Hocker mit Lehne - gut für den Rücken

  • Den Ahead - allerdings ohne Lehne - habe ich mal getestet- und ich fand die Sitzfläche sehr hart. Habe ihn dann nicht behalten.

    Die geteilte Sitzfläche beurteilte Florian Fochs in seinem Video zum Thema Hocker eher negativ.

    Nick di Virgilo dagegen positiv.

    Am besten selbst testen…,

  • Cool, hier gibt es also fachlich Fundiertes und Meinungen und Anekdoten.

    Und man kann sich nun das herauslesen, was man gebrauchen kann.


    Wichtig ist meiner Meinung nach schon mal eins: Rückenschmerzen sind nicht gleich Rückenschmerzen.

    ISG? Bandscheiben? Vorgeschichte? Körperliche Verfassung? Beruf? Sonstiges?

    Alles individuell und nicht isoliert zu betrachten oder zu lösen. Man sollte einen Schritt zurücktreten und eher ganzheitlich denken. Das ist meine Laienmeinung.


    Meine Anekdote "Ich und mein ISG":

    Nach langen, ganz vielen Jahren im "ergonomischen" Bürostuhl bin ich eher zufällig an einen Swopper gekommen. Mein ISG hatte mich bis dahin 1-2mal im Jahr stillgelegt und ich zwang mich, als es mir mal besser ging, täglich 8 Stunden im Büro auf den Swopper.

    Aktives, also gerades Sitzen, ständig unterbrochen durch Bewegung, Flötzen, An die Wand anlehnen, Rumrutschen, usw. Das ist anstrengend, zusätzlich aber auch hin und wieder Dehnübungen und zum Drummen einen vernünftigen, aber nicht hochpreisigen, Sattelsitz am Set. Keine Lehne und normale Höhe eingestellt. Seitdem geht's mir gut.

    Lärmfähig

  • Den Ahead - allerdings ohne Lehne - habe ich mal getestet- und ich fand die Sitzfläche sehr hart. Habe ihn dann nicht behalten.

    Die geteilte Sitzfläche beurteilte Florian Fochs in seinem Video zum Thema Hocker eher negativ.

    Nick di Virgilo dagegen positiv.

    Am besten selbst testen…,

    Ich habe ihn schon mal getestet. Finde ihn ok. War beim T und habe alles durchprobiert. Nur mit Lehne halt nicht.

  • Ich bin zwar jetzt nicht vom Fach, aber finde die Aussage von Drumbee schon logisch. Wenn man sehr gerade/aufrecht sitzt, spannt man ganz leicht die Muskeln an, und das kann schon zu Verspannungen führen. außer man wird von außen in die gerade Position „gezwängt“, also so dass man nicht anspannen muss um aufrecht zu sitzen.

    Aaaaber: kurzes aufrechtes Sitzen trainiert wiederum die Muskeln (Rücken UND Bauch), also am besten wäre nach jedem Song eine fast genauso lange Pause mit Mobilisierungsübungen zu machen, oder im Raum herumgehen.

    Bewegung ist überhaupt das um und auf zur Vorbeugung von Problemen. Es kann sich zwar nicht jeder einen Hund anschaffen, mit dem man ja zwangsläufig seeehr regelmäßig und viel Bewegung macht, aber ich kann aus eigener Erfahrung behaupten, dass ein Hund eine gute Physiotherapie ist ☺️ Aber um sich einen Hund anzuschaffen gehört natürlich noch mehr als nur der Wunsch etwas für seinen Rücken zu tun ☺️

    Ohne Hund muss man konsequent sein und ein TÄGLICHES Bewegungsprogramm durchziehen (und das nicht nur eine Woche lang, sonder ein Leben lang).

    Die berühmten 10.000 Schritte pro Tag sind schon nicht so verkehrt, wenn auch zu wenig, aber dieses Minimum sollte schon sein (außer man ist krank und bettlägerig).


    Ich bekomme nicht mal vom schlechtesten Hocker Rückenschmerzen, zumal ich da nicht täglich 8 Stunden draufsitze, sehr wohl aber, wenn ich stundenlang vorm Fernseher in derselben schiefen/verdrehten Position lungere.

    Ich wage mal die These, dass eine Rückenlehne allein bei jemandem, der schon nach 1 Probe so Probleme hat, nix bringt.

