Online Schlagzeug Coaching - wie viel würdet Ihr ausgeben?

  • Hätte ich keinen offline-Lehrer in der Nähe, würde ich aber sicher auch ned viel mehr für online zahlen wollen als ich jetzt für offline zahle.

    "Offline-Lehrer" - die Wortneuschöpfung des Jahres. ^^


    Ich finde ja, dass "Offline" hier genau das falsche suggeriert. Live und persönlich von Angesicht zu Angesicht klingt für mich eher nach "Online".

    Richtiger Unterricht sollte nicht übers Internet stattfinden, meiner Meinung nach. Sicher gibt's spezielle Dinge, die nur übers Internet verfügbar sind und sich entsprechend lohnen. Aber grundsätzlich ist Live-Unterricht immer besser. Und - zumindest ab einem gewissen Punkt - am besten auch Einzelunterricht, weil Gruppen-Unterricht nie der Individualität jedes Schülers gerecht werden kann.

  • Ich persönlich würde da wenn ,auch zu jemandem namhaften greifen wie Claus Hessler oder seine Cousine etc. International auch Leute wie Louie Palmer oder Carter Mclean.Aber wie danyvet auch lieber an Camps teilnehmen.

    grüße

    formerly know as Dideldidel

  • Ich kann hier nur für E-Bass sprechen,

    Richtiger Unterricht sollte nicht übers Internet stattfinden, meiner Meinung nach.

    Wenn ich gerne in kurzer Zeit, viel Input von verschiedenen Leuten haben möchte, die ggf. gar nicht in meiner Nähe wohnen, kann Online Unterricht eine echte Bereicherung sein. Dazu muss man aber an dem Punkt sein, dass es nicht mehr um technische Basics geht, sondern um spezielle Lösungsansätze.


    Für Anfänger ist Onlineunterricht aber völliger Quatsch. Allerdings kann ich mir gar nicht vorstellen, dass irgendjemand so abseits wohnt, dass er keinen guten regionalen Schlagzeuglehrer findet, der weiß was er tut. Ich wohne hier wirklich auf dem Dorf und wüsste schon hier und im Nachbarort zwei wirklich gute Schlagzeuglehrer. Im Umkreis von 20km bestimmt 30 oder so, zu denen man potentiell einen Anfänger schicken könnte.

  • Was viele hier schon betont haben, kann ich nur unterstreichen, echter Präsenzunterricht ist durch Online-Angebote nicht vollständig zu ersetzen. Gerade am Anfang ist es enorm wichtig, dass jemand direkt und unmittelbar Deine Bewegungen, Deine Haltung und Deinen Sound wahrnimmt und Dir vom Fleck weg Feedback geben kann. Über Videocalls funktioniert das nur eingeschränkt.


    Was aber Online-Angebote sehr wohl leisten können, ergänzend, nicht ersetzend, ist Inspiration, Motivation und Austausch mit anderen. *Werbeblock* Genau da setzen wir z. B. mit der Schlagabtausch Akademie an. Dort gibt es neben Videokursen auch Q&A-Sessions, Live-Calls und Community-Austausch, also nicht nur Tutorials zum Durchklicken, sondern echter, regekmäßiger Kontakt, aber kein Online-Unterricht.


    Und falls Du irgendwann doch Lust hast, zwei Tage mit anderen Drummern intensiv zu lernen, auszutauschen und zu spielen: Das Schlagabtausch Drum Camp bringt Drummer aus ganz Deutschland zusammen. Schau einfach gerne mal auf http://www.schlagabtausch.net vorbei oder schick mir gern eine PN, wenn Du Fragen hast. *Werbebelock End*


    Zu den Preisen noch ein Gedanke. Alles über 100 € pro Stunde bewegt sich definitiv im oberen Segment. Solche Kuse rufen eher sehr etablierte, auch international bekannte Drummer auf, oft auch mit einem spezifischen methodischen Ansatz oder Coaching-Modell. Für regelmäßigen Unterricht ist ein Angebot im Bereich von 60–80 € pro Zeitstunde absolut realistisch, sowohl online als auch offline. Ich mache da z. B. keinen Unterschied, denn der zeitliche Rahmen ist derselbe, und der Aufwand, um qualitativ hochwertigen Online-Unterricht zu bieten, ist eher sogar höher als beim Präsenzunterricht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!