Auf jeden Fall ein verdächtiger Fall für den aussagekräftigsten Threadtitel des Jahres.
Beiträge von Martin0815
-
-
Da ist Vorsicht angesagt. Die Fotos stammen von dieser Anzeige zum doppelten Preis: https://www.kleinanzeigen.de/s…on-2-0/3033229995-74-7467
Das ist doch unser Forumskollege Dr. R_o_c_k, die Bilder stehen auch hier im Forum: Benny Greb Sonor SSD 13x5.75 Version 2.0 Snare Drum
-
Das Ufip einfache Topfdeckel herstellt wusste ich gar nicht🥴
Ich dachte die machen durchweg nur Mittelklasse Becken.
... das ist ja leider bei vielen noch das Ufip-Image, was sich auch regelmäßig auf schlechte Wiederverkaufswerte niederschlägt.
Aber da gibt es Serien für jeden Geschmack, jedes Level und jeden Geldbeutel. Die von Oliver_Stein angesprochene Class-Serie muss sich nicht verstecken, Bionic auch nicht... -
Und die Ufip Hihat ist eine Ritmo - das ist die "Schülerserie" von Ufip - hat nichts mit der Klasse der Class zu tun...
Ritmo ist nicht gleich Ritmo, da gab es über die Jahrzehnte nicht nur eine unüberschaubare Menge an Logos/Stempeln sondern auch alle Sounds von Topfdeckel bis zu wirklich toll klingenden und gut einsetzbaren Becken.
Ich habe ettliche Ufip Becken aus neueren Serien, vor Jahren aber auch hier im Forum ziemlich alte Ritmo HiHats und ein (Crash-) Ride gekauft, die ich absolut nicht verstecken muss.
Bei Ritmo-Angeboten also im Zweifel lieber mal testen.
-
fame ist gut sonst hättens ned den schlachzeuger von knorkator im rooster
Bestimmt
-
Ich hätte (habe in meiner Probe-Aufnahme) im Refrain einen "hüpfenden" Offbeat (HiHat immer auf der + offen) mit 4 on the Floor gespielt.
Ich wäre bei Dir jetzt davon ausgegangen, dass "Four on the floor (...) zwei zu viel (sind)".
-
wenn man weiß, wer wann abgegeben hat
Ah, danke, das hat mir schon geholfen
Wenn man es so betrachtet ist es plötzlich glasklar 👍
-
Hallo zusammen,
ich stehe vermutlich nachhaltig auf dem Schlauch und konnte hier nichts dazu finden: Wie kommt den bei den Ergebnissen die Nummerierung bzw. die dazugehörigen Buchstaben (13-A, 17-A, 17-B...) zu Stande? Ich kann es mir noch so lange anschauen, ich erkenne kein Muster o.ä. 🙈
Vielen Dank für die Erhellung und nix für ungut
Martin
-
Wenn ich da richtig ranzoome sieht es für mich aus wie ein über die Kuppe montiertes quadratisches Bild.
-
Für die Schweizer Nutzer:
https://www.anibis.ch/de/vi/be…llennium-wie-neu/52055774
Ich weiss, ist nur ein Millennium, aber fast um sonst.
In dem Raum klingst'e auf jeden Fall auch auf einem Millenium wie Bonzo
-
Thorbjørn Risager & The Black Tornado am 07. März im Musiktheater Rex Bensheim
-
Es gibt auch schon https://www.de.wikiloops.com/ und vermutlich noch andere. Ich kann allerdings nicht beurteilen wie die sich alle unterscheiden und ob es noch etwas braucht.
-
Wurde ja schon betont, dass alles letztendlich Geschmacksache ist und außer Stick und Becken noch andere Faktoren maßgeblich sind.
Vielleicht interessiert den TS die Frage auch nicht wirklich sondern er möchte mal wieder auf seine Becken hinweisen 🤷♀️Granaten wie Dave Weckl, Steve Gadd und Konsorten spielen - soweit ich auf Videos sehe - immer und überall ihre Signature-Sticks...
Wieso?
Ich glaube, weil sie die am besten kennen und (mit ihrer Spielweise) zuverlässig so klingen lassen (können), wie sie es wollen.
Eine Zeit lang habe ich gerne die Simon Phillips Pro Mark Sticks gespielt, recht kopflastig und runder Kopf. Klasse Trommelsound aber eben auf dem Ride teilweise etwas ambossartig. Und in einem Interview mit Phillips, das ich nicht mehr finde, hat er sich mal über seine Sticks geäussert, wie gut sie ihm gefielen "but they kill your ride sound". Wenn ich das also richtig interpretiere geht er in diesem Fall einen Kompromiss ein.
-
HBlockx in Münster am 25.11
Cool, Heimspiel
Ich sehe sie am 31.10. in OF -
Wie machen das denn Drummer mit einem Akustik-Set?
Ich denke, dass das Anschlagen einer geschlossenen HiHat einfach ausfällt, solange beide Füße die Dofuma bedienen. Oder du legst einen Ziegelstein auf das HH-Pedal.
Ich bin E-Drummerin. Bisher wäre ich nicht auf die Idee gekommen, Sounds, die ich mit den Füßen nicht hinkriege, nach oben zu verlegen. Irgendwie wäre das für mich Schummelei.
Willst du das Spielen erlernen oder einfach irgendwie Töne erzeugen?
