H-Blockx in OF und Skindred in WI 😎
Beiträge von Martin0815
-
-
Klasse! Immerhin mit 49 EUR erschwinglich.
Und wird schon fix und fertig gestimmt geliefert
-
Wer einmal beim Musikbrunnen Böhmeke in Hannover war, den wundert es nicht, wenn ein Set aus den 80ern im Keller gefunden wird. Ich kenne keinen Laden, der mehr Instrumente pro Quadratmeter hat als dieser
Ich gehe gleich mal bei mir in den Keller, vielleicht steht ja irgendwo noch ein NOS Sonor Lite in Maserbirke oder etwas ähnliches
-
Grüße
Jürgen
würde auch nichts kaufen, was komisch aussieht
Warum nicht? Wenn's tönt:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Mir doch egal.
-
Ich habe jetzt die letzten Beiträge nicht mehr gelesen, möglicherweise sind sie ohnehin abgedriftet.
Was ich als Verbaucher und Unternehmerinnengatte jedoch immer wieder registriere ist, dass der Service von Händlern vor Ort in der Regel unschlagbar ist. Online günstig und im Urlaub billig kaufen ist prima, wenn dann aber was ist freue ich mich persönlich eher über jemanden, der sich kümmert, als über Amazon & Co, die die Retouren zwar unkompliziert annehmen aber im Zweifel einfach wegwerfen.Der Einzelhändler vor Ort bekommt dann noch negative Netzkritiken, wenn er Reparaturen nicht annimmt sondern an den Verkäufer verweist.
Über Session in Walldorf beispielsweise (weil im Thread erwähnt) kann man sagen was man will, meines Erachtens ist z.B. die Blasinstrumentenwerkstatt absolut kompetent und zuverlässig. Und ich muss mein Instrument nicht verpacken und irgendwo hinschicken.
Wenn sich künftig alles nur noch online und konzentriert abspielt kaufe ich nie mehr irgendwo irgendetwas.
So: Jetzt habe ich es endlich mal ausgesprochen.
-
Wobei ich mir teilweise unsicher bin, ob man beim Kopfhörerbetrieb immernoch die Anlage mithören muss. Schaltet sich der Mainoutput aus, wenn man Kopfhörer einstöpselt?
Bei den von Dir verlinkten Geräten lässt sich zumindest bei dem Behringer-Pult der "2-Track"-Eingang (also in diesem Fall der Cinch-Eingang, an dem ein CD-Player hängen könnte) wahlweise auf Phones, Mix (Maonouts) oder beide routen.
Bei Hammus Alto-Mixer (s.o.) ist es das gleiche (nur eben Aux-In statt 2-Track). -
Ja, beim Rudi war ich auch schon 2x mit Workshops. Ein toller Laden, schön, dass es den noch gibt.
Der Rudi hat den Laden nicht mehr, der trommelt nur noch
Aber Jonas und Kollegen machen da nach wie vor einen super Job, der Drumladen ist meiner persönlichen Meinung nach immer noch eine Top-Adresse. -
Sorry, kein Kaufinteresse aber zwei Fragen:
Was sind denn das für "interessante" Bassdrumklauen auf der Resoseite? Und:
Ist denn der abgebildete Tomhalter tatsächlich ausreichend dimensioniert für eine Montage des Toms auf der Bassdrum?
Soll kein Spam sein, ist mir nur beides beim Betrachten aufgefallen... -
Der Drumladen ein paar Orte weiter fühlt sich nach wie vor ganz anders an. Da geht man noch gerne hin und bleibt auch ne halbe Stunde da, obwohl man nur ein oder zwei Paar Sticks holen wollte.
+1
-
Landet jetzt bei mir. Danke für den Tipp
Poste doch gerne mal Fotos wenn das Teil steht. Sind die Becken dabei und wenn ja: Fall für den Schnäppchenthread?
-
Sonor Rocker für 100€ in 86356: https://www.kleinanzeigen.de/s…sa-rot/3076028414-74-7051
Kultige Bude, wäre das bei mir um die Ecke würde ich es mir einladen. Schön abgestaubt und poliert mit Flatbaseständern als Wohnzimmerdeko
... aber nicht bei 250 km einfach -
Habe ich auch schon so gemacht, klarer Fall für
Die große DF Trickkiste
(falls nicht schon drin) -
Auf jeden Fall ein verdächtiger Fall für den aussagekräftigsten Threadtitel des Jahres.
-
Da ist Vorsicht angesagt. Die Fotos stammen von dieser Anzeige zum doppelten Preis: https://www.kleinanzeigen.de/s…on-2-0/3033229995-74-7467
Das ist doch unser Forumskollege Dr. R_o_c_k, die Bilder stehen auch hier im Forum: Benny Greb Sonor SSD 13x5.75 Version 2.0 Snare Drum
-
Das Ufip einfache Topfdeckel herstellt wusste ich gar nicht🥴
Ich dachte die machen durchweg nur Mittelklasse Becken.
... das ist ja leider bei vielen noch das Ufip-Image, was sich auch regelmäßig auf schlechte Wiederverkaufswerte niederschlägt.
Aber da gibt es Serien für jeden Geschmack, jedes Level und jeden Geldbeutel. Die von Oliver_Stein angesprochene Class-Serie muss sich nicht verstecken, Bionic auch nicht... -
Und die Ufip Hihat ist eine Ritmo - das ist die "Schülerserie" von Ufip - hat nichts mit der Klasse der Class zu tun...
Ritmo ist nicht gleich Ritmo, da gab es über die Jahrzehnte nicht nur eine unüberschaubare Menge an Logos/Stempeln sondern auch alle Sounds von Topfdeckel bis zu wirklich toll klingenden und gut einsetzbaren Becken.
Ich habe ettliche Ufip Becken aus neueren Serien, vor Jahren aber auch hier im Forum ziemlich alte Ritmo HiHats und ein (Crash-) Ride gekauft, die ich absolut nicht verstecken muss.
Bei Ritmo-Angeboten also im Zweifel lieber mal testen.
-
fame ist gut sonst hättens ned den schlachzeuger von knorkator im rooster
Bestimmt
-
Ich hätte (habe in meiner Probe-Aufnahme) im Refrain einen "hüpfenden" Offbeat (HiHat immer auf der + offen) mit 4 on the Floor gespielt.
Ich wäre bei Dir jetzt davon ausgegangen, dass "Four on the floor (...) zwei zu viel (sind)".
-
wenn man weiß, wer wann abgegeben hat
Ah, danke, das hat mir schon geholfen
Wenn man es so betrachtet ist es plötzlich glasklar 👍