Kann ja jeder machen wie er möchte. Ich denke nicht, dass sich hier jemand rechtfertigen muss, nur weil er Tickets für diese Mega-Konzerte kauft.
Ich persönlich halte nichts von diesen aufgeblasenen Spektakel, bei denen man von der Kunst des betreffenden Künstlers kaum noch etwas serviert bekommt.
Auch abgehalfterten Stars von damals auf Leinwänden zuzusehen, wie sie ohne Feuer eine vermeintlich gewünschte Setlist runternudeln, ist nicht meins.
Zum Streaming und der Möglichkeit der Vorauswahl:
Damals, in meiner Jugend, war der Kauf einer LP oft ein Überraschungspaket. CDs waren noch nicht erfunden und von Internet und Streaming war man Lichtjahre entfernt. Und nicht immer durfte man Vorort mal reinhören. Es hing davon ab, ob der Ladeninhaber bereit war, ne Platte aus der Folie zu nehmen, die er dann vielleicht nicht verkaufen konnte.
Also hast du einzwei Songs einer Band aus dem Radio gekannt (die Kumpels waren auch nicht schlauer) , und bist Montags in den Plattenladen gegangen um das Geld vom
Wochenend-Babysitten in Vinyl zu investieren. Dann hast du deinen Einkauf nach Hause getragen, ehrfürchtig ausgepackt und hattest 12 von 14 Songs, die dir nicht besonders gefielen, ganz zu schweigen von offensichtlichem Füllmaterial.
Manchmal gab’s auch gar nicht so viel Neues und Gutes, was dem persönlichen Geschmack entsprach. Dann war die Gefahr, Mist zu kaufen, noch größer - weil ohne eine Platte den Laden zu verlassen, war undenkbar!
Manchmal hat man auch vorsichtshalber nur in eine Single investiert um später mitzukriegen, dass sich die LP voll gelohnt hätte. Naja, so war das.