Beiträge von Chuck Boom

    Ich kenne die zwar nicht, aber was man über google so alles erfährt ...


    Zitat

    Die spaßige Ska-Punk Truppe Reel Big Fish hat sich trotz anstehender US Tour von ihrem Schlagzeuger Carlos De La Garza getrennt, welcher 4 Jahre lang High-Hat, Snare und Bass-Drum bedient hat.


    Als Ersatz springt Justin Ferreria hinter die Schießbude ...


    Also müsstest du erstmal eingrenzen, wen du meinst.


    Und dann gibt´s da auch noch die Homepage der Band mit "Community"-Abteilung, wo du notfalls fündig werden dürftest.

    Oder baller dir mal den Kopf frei mit Unabhängigkeitsübungen. Da braucht´s nicht viel Kreativität für (kann man nach Schema machen) und macht immer mal wieder Laune (und bringt neue Ideen)!


    Z.B. mit den Füßen einen Paradiddle gespielt und mit den Händen was drüber.
    Oder den Paradiddle mit einer Hand und einem Fuß spielen und mit dem Rest dagegen.
    Oder oder oder .....
    das ist ja das Schöne: mit einer Idee hast du ratzfatz Pattern für die nächsten 10 Jahre!

    Zitat

    Ich stelle mir allerdings manchmal die Frage, ob die Anbieter der sogenannten High-End-Sets ihre Sets nicht günstiger anbieten könnten ...


    siehe dazu auch den sehr interessanten Beitrag von drumstudio1 - padauz! - zum Thema Glockenbronze.


    Das kam mir aus anderen Lebensbereichen leider sehr bekannt vor ...

    Ich bin da zwar nicht so bewandert, aber gibt´s nicht sogar zahlreich Banken ohne Führungs-, Überweisungs- und xy-Gebühren??


    Ich bin bei der Badischen Beamtenbank (BBB), da ist jedenfalls alles inklusive (wär´ ja auch noch schöner). ;)

    Und überhaupt sehe ich mich jetzt genötigt, meine aufmunternden Worte von damals arg in Frage zu stellen, Herr Nachtmusik!


    Du hängst mir viel zu viel vor der Tastatur herum! So wird das nix mit deine Karriere! Also husch-husch wieder hinter´s Pad! ;)

    Sehen irgendwie nicht besonders vertrauenswürdig aus, finde ich. Ich kenne ähnliche, die mich nicht überzeugt haben.


    Davon abgesehen tatütatäte ich mir sowieso lieber TASCHEN kaufen:


    - weniger Gewicht
    - weniger Platzbedarf
    - bessere Polsterung
    - ....


    und aufpassen, dass dir keine Trommel runterfällt, musst du eh - ob Bag oder Case. ;)


    Den einzigen wirklichen Vorteil haben Cases bei heftigen Angriffen mit spitzen Gegenständen. Aber solange ihr keine Sizilianer in der Band habt ...

    Ich hatte mal die 14 x 4 Signature in Glockenbronze. Hat mir gar nicht gefallen. Der Kerl, der sie mir abgekauft hat, war dann aber überglücklich damit.


    So viel zum Thema "was die Leute davon halten".

    Zitat

    Das ist so als würd ich sagen ich kauf mir 3 Snares für je Rimshot, Rimclick und normal! Gibt's da echt nichts ähnliches mit bell?


    Ich glaube, da gibt´s auch was von Ratiopharm ....


    Probier mal Sabian HH Rides durch, besonders die Soundcontrols - klasse!


    [klugscheiß]
    Und latürnich heißt das DAS Ride und DAS Crash, weil da ein unausgesprochenenes becken dahintersteht.
    [/klugscheiß]

    Zitat

    Becken müssen alt, matt und schmutzig aussehen, als ob die 10 Jahre irgendwo im Dreck gelegen hätten. So und nicht anders. ;)


    Das ist ja eine sehr weit verbreitete Ansicht. Viele meinen ja auch, dass dadurch die Becken erst richtigen Charakter bekommen o. Ä.


    Hierzu würde ich gerne mal in den Ring werfen, was mir neulich durch den hohlen Schädel ging:


    Stellen wir uns mal einen Beckenschmied vor, der (hoffentlich) richtig was versteht von seinem Handwerk ...
    Der fertigt und hämmert sein Rohmaterial doch so, dass es in diesem Moment für ihn optimal klingt, isn´t it?


    "In diesem Moment" heißt aber in unserem Fall OHNE jeglichen Siff, quasi blankgeputzt! Right?


    Ergo verändert sich der Sound mit zunehmender Verschmutzung weg von der Idee des Beckenschmieds - hin zu ... ??


    Beispiel: ich hatte neulich ein Becken ergattert, das wirklich scheiße aussah. Völlig versifft. Schon eklig. Das Teil klang mir auch etwas zu dumpf, matt (meine ich zumindest).
    Nach der (hier unvermeidlichen) Wäsche bilde ich mir ein, dass es jetzt etwas lebendiger, spritziger klingt (außerdem war das Becken danach bestimmt 83 Gramm leichter).


    Kann latürnich Einbildung sein, aber dennoch - der Gedanke mit den ursprünglichen Klangvorstellungen des Meisters blieb.
    Ich könnte mir schon vorstellen, dass durch die ganze Pampe auf einem Becken der Sound leiden kann, zumindest was die Brillianz angeht. Manchmal. Vielleicht. Aweng.


    Ach macht doch was ihr wollt ...... :D

    Drauf achten, dass die Klemme genau im unteren Scheitelpunkt des Reifens greift - nicht seitlich davon.


    Drauf achten, dass der Reifen richtig bei der Fuma aufliegt, insbesondere nicht zu weit drinnen!


    Erst festziehen, wenn die BD und die Füße richtig (ein-)gestellt sind.
    Wenn du irgendwas an der Lage der BD verändern willst - erst Klemme lösen, dann stellen, dann wieder festschraúben.

    Das beste ist eh, wenn du den seller diese question askst. Denn was da abgebildet ist (regular) muss dann nicht zwingend im Karton sein!


    Dem beugst du vor (oder sicherst dir zumindest eine bessere Position im Streitfall), wenn du ihn vorher schriftlich festnagelst.

    Also ich sehe solche Macken öfter mal. Haben viele Becken. Fahr mal mit einem Finger über den Rand eines Beckens, von dem du meinst, es wäre astrein. ;)


    Ist meistens aber nicht schlimm. Bei argen Macken in dünnen Becken (Rissgefahr) kannst / solltest du die leicht abschmirgeln.


    Und 602er sind ja nun meist auch schon etwas betagter ... wart mal ab, wie du in 20 Jahren aussiehst! :D

    @ilovedb: Chaot! :D


    gLoeckchen: mit Caramba habe ich mal einen schwergängigen Locher wieder fit machen wollen. Das Zeug hat DERMASSEN gestunken (und das war auch nicht mehr wegzukriegen), dass ich den Locher dann der Stadtreinigung übergab.