Wenn jemand nur "vintage" genug ist, gilt er wieder als "klassisch"...?

  • "Hör Dir mal Billy Jo-Ell an. Könnte Dir gefallen."


    trommla


    Ich habe ganz andere Erfahrungen gemacht.

    Meine Tochter hat vor zwo Jahren als 15-Jährige

    eine Party im Garten gefeiert. Die Musik lief

    von 18 Uhr bis nachts um drei. Befeuert wurde

    die Bluetooth-Box von mindestens fünf Personen.

    Es lief mindestens zu drei Viertel der Zeit Kram

    aus den Sechzigern bis vielleicht Mitte der 80er.

    Ich hab das zwangsweise alles mitgekriegt. Das

    hätte alles von meinen Playlists kommen können.

    Meine Tochter entwickelt einen autonomen

    Musikgeschmack. Musik nimmt einen hohen

    Stellenwert bei ihr ein. Neulich im Auto spielte

    sie mir nacheinander je eine Nummer der Red Hot

    Chilli Peppers, The Cure, Kate Bush, eine mir bis

    dato unbekannte Rap-Nummer, Ella Fitzgerald,

    Etta James und zwo Techno-Nummern vor.

    Vermeintlich vollkommen wahllos, aber sie

    konnte mir zu jeder Nummer erklären, warum

    sie ihr gefiel (machen wir öfter gegenseitig).

    Sie schlug mir vor Längerem auch "neue" Sachen

    vor, die ihr gefielen und die ich mir mal anhören

    sollte: Billy Joel, Kate Bush und Queen. :)))

    Sie hat einen vollkommen unverstellten Zugang

    zu Musik. Bei einer etwas älteren Bekannten ist

    es genauso. Daher rührt die von mir oben

    beschriebene Einschätzung.


    Zugleich mache ich auch eine ähnliche wie

    von Dir beschriebene Erfahrung: Mein Sohn

    hört das, was seine Clique hört. Aber Musik

    hat für ihn nicht so eine Wichtigkeit. Er und

    seine Kumpels hören viel Deutsch-Rap, was

    für mich wegen der musikalischen Armseligkeit

    (das gilt jetzt nur für den Kram, den er hört)

    aber mehr noch wegen der für mich nicht

    akzeptablen Texte, nur schwer erträglich ist.


    Meine Tochter schleppt allerhand Volk mit

    nach Hause. Ich lausche immer, was die

    alle so auflegen. "Vintage! kommt da

    genau so vor wie Dua Lipa und Techno-

    Spielarten, Ambient und Elektro.


    Mir ist nicht bange.

    fwdrums

    nontoxic: kurze lange CD-Pause

  • Aber kann man ihnen einen Vorwurf machen?

    Nö. Macht das wer? Hab nur versucht zu analysieren, was ich beobachte. Dass ich damit oft nichts anfangen kann, entspringt dem unterschiedlichen Kulturverständnis von Jung und Alt, welches es schon immer gab.


    fwdrums

    Wenn ich drüber nachdenke, erlebe ich das bei meiner älteren Tochter auch. Ihre Musik höre ich meist recht gerne, wenn wir alles "hiphoppige" mal vergessen. Die Texte sind es dabei auch bei mir, die mir das Zeug manchmal verleiden, gerade wenn so ein Gangsta-Image zum Lifestyle erhoben wird. Geht für mich gar nicht.

    Mir ist nicht bange.

    +1, trotz aller Vorbehalte

  • Habe mir die Videos mit den jungen Frauen angesehen und war nicht sonderlich beeindruckt. Sicher, eine hat eine tolle Double Bass Technik, eine andere kann sogar mit higheels Trommeln, aber keine hatte einen Beat, der mich mitgezogen hat.

    Dann lieber Elise Trouw

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Dann lieber Elise Trouw

    Na da vergleichst du aber Äpfel mit Birnen :D

    Sie ist jung, sie ist ne Frau, da enden aber auch schon die Gemeinsamkeiten zu den bislang gezeigten "Künstlerinnen"

    Das versuche ich ja zu vermitteln. Sie musiziert, die anderen hauen nur im Rythmus auf die Trommeln und Becken. Ähnlich empfinde ich es zwischen Pick Withers und Terry Williams.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!