten hören. Die Nachbarin in der Wohnung unter mir, sagt, sie hört innerhalb der Wohnung auch, aber es stört sie nicht. Scheinbar kann sie mich leiden, sie findet das Geräusch nämlich interessant, mag es 😇.

  • Sabian Quiet Tone Classic Practice Pad | online kaufen bei S-Drums
    Das Quiet Tone Classic Practice Pad von Sabian hat einen Durchmesser von 14“ und ist vom Spielgefühl und Rebound einer Snare sehr ähnlich. Dazu lassen sich…
    www.s-drums.de


    Wenn ich hier die Beschreibung richtig verstehe, handelt es sich einfach nur um einen Spannreifen mit einem normalen Fell. Man kann das Teil auch ohne die Snare in den Snare-Ständer legen. Dann hat man keine Nebengeräusche.

    Das Ganze kann man sich dann auch wesentlich kostengünstiger selbst zusammenbauen, oder?

    "Ambition is a dream with a V8 engine" - Elvis Presley

  • Dann hat man keine Nebengeräusche.

    Doch, die hat man. Es ist ein Irrglaube zu denken, nur weil es im Raum leiser ist, gäbe es keine Erschütterungen, die durch Trittschall übertragen werden.

    Das Ganze kann man sich dann auch wesentlich kostengünstiger selbst zusammenbauen, oder?

    Glaube ich kaum, es sei denn man hätte nen Haufen nicht benötigter Ersatzteile bei sich rumliegen. Wenn du alles kaufen musst, nimmt sich das nicht viel. Wenn du so ein Ding willst, kauf's gebraucht, der Markt ist voll davon

  • Guten Morgen,


    bei mir meckern die Nachbarn auch nicht.


    Die einen sind in Urlaub, die anderen sind wohl gerade bei Verwandten untergebracht und die ganz anderen haben eine tote Katze an der Wohnungstür.

    Die Polizei fährt hier auch nicht vorbei, meine Kumpels vom Verein haben denen schon vor Jahren beigebracht, dass wir das hier im Griff haben in unserem Revier.


    Grüße

    Jürgen


    PS

    Es kann schon sein, dass je nach Lage der Dinge man wirklich nichts hört, es hat ja nicht jeder sein Schlafgemach direkt unter der Kleinen Trommel und so manch einer ist auch schwerhörig oder weiß einfach nicht, wo es her kommt - "Schatz, die Heizung blubbert heute wieder so unrhythmisch" - "Kann sein, aber die Klimaanlage rumpelt auch wieder ganz schön unruhig".

  • Ich hab lange mit Meshhead auf der Snare getrommelt, ohne Stress mit Nachbarn.

    Hatte das dann aber auf einem Teppich stehen und auch nicht reingehauen wie blöde.

  • . Wenn du so ein Ding willst, kauf's gebraucht, der Markt ist voll davon

    Zum Glück brauche ich mir da keine Gedanken zu machen. Ich kann 24/7 trommeln. Und nicht nur Übungen auf der Snare. :thumbup:


    Dann hat man keine Nebengeräusche.

    Doch, die hat man. Es ist ein Irrglaube zu denken, nur weil es im Raum leiser ist, gäbe es keine Erschütterungen, die durch Trittschall übertragen werden.

    Wenn er nur auf dem Pad spielt - was für Trittschall?


    Glaube ich kaum, es sei denn man hätte nen Haufen nicht benötigter Ersatzteile bei sich rumliegen. Wenn du alles kaufen musst, nimmt sich das nicht viel.

    Wenn du das Teil auf den Snareständer legst, brauchst du doch eigentlich nur einen Spannreifen und ein Fell, oder?

    "Ambition is a dream with a V8 engine" - Elvis Presley

    Einmal editiert, zuletzt von Drum Bee ()

  • Wenn er nur auf dem Pad spielt - was für Trittschall

    Na die Energie des Schlages macht doch was mit dem Untergrund, egal ob du auf ne Snare, ein Pad, einen Pizzakarton oder einen Porzellanteller schlägst. Je weicher, umso mehr Schlagenergie wird beim Aufprall vom Untergrund aufgenommen. Eine Snare und ein Pad unterscheiden sich da aber absichtlich möglichst wenig, denn das Spielgefühl soll ja möglichst identisch sein. Was sich unterscheidet, ist das Fehlen der Resonanz und somit der Klang IM Raum. Die Schlagenergie wird aber ebenso in den Untergrund abgeleitet, das nennt man dann Trittschall.