Hallo Drum Bee,
meine Erwiderung auf Deinen Beitrag hat zwar nichts mit dem eigentlichen Threadthema zu tun, brennt mir aber dennoch unter den Nägeln.
Ich erlebe Dich hier grundsätzlich als aufgeschlossen, wissbegierig und lernwillig. In diesem Sinne solltest Du weitermachen und Dir keine Zwänge oder Scheuklappen auferlegen. Elektronisch und akustisch ist erlaubt was gefällt und zweckmäßig ist.
Man kann Cowbells oder zusätzliche Snares oder whatever mit Fußpedalen bedienen, sich zusätzliche Bassdrums (bzw. Gongdrums) aufhängen und alles was man will mit Sticks, Klöppeln, Händen oder Füßen spielen. Und das schöne an E-Drums ist ja gerade, dass man ohne große Hardwareveränderungen jeden Sound überall hinlegen kann, weil es es super praktisch ist oder den Horizont erweitert. Und man kann sogar Hybridsets aus akustischen und elektronischen Elementen bauen 🙈
Als ich angefangen habe zu trommeln war ich auch total festgelegt, da habe ich Rides nur geritten und Crashs nur gecrasht und dachte, alles andere wäre "verboten", bis ich angefangen habe die einzelnen Instrumente daraufhin zu testen, was da sonst noch rauskommen kann. Z.B. gecrashte Rides oder gerittene Crashs, trommeln auf Rims oder Beckenständern, bedienen von Snare und Toms mit den Händen und anderes mehr.
Sicher hilft es, vor zu vielen Experimenten einen soliden Technikgrundstock zu haben, aber - ich wiederhole mich - erlaubt ist was gefällt und wie die Vorredner schon anmerkten gab und gibt es schon ewig verschiedenste Lösungen um eine geschlossene HiHat bei anderweitigem Fußeinsatz zu haben.
Nix für ungut und fröhliches Dengeln
Martin -
Hallo zusammen,
hat vielleicht noch jemand ein Nokia Headset oder einen anderen Kopfhörer mit 2,5 mm (!) Klinke übrig, fuktionsfähig und womöglich in gutem/hygienischen Zustand?
Dann hätte ich Interesse an einer Kontaktaufnahme
Vielen Dank und beste Grüße
Martin
-
Solch eine Bassdrumrosette und Tomhalterung an der Bassdrum gabs bei Sonor nie
In der Art tatsächlich beim Sonor International Ende der Achtziger.
Aber ja: Es ist kein Sonor.Snare könnte Basix sein wenn ich das Badge an der Seite richtig deute.
-
Oder so was, wenn's was kosten darf und die Maße passen?
https://www.thomann.de/de/pear…00_pipe_to_rail_clamp.htm -
Habe die Ehre und Grüss Gott!
Mein erstes Drumkit war ein Maxwin by Pearl - Silver Satin.
Meine Collection.
Man kann nie genug Dum Kits haben, aufgelistet mit der BD in Zoll.
- 24" Brady - Jarrah Ply
- 24" Yamaha Recording - Antique Sunburst
- 22" Yamaha - 30th Anniversary Steve Gadd
- 18" Yamaha - Hipgig Al Forster
- 16" Yamaha - Hipgig Rick Marotta
- 26" DW Collector - Green Sparkle
- 24" DW Commemorative Buddy Rich WMP #1 Kit
- 24" DW Commemorative Buddy Rich WMP #2 Kit
- 24" Slingerland - Gene Krupa WMP
- 22" Slingerland Buddy Rich Outfit No. 80N - WMP
- 22" Slingerland - WMP
- 26" Ludwig Stainless Steel - John Bonham
- 26" Ludwig Vistalite - John Bonham
- 22" Ludwig Liverpool 4 - Ringo Starr
- 24" Ludwig Legacy vintage WMP
- 22" Ludwig WMP
- 2x 22" Premier - Spirit Of Lily - Keith Moon
- 2x 22" + 20" Picture Of Lemmy (Eigenbau Kit)
- 24" Gretsch Broadcaster vintage WMP
- 22" Gretsch Broadcaster vintage WMP
- 24" Gretsch Broadcaster Anniversary
- 22" Gretsch Round Badge WMP #1 Kit
- 22" Gretsch Round Badge WMP #2 Kit
- 18" Georg Way Drums - Bebop Kit
- 20" Sonor - Teardrop WMP
- 22" Rogers - Holiday WMP
- 22" Antonio Drum - True Solid Shell
- 24" Craviotto - Gloss Black/Curly Maple/Gloss Black
- 22" Craviotto - Maple-Mahogany-Maple
- 22" Craviotto - 10th Anniversary Neapolitan
- 18" Craviotto - Bebop Kit
- 22" Troyan - Fassbauweise
- 24" Dunnett - MonoPly
- 18" Dunnett - MonoPly Bebop Kit
Schöne Grüsse aus Österreich!
Hawedere Gemeinde!
Deine Beiträge bereichern das Forum seit Jahren unter verschiedenen Namen, aber immer mit der der selben Attitüde.
Egal was im Threadtitel steht ist jeder Ort gut genug, alles raushängen zu lassen was vorhanden ist. Okay, wer lang hat kann lang hängen lassen. Aber ohne jegliche persönliche und/oder anekdotische Einordnung bleibt's einfach fad und entspricht für mich rein und ganz persönlich nicht dem, was das Forum ausmacht.
Nur meine zwei Cent, nix für ungut -
Früher war ein Kissen oft mein Übungspad!
So war's gemeinit 😃