Zitat
Becken müssen alt, matt und schmutzig aussehen, als ob die 10 Jahre irgendwo im Dreck gelegen hätten. So und nicht anders. 
Das ist ja eine sehr weit verbreitete Ansicht. Viele meinen ja auch, dass dadurch die Becken erst richtigen Charakter bekommen o. Ä.
Hierzu würde ich gerne mal in den Ring werfen, was mir neulich durch den hohlen Schädel ging:
Stellen wir uns mal einen Beckenschmied vor, der (hoffentlich) richtig was versteht von seinem Handwerk ...
Der fertigt und hämmert sein Rohmaterial doch so, dass es in diesem Moment für ihn optimal klingt, isn´t it?
"In diesem Moment" heißt aber in unserem Fall OHNE jeglichen Siff, quasi blankgeputzt! Right?
Ergo verändert sich der Sound mit zunehmender Verschmutzung weg von der Idee des Beckenschmieds - hin zu ... ??
Beispiel: ich hatte neulich ein Becken ergattert, das wirklich scheiße aussah. Völlig versifft. Schon eklig. Das Teil klang mir auch etwas zu dumpf, matt (meine ich zumindest).
Nach der (hier unvermeidlichen) Wäsche bilde ich mir ein, dass es jetzt etwas lebendiger, spritziger klingt (außerdem war das Becken danach bestimmt 83 Gramm leichter).
Kann latürnich Einbildung sein, aber dennoch - der Gedanke mit den ursprünglichen Klangvorstellungen des Meisters blieb.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass durch die ganze Pampe auf einem Becken der Sound leiden kann, zumindest was die Brillianz angeht. Manchmal. Vielleicht. Aweng.
Ach macht doch was ihr wollt ...... 