    Hast du sonst überhaupt nie Rückenschmerzen? Dann wirst du wohl auf einem anderen Hocker - mit oder ohne Rückenlehne - auch nicht schmerzfrei sitzen, dann ist deine Haltung generell irgendwo komplett falsch, das wird eine Lehne (glaube ich) nicht ändern. Wahrscheinlich spannst du während dem Spielen irgendwo an oder wirst schief ohne es zu merken. Spür da mal rein, wie du sitzt, ob du vielleicht seitlich verkippst oder so.


    Ich finde den Beitrag von Batschnass sehr gut!


    Den Ahead - allerdings ohne Lehne - habe ich mal getestet- und ich fand die Sitzfläche sehr hart.

    Spannend, ich hab auch einen und der ist sehr weich, fast zu weich, ich finde, man sitzt nicht sehr stabil drauf, weil sie so weich ist. Aber ich hab meinen gebraucht gekauft, vielleicht war der schon durchgesessen 😅 sah aber nicht so aus….

    Lieber brennende Herzen, als erloschene Träume! <3 xxxx Love life, and live! - It's worth it.


    “You are never too old to set another goal, or to dream a new dream.” ― C.S. Lewis


    Don‘t waste your time or time will waste you. (Muse - Knights of Cydonia)

  • , sehr wohl aber, wenn ich stundenlang vorm Fernseher in derselben schiefen/verdrehten Position lungere.

    Hast du schon mal probiert, stundenlang kerzengerade - jedoch ästhetisch einwandfrei! - auf einem Stuhl sitzend Fernsehen zu schauen? Dann hast du das gleiche Ergebnis 8o

    Das Zauberwort heißt Bewegung und Veränderung der Position.


    Es gibt nur ein einziges Sitzmöbel auf dieser Welt, in dem ich tatsächlich folgenlos stundenlang verbringen kann: mein Poäng Sessel von Ikea. Allerdings dürfte der fürs Schlagzeugspielen eher ungeeignet sein. :D

    "Ambition is a dream with a V8 engine" - Elvis Presley

  • Hast du schon mal probiert, stundenlang kerzengerade - jedoch ästhetisch einwandfrei! - auf einem Stuhl sitzend Fernsehen zu schauen? Dann hast du das gleiche Ergebnis 8o

    Jein, auf einem Stuhl noch nicht, aber auf der Couch, da tut mir der Rücken schon nach wenigen Minuten weh, das ist auf der weichen Couch noch anstrengender als auf einem harten Stuhl!


    Das Zauberwort heißt Bewegung und Veränderung der Position.

    +1 (oder besser +100!!)

    Lieber brennende Herzen, als erloschene Träume! <3 xxxx Love life, and live! - It's worth it.


    “You are never too old to set another goal, or to dream a new dream.” ― C.S. Lewis


    Don‘t waste your time or time will waste you. (Muse - Knights of Cydonia)

  • Hast du schon mal probiert, stundenlang kerzengerade - jedoch ästhetisch einwandfrei! - auf einem Stuhl sitzend Fernsehen zu schauen? Dann hast du das gleiche Ergebnis 8o

    Jein, auf einem Stuhl noch nicht, aber auf der Couch, da tut mir der Rücken schon nach wenigen Minuten weh, das ist auf der weichen Couch noch anstrengender als auf einem harten Stuhl!

    Genau dort liegt das Problem: es ist anstrengend! Warum? Weil die Muskulatur richtig hart arbeiten muss, um dich in der Position zu halten.


    Es wird fürs Schlagzeugspielen empfohlen, locker aufrecht zu sitzen. Gut. Das kriegt man für eine Weile hin. Aber recht schnell wird aus jeder lockeren Sitzhaltung eine verkrampfte, weil auch hier die Muskulatur beansprucht wird. Man sitzt nicht einfach nur da, ohne Kraft dafür aufwenden zu müssen. Jeder Muskel, der sich nicht regelmäßig entspannen kann, tut irgendwann weh.

    Es kann schon ausreichen, das Becken mal ein bisschen nach vorne zu schieben, oder nach hinten, die Schultern ein bisschen zurück zu ziehen oder auch fallen zu lassen. Es geht ja nicht darum, vorm Schlagzeug herum zu turnen… Mikrobewegungen können schon helfen.


    Warum drehen wir uns wohl in der Nacht zigmal in eine andere Position? Es hat alles immer einen Grund.

    "Ambition is a dream with a V8 engine" - Elvis Presley

  • Hallo

    Rückenschmerzen kommen meist dann, wenn man sich zu wenig bewegt. Wenn man ordentlich an der Rumpelkiste agiert, dann dürfte es gar nicht soweit kommen. Ich spiele meist mit allen Gliedmaßen, so dass ich immer ein gewisses Ungleichgewicht ausgleichen muss. Ich kann jetzt nur von mir sprechen. Wenn ich von der Arbeit komme, dann bin ich oft verspannt. 10 Minuten am Set und alles ist wieder gut. Ich bewege mich relativ viel am Schlagzeug. Einige meiner Becken hängen in einer angenehmen Höhe, so dass ich mich strecken muss.

    Auch die Spielhaltung spielt da eine Rolle.

    Meine Haltung ist sehr sympathisch>>Beine haben den selben Winkel.

    Auch die Haltung der Arme halte ich so ziemlich gleich>Ellenbogen immer vom Körper weg.

    Als ich für die Challenge aufgenommen habe, merkte ich, dass ich verspannt war. Ich habe über eine Stunden immer wieder das selbe gespielt.

    Die Verspannungen war etwa Höhe Brustbereich.

    Beim komponieren des Stückes war es anderes. Obwohl ich da eigentlich viel mehr Zeit auf dem Hocker verbracht habe.

    Bei einer "krumen"Sitzhaltung hätte ich allerdings eher Rücken im unteren Bereich erwartet.


    Ich habe keine Rückenlehne, da ich eh vorne auf der Kannte sitze.

    Nur mal so frech daher gesagt. Rücken kommt doch nicht, weil wir Schlagzeuger sind. Oder?

    Ein guter Hocker ist ein muss, da hauptsächlich einem im Spiel nicht behindern soll. Ich selbst sitze auf einem Hocker Anno 1994. Die Sitzfläche ist an der Spindel festgeschweißt, da sich die Feststellschraube immer gelöst hatte. Daher war die Sitzfläche immer leicht zum Set hin geneigt.

    War eigentlich angenehm, aber nervig, wenn die Sitzfläche plötzlich, bei Gewichtsverlängerung, nach hinten kippte.

    Einmal editiert, zuletzt von Lexikon75 ()

  • Hallo FOX ich gehöre auch zu der nicht gerade seltenen Spezies mit "Rücken", für mich zählt daher der Stuhl zu den absolut essentiellen Dingen am Schlagzeug. Mal nüchtern betrachtet, gibt es für Drummer exakt EINE Sache, die man permanent nutzt, das ist der Hocker. Selbst wenn mal ein paar Takte Pause im Song sind, der Stuhl muss weiter seinen Dienst verrichten. Wir kaufen uns das fünfte Ride für 500 Euro, und dann wird gejammert, dass ein guter Throne auch mal an die 300 Euro kostet? Für mich nicht nachvollziehbar.


    Wie schon mehrfach geschrieben wurde, dient die Rückenlehne eher zum Anlehnen in Spielpausen, vielleicht auch ein bisschen zum taktilen Überprüfen der Arschposition, ob man schön mittig auf der Fläche sitzt. Ich hatte mal einen für Musiktheater angeschafft, die naturgemäß für Musiker Leerlauf haben. So wirklich von Vorteil war das für mich nicht, daher hab ich ihn nach ner Weile wieder verkauft, zumal der Transport deutlich lästiger war als bei nem Sitz ohne Lehne.


    Meine Lösung heißt Hydraulik/Pneumatik, also ein gefederter Sitz. Auf keinem starren Sitz kann ich so beschwerdefrei spielen, auch über längere Zeit. Ich denke, das liegt neben der Federung auch zum Einen an der nicht fixierten Sitzfläche, die dafür sorgt, dass mein Rumpf mit jeder Bewegung leicht mitgeht und permanent ein bisschen in Bewegung ist. Zum Anderen kann ich auch meine Sitzhöhe in Sekunden variieren und dadurch für Abwechslung sorgen. Meiner teils schmerzhaften Erfahrung nach kommt da kein starrer Sitz mit Drehspindel o.Ä. mit, und sei die Sitzfläche noch so edel.

  • Zur Frage Hocker mit Lehne?

    kommt auf den Hocker die Lehne , und der genauen Gestaltung an, und Umstände.

    Allein um die Möglichkeit zu haben, sich wie schon auch mehrfach angesprochen,

    auch nur in Pausen dagegen Lehnen zu können, wollte ich einen mit Lehne Haben.

    Manche mit zu Großer Lehne können u. U. beim Spiel auch hinderlich sein.


    Ansonsten:

    Wer Rastet der Rostet, sagt ein altes Sprichwort heisst es.


    Die "Ruhe - Liege- Schonzeiten" nach operativen Eingriffen z.B. haben sich im

    laufe der Jahre auch deutlich verkürzt.


    Die Ursachen, Formen, von Problemen und

    entsprechenden Maßnahmen, können so vielfälltig sein

    um pauschal da immer das richtige zu empfehlen.

    Es müssen nicht immer Haltungsprobleme die Ursache sein.


    Wirbelsäule

    Wirbelsäule – Wikipedia


    Zur Muskulatur, deren Beurteilung, und Aufbau

    nicht selten entstehen Probleme schon

    im Junghanschen Bewegungssegment. (s. auch Link)

    bzw. Entzündungen verschiedenster Ursache in diesem

    kleinen Segment.


    In wie weit hier eine Einfache Äußere Beurteilung des Zustandes oder auch gezieltes Training der Muskulatur möglich ist ?


    Imho durch einfache tägliche Beanspruchung, Bewegung,

    Gehen, Radfahren, Gleichgewicht beanspruchen, besser noch im unebenen wechselnden Gelände.


    Als Stichwort vielleicht auch noch "unwillkürliche Muskulatur",

    deren Fehlfunktionen

    in Verbindung mit Rücken Spasmus.


    Aus eigener Erfahrung, kann auch "Lieder" davon singen:

    imho : weitestgehende Schmerzausschaltung bzw. Unterbrechung,

    den Teufelskreis der Verspannung unterbrechen.

    So früh und bald als möglich in die Bewegung.


    Ein gewisses Maß an Anlaufschmerz tolerieren - aber meistens wird`s durch Bewegung besser.


    Gute Besserung allen Lei(t)dgeplagten.

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



    4 Mal editiert, zuletzt von orinocco ()

  • Zum Rücken

    Ich bin eigentlich raus aus der Nummer, weil ich den besten Motorradsport der Welt betreibe. >>Trial<< auch "Akrobatik auf zwei Rädern" genannt. Gleichgewicht ist mein zweiter Vorname. ;)

    Warum spreche ich das an?

    Tiefenmuskulatur!! Jeder hat sie, kaum einer kennt sie>>dabei ist sie so wichtig.

    Diese Muskel arbeiten unbewusst und unterstützen und stabilisieren Wirbelsäule und Gelenke. Man kann diese Muskeln trainieren.

    Sie sind wichtig für eine gute Haltung und beugen Rücken probleme vor. Hat man Rücken, dann kann ein Training dahingehend möglicherweise helfen. Man braucht sich auch nicht großartig dabei anzustrengen oder gar gleich ins nächste powerbolding-Center zu laufen.

    Ein Balanceboard kaufen und drauf stellen> fertig.

    Macht es bitte im Freien. In der Wohnung bin ich selbst in ein Schrank gefallen als ich ein auf dicke Hose machen wollte. Hab Kniebeugen gemacht und siehe da ich hatte eine Woche später einen neuen Wohnzimmerschrank ;)

  • Moin, um nochmal zum speziellen Fall von Fox zurückzukommen.

    Ich habe ein Loota Cajon drumset ,da sitze ich für meine Bedürfnisse leider zwei Zentimeter zu tief und habe nach zwei std. Bandprobe Probleme mit dem Rücken. Im Gegensatz dazu kann ich aber ohne Probleme drei std.am Drumset sitzen. Deshalb bin ich davon überzeugt,dass die richtige Sitzhöhe und Haltung entscheidend ist.

    Ich empfehle immer mindestens Oberhalb Knie als mindest Höhe.

    lg

    formerly know as Dideldidel

  • Moin, um nochmal zum speziellen Fall von Fox zurückzukommen.

    Ich habe ein Loota Cajon drumset ,da sitze ich für meine Bedürfnisse leider zwei Zentimeter zu tief und habe nach zwei std. Bandprobe Probleme mit dem Rücken. Im Gegensatz dazu kann ich aber ohne Probleme drei std.am Drumset sitzen. Deshalb bin ich davon überzeugt,dass die richtige Sitzhöhe und Haltung entscheidend ist.

    Ich empfehle immer mindestens Oberhalb Knie als mindest Höhe.

    lg

    Leg dir ein 2cm starkes Brett unter die Cajon !

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!