Nils, den Vergleich kann ich nicht wirklich nachvollziehen, denn:
- Der Endverbraucher ist bereit für Drogen Geld zu bezahlen, für Musik etc. oftmals jedoch nicht.
- Musik und andere urheberrechtlich geschützte Werke sind nicht verboten und man kann sie auf legalem Weg erwerben. Drogen - mit Ausnahme von Alkohol und Zigaretten - nicht.
- Auch liegt das Verbot von illegalen Drogen ganz anders begründet, denn es geht dabei neben den wirtschaftlichen auch um gesundheitliche Interessen.
Ich verstehe, worauf Du hinaus willst, glaube aber nicht, dass das irgendwie vergleichbar wäre.
Nur weil immer mehr Minderjährige sich gerne mit Hartalk betäuben sollte man doch auch nicht den Verkauf ab 14 Jahren zulassen. Ich würde auch keinen 14-jährigen mit Vodkarausch in den Knast schicken sondern den, der ihm das Zeug zugänglich gemacht hat. Dennoch muss sich auch der 14-jährige bewusst sein, dass er etwas verbotenes tut, was zumindest die Konsequenz einer Verwarnung und einem Gespräch mit den Erziehungsberechtigten nach sich zieht, wenn er erwischt wird.