Eingedellte Kuppel entbeulen

  • Moin,


    ich habe aktuell ein paar gebrauchte Becken herumliegen, bei denen die Vorbesitzer die Kuppel eingedellt haben, bzw. verbogen haben. Ich hab so etwas selbst noch nicht geschafft, aber irgendwie kriegen das ja manche Menschen hin.


    Hat jemand von Euch Erfahrungen gemacht, ob man mit mit Hilfe eines Gummihammers o.ä., diese wieder hinbekommt?


    Ich habe hier gerade ein 22er 2002 Ride und würde diesen Makel gerne etwas reduzieren. Vielleicht weiß ja jemand was ...


    Anbei ein Bild meines Beckens:


    9f787e4e-db2a-429d-b472-718148e5c8fc?rule=$_57.AUTO

    Lies die FAQ und benutze die Suchfunktion!

  • Ich denke, das kann man mit beherzten Hammerschlägen auf einer entsprechenden Unterlage wieder hindengeln. Das Risiko besteht natürlich, das sich danach Risse am Loch bilden könnten. Strecken und Stauchen an so einer Kante führt immer zu Spannungsspitzen bei Kaltverformung. Warm machen ist aber keine Option, dann ist die Spannung mindestens aus der Kuppe raus und das hätte eine große klangliche Auswirkung.

    Vielleicht wäre dies ein Fall für einen Beckendoktor (Chris Kamin oder so), wenn Dir das Becken wichtig ist. Wenn es egal ist: Treibhammer und Hartholzklotz und ab dafür… 8)

  • ... moin. Ja dass könntest Du sogar zumindest behelfsmäßig mit einem Hammer selbst machen. Metallhammer und Metallamboss und dann ganz vorsichtige Hammerschläge. So wie es aussieht würde ich von innerhalb der Bell Hämmern. Das Becken also umdrehen. Oder Du gibst es zu einem Beckenschmied wenn es perfekt werden muss......

    SCIENCE FOR THE WIN!
    Ich habe Interesse an; Zildjian K-Istanbul und Avedis Rides und Hihats (bis ende 60er) sowie Sonor Drumsets bis 1990! :thumbup:

  • Hallo

    Ob das mit einem Gummihammer klappt?

    Du musst etwas haben wo die Glocke satt drin liegt. Spontan fällt mir Sand ein. Tuch dazwischen.

    Dann mit einem Holzstück und nem Hammer probieren, ob sich das Teil in Form bringen lässt.

    Warte aber erstmal ein paar Antworten ab. Hier im DF gibt es bestimmt ein Becken-Dengler oder jemanden der einen kennt

  • Also ich habe sowas einfach auf der Rückseite des Schraubstockes oder einen Tisch auf dems mir wurscht ist mit einem Hammer gerade gebogen. Gummihammer kann funktionieren, würde ich testen ansonsten vorsichtig mit dem normalen. Wichtig ist mit Gefühl und nicht einfach mit voller Kraft draufhauen. Ich sehe da keine großen Probleme, Bronze ist eh recht weich, das geht easy.


    lg

  • Ich hab so etwas selbst noch nicht geschafft, aber irgendwie kriegen das ja manche Menschen hin.

    Das passiert wenn man das Becken zu feste einspannt, zu schräg stellt und dann zu hart anschlägt😫. Es hat sich dann selbst Platz zum schwingen geschaffen🥴. Häufig findet man diesen Schaden bei Chinas die schräg und Kuppe nach hinten aufgehängt wurden ;(

    Mit einem abgerundeten Hartholz (das Ende von einem Besenstiel) und ein Kunststoffhammer kannst du das vorsichtig zurück dengeln🥴

    Es bleibt aber dann immer ein Schwachpunkt an dieser Stelle.

    Vielleicht hilft ein wenig aufbohren und dann mit einer Stahl- oder Messingöse, es zu sichern.

    Wenn du einen Gold- oder Glockenschmied kennst, kann der das für kleines Geld aber auch machen und es dann, durch Wärmebehandlung, rückhärten.

    Einen Stahlmenschen, bin selber einer, würde ich das nicht machen lassen weil Edelmetalle sich ganz anders verhalten wie Baustahl oder Edelstahl.

    Dumme Sprüche und Schreibfehler von mir dürfen gerne behalten werden :) :thumbup:

    Wem meine Erklärung zu einfach sind 8o,..... ich werde sie ganz bestimmt nicht auch noch Vortanzen :saint: :!:

    Einmal editiert, zuletzt von Old-Baerchen ()

  • Diese Beule ist nach meiner Meinung nicht Klang beeinflussend und ich würde sie zum Fachmann geben, oder bei mechanischer Eigenfähigkeit mich selbst am Hammer versuchen. Zu beklopfende Stellen würde ich mit dickem Leder unterlegen. Hab ich schon so gemacht. Alles heil überstanden und Beulen weg oder sehr reduziert. Keine Klangveränderung für meine Hobbydrummer Ohren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!