Beiträge von Drum Bee

    Ich bleibe dabei:

    der ganze Vintage-Hype, der sich durch alle möglichen Facetten des Lebens ziehen kann, verleitet vielleicht dazu, wirklich alles besser zu finden, was damals gemacht wurde. Komischerweise ist es ja gar nicht unbedingt die ältere Generation, die von der guten alten Zeit schwärmt. Die wissen nämlich oft besser, dass nicht alles so toll war.

    Die junge Generation, die sich mit so vielen Problemen konfrontiert sieht, verklärt unsere Kindheit und Jugend ganz gerne. Einfach aus Erzählungen heraus. Sie filtern sich das Positive heraus und basteln sich ein Bild.

    Ein Beispiel ist auch die Beliebtheit von Vinyl. Plus Plattenspieler im Vintage-Look. Dass auf den meisten Platten nur zuvor digitalisierte Aufnahmen zu hören sind, ist unwichtig. Hauptsache ein bisschen Gefühl aus der Vergangenheit, als die Probleme eigentlich gar keine waren.

    Hat, soweit ich weiß, inzwischen Schlagzeug studiert und ist international unterwegs.

    Davon, also vom Studium, konnte ich nichts finden. Es gab nur mal eine Zusammenarbeit mit Musikstudenten einer Niederländischen Hochschule, die den Eindruck erwecken konnte, es handle sich um ihre Komilitonen. Ich habe mir den Beitrag mehrfach angesehen, da gab es nicht eine Aussage, die ein Studium nahelegt.


    Wäre ich böse, würde ich eher unterstellen, dass aus Karrieregründen bewusst ein falscher Eindruck entstehen sollte. Und die Idee wäre dann ja wohl aufgegangen. Wenn du allerdings konkrete Infos hast, lasse ich mich gerne korrigieren.

    Hier wird u.a. das Studium erwähnt:


    Sina-drums – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    Mir ist bekannt, dass sie in manchen Teilen der Community einen zweifelhaften Ruf hat. Da wurde wild spekuliert, dass der Vater sie vermarkten würde und sie deswegen das ganze alte Zeugs spielen müsse. Obwohl sie doch als junges Mädchen (das sie zu Beginn war), einen ganz anderen Musikgeschmack haben müsse usw.

    Aber sie geht ihren Weg. Hat, soweit ich weiß, inzwischen Schlagzeug studiert und ist international unterwegs.

    Und dafür reichen ihre durchschnittlichen Fähigkeiten auch eher aus. Gleichzeitig läuft sie nicht Gefahr, dem ganzen eine persönliche Note aufdrücken zu müssen, die sie zweifelsfrei nicht hat.

    Ups, empfindest du ihre Fähigkeiten tatsächlich nur als durchschnittlich? Ich frage jetzt völlig unbedarft. Wahrscheinlich kann ich das gar nicht beurteilen. Aber sie ist international gefragt. Woran liegt das, wenn sie nur Durchschnitt ist?

    Er ist Straßenmusiker in Paris. Eines Tages hat er seine Oma auf dem Land besucht. Er hat sich beklagt, dass die Leute ihm nicht zuhören würden. Die Oma hat dann vorgeschlagen, er solle doch mal für ihre Kühe singen. Direkt beim ersten Mal gab es dann diesen Effekt.

    Er gibt aber auch zu, dass es ihm ein wenig unangenehm war, als die Kühe ihn dann arg bedrängt haben. Und vor dem Nashorn in dem aktuellen Video hatte er sogar ein bisschen Angst.

    Darum geht es doch jetzt gar nicht. Damit bist du hier im falschen Thread. In dem anderen war es auch, glaube ich, die Schlagzeug-Polizei. Und was dort geschrieben wurde, hat mit dem hiesigen Thread nix zu tun.


    Die "Forums-Polizei" bezog sich darauf, dass dir das Thema hier nicht passt und du entsprechend kommentierst. Wieso meinst du, bestimmen zu können, wer welche Gedanken äußert?

    Wie bereits angedeutet: hier laufen einige Threads, die das Thema Schlagzeug sogar oftmals nur streifen. Lass die Leute doch!

    Weil das hier ein "Fachforum" ist und man gewisse Dinge vielleicht doch nicht unkommentiert lassen sollte.

    Und du bist die Forums-Polizei? Lass die Leute doch schreiben. Solange es ums Trommeln geht und die Mods nichts zu meckern haben, ist es doch in Ordnung. Du musst das nicht kommentieren.

    Ich kenne Foren, die waren aufgrund solcher Kommentare irgendwann tot. Man darf sich in einem Drummerforum durchaus mit allgemeinen Musikthemen befassen, finde ich.

    Der Spotify-Thread lief auch hinreichend, obwohl das nicht in ein "Fachforum" passte.

    Wie definiert man "klassisch" in diesem Zusammenhang?

    Klassische Musik ist schwammig definiert, während "Klassik" klar zugeordnet ist.

    Ist klassisch alles, was nicht top-aktuell und populär ist? Sind Abba, Michael Jackson und die Beatles klassisch? Würde wohl kaum jemand behaupten. Die haben - inzwischen alte - Popmusik gemacht. Damals höchst aktuell.

    Für mich ist klassische Musik Klassik. Ansonsten kann ich mit dem Begriff nicht viel anfangen.

    Klassisch würde ich allenfalls noch akzeptieren, wenn es sich auf die Musikproduktionen und das verwendete Equipment bezieht. Wenn moderne Technik und Computer außen vor bleiben.

    Wobei: Nur weil jemand ein verschrammeltes Mikro aus den 60ern verwendet, macht er auch nicht automatisch klassische Musik. Schwierig!


    Eine Transkription zu erstellen und zu erklären hat nichts mit "lehren" zu tun. Das hört sich so an, als wenn die Gilde der Schlagzeuglehrer diese Fills/Intros/Soli/Outros in ihr Curriculum aufgenommen hätten….


    Für mich stellt es sich so dar, dass damit das Interesse an "guter, alter, handgemachter Musik" bedient wird. Viele Leute bevorzugen diese Ära entgegen den computergestützten Produktionen der letzten 2 (?) Jahrzehnte. Vielleicht will man dann der Vollständigkeit wegen auch nicht so spektakulär gespielte Parts 1:1 nachspielen. Da macht sich dann auch der Begriff "klassisch" vielleicht ganz gut. Gespielte Musik mit all seinen Unzulänglichkeiten ohne Korrektur durch die Technik. Zeitgeist. Back to yesterday, wo alles besser war.

    In diesen Zeiten, in denen man die Nachrichten kaum noch ertragen kann, darf man andere Prioritäten setzen. Musik und Tiere!

    Toller Musiker, der eine faszinierende Anziehungskraft hat:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn ich mal ein Playalong brauche, hol ich mir das bei karaoke- version.de

    Kann man sich dort mit/ohne Drums oder auch nur Drums alleine anhören und als mp3 runterladen.

    https://www.karaoke-version.de…jimi-hendrix/hey-joe.html

    Große Auswahl, gute Qualität, kein Abo und die 1,99€ investiere ich dann gerne mal (und ich hab nix mit der Firma zu tun).

    Dürftest du das Playalong mit deinen Drums nachher veröffentlichen?

    Wenn wir mit der Band ein schwierigeres Stück einüben - ja, wir üben es dann tatsächlich zusammen - zähle ich laut die Viertel mit. Danach richten sich alle. Vor allem, wenn da unterschiedliche Taktlängen drin vorkommen und die anderen keinen Plan haben, wo wir gerade sind.

    Aktuelles Beispiel: Cats In The Cradle. Das ist ja jetzt kein 08/15-Ablauf. Aber mit dem lauten Vorzählen bleiben wir alle zusammen. Später geht das dann ohne Zählen und ich halte mich nur noch an ein visuelles Metronom und gebe damit das Tempo vor.


    Zuhause übe ich lieber mit Metronom weil ich die Tendenz habe, meine eigene Zählerei anzupassen. Da kann z.B. die 2und schon mal verzögert kommen. Das bringt mich dann nicht weiter.

    Einen Sechzehntel-Klick (oder einen triolischen Klick) nutze ich nur bei sehr langsamem Tempo zum Einprägen der Abläufe. Später gibts nur noch den Viertel-Puls oder maximal einen Achtel-Klick. Wenn ich sicher bin, spiele ich ohne Klick.

    Zuhause spiele ich E-Drums, mit der Band im Proberaum ein Akustik-Set. Ich mag beides.

    Ich mäkel nicht am Sound meines Rolands herum, auch nicht insgeheim. Deswegen habe ich auch keine Ambitionen, ihn irgendwie zu verbessern. Ich bin rundum zufrieden. Wahrscheinlich bin ich immun gegen schlechten Klang. Ich finde ihn nämlich nicht schlecht!

    Und damit gehöre ich wohl zu den glücklichen E-Drummern. Was für'n Segen. :D

    Ihr habt mir wirklich geholfen. Der Berater war hier und jetzt bin ich schlauer:


    Kostenlose Verlegung von der Straße bis in eine neue FritzBox, die ich für 140€ kaufe und die im Wohnzimmer an den gewohnten Platz kommt. Bereitstellungsgebühren entfallen weil ich bereits Vodafone-Kunde bin. Vertrag wie bereits oben beschrieben.

    Also kostet mich das Ganze nur 140€ plus Versand. Termin allerdings erst nächsten Sommer.

    Ihr seid noch immer im selben und akustisch nicht verändertem Raum?

    Ups, jau! Wir sind seit dem 1.10. fest in einem größeren Proberaum. Wir haben wir gar nicht darüber nachgedacht, dass es daran liegen könnte!


    Danke für die Erleuchtung 8o