    Wenn du das Teil auf den Snareständer legst, brauchst du doch eigentlich nur einen Spannreifen und ein Fell, oder?

    Du hast noch nie ein solches Pad in der Hand gehabt. Du kannst ja nicht das Fell in den Spannreifen einkleben und dann auf einen realistischen Rebound hoffen. Bzw hoffen natürlich schon, ich kann dir aber sagen, wie es ausgeht 😉

  • nö-

    Eine Snare und ein Pad unterscheiden sich da aber absichtlich möglichst wenig,

    gewaltig würd ich meinen


    Die Schlagenergie wird aber ebenso in den Untergrund abgeleitet, das nennt man dann Trittschall.

    nö - Körperschall,

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



  • Ach orinocco das ist jetzt doch gerade alles nur Schlaumeierei.


    Wir alle kennen den Unterschied zwischen Theorie und Praxis bei Pads, und dass sich Erschütterungen auf umliegende Wohneinheiten übertragen, ist Fakt, ob wir es nun unter Tritt- oder Körperschall einordnen. Das sind einfach nur Begriffsdefinitionen zweier sehr eng verwandter Phänomene.

  • die Infos zu dem Teil sind hier viel zu mager und außerdem irreführend. Das ist mit einem normalen Fell sicher nicht leise und rein physikalisch auch unmöglich. Die YT-Videos zeigen doch gut, wie laut das ist. Die Teile gab es wohl auch schon vor 20 Jahren, ohne dass sie bis heute besondere Aufmerksamkeit als Practice Pad gehabt haben.

    Also Nachts würde ich damit auf keinen Fall in einer Mietwohnung spielen, denn Nachbarn sind grundsätzlich unberechenbar wenn es um Nachtruhe geht. Miss doch mal die Lautstärke. Ist es lauter als die erlaubten 30db von 22 - 6:00 Uhr? Bei mir ist immer alles lauter als 30db, selbst wenn ich nur auf meiner leisen Meshheadsnare spiele bin schon bei über 60db.

  • Wenn du das Teil auf den Snareständer legst, brauchst du doch eigentlich nur einen Spannreifen und ein Fell, oder?

    Du hast noch nie ein solches Pad in der Hand gehabt. Du kannst ja nicht das Fell in den Spannreifen einkleben und dann auf einen realistischen Rebound hoffen. Bzw hoffen natürlich schon, ich kann dir aber sagen, wie es ausgeht 😉

    Achso, ich habe mir das Teil unter o.g. Link nur kurz angesehen. Da gibt’s ein Foto der Rückseite. Ich sehe da nichts, was zusätzlich für einen Rebound sorgen könnte. Und im Text steht halt, dass man es solo im Snare-Ständer nutzen kann. :/

    "Ambition is a dream with a V8 engine" - Elvis Presley

  • #16

    ich bin jetzt auch "Erschüttert",

    na dann ist ja gut wenn das Alle schon kennen und wissen.

    Von welchem ZITAT: den Unterschied reden man(n) den jetzt überhaupt

    Wie gut das du es zur Auffrischung nochmal erwähnt hast.


    das schadet bestimmt nicht, zum wiederholten male Halbwahrheiten u. Unwissen unter jedweden Bezug

    von Umständen sonstigen Gegebenheiten so Pauschal in den Raum zuwerfen.


    ja Schlaumeierei - ja i bin gespannt wann ma bald mal wieder evtl. auf einer Scheibe "hausen".

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



  • Dann bleibt wohl nichts weiter übrig, als den Nachbarn so ein Gerät zu kaufen. Das können sie sogar Nachts um Mitternacht gut ablesen!


    Mal im Ernst: Körperschall sollte sich bei einem Übungspad weitgehend vermeiden lassen, indem es vom festen Boden entkoppelt wird, also z.B. Schaumstoff, Gummi, schwimmendes Laminat und Teppich drunter. Wie leise ein Pad allgemein ist, lässt sich dagegen nur relativ zueinander durch direkten Vergleich unter etwa gleichen Bedingungen sagen. Wenn Mattmatt schreibt dass er nichts leiseres als das Meinls Marshmallow-Pad kennt, gehe ich davon aus, dass er schon viele andere ausprobiert hat, das ist hilfreicher als Berichte und Videos in denen genau ein Pad vorgestellt als "leise" oder "laut" beschrieben wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!