Hocker mit Lehne - gut für den Rücken

  • Hallo,

    wer nutzt denn einen Hocker mit Rückenlehne und kann etwas darüber sagen,
    ob dies in Hinsicht auf Rückenschmerzen etwas bringt?

    Sprich: zwingt die Rückenlehne zu einer aufrechteren/besseren Haltung?


    Wir hatten am Mittwoch nach der Sommerpause die erste Probe seit 2 Monaten (in denen ich auch nur wenig getrommelt habe),
    und ich hatte sofort wieder Schmerzen in Rücken und Brust.
    Ich sitze auch sehr schlecht am Set - korrigiere mich zwar immer wieder - aber eben nicht häufig genug.

    Daher die Frage.


    BTW: ich habe mal nach den Roc n Soc Hockern geguckt, und da wird einem angesichts der Preise doch ganz anders.

    Besonders extrem finde ich den Unterschied zwischen normal und mit Gaslift (bei deutschem Händler: 100 Euro, bei Sweetwater 10 US$...)

  • Meiner (Berufs-) Erfahrung nach, ist es am rückenschonendsten, wenn man seine Sitzposition häufiger wechselt. Man darf da durchaus mal rumhängen, und auch wie ein nasser Sack vorm Set sitzen, wenn man es nur nicht durchgängig tut. Öfter wechseln zwischen kerzengerade, aufrechter Position über lässig bis hin zu zusammen gesunken.

    Rückenschmerzen bekommt man von Zwangshaltungen und langem Verharren in ein und derselben Position.


    Wobei es wirklich gut ist, wenn man sich zwischendurch mal anlehnen kann. Zuhause habe ich direkt hinter mir eine Wand. Weil ich oft sehr lange vorm Set sitze, weiß ich das zu schätzen.

    "Ambition is a dream with a V8 engine" - Elvis Presley

  • Hi

    my 2 Cents


    Wenn du schlecht am Set sitzt, ist das der erste Punkt den es gilt abzustellen.

    • taugt dein Stuhl noch ?
    • Wenn nein gehört ein neuer her
    • falls ja, gilt es die Sitzhöhe zu korregieren

    Eine Lehne dient beim Drumhocker (in der Regel) zum anlehnen während du nicht spielst.

    Ich habe (in meiner Coverbandzeit) nen Tama 1st Chair mit Lehne gehabt.

    Dort haben wir mehrstündige Gigs gespielt wo auch schonmal Spielpausen waren, wo wir jedoch nicht von der Bühne konnten. Dafür habe ich die Lehne genutzt.

    Beim spielen selbst hatte ich keinen Rückenkontakt zu Lehne.


    Ein guter, optimal eingestellter Drumhocker führt bei mir dazu das ich automatisch grade sitze (und das auch über einen längeren Zeitraum)


    Und ganz neben bei, beim Hocker würde ich nicht am falschen Ende sparen

  • wer nutzt denn einen Hocker mit Rückenlehne und kann etwas darüber sagen,

    Ich hatte einen First Chair mit Lehne. Aktuell benutz ich keine Lehne mehr, denn:

    ob dies in Hinsicht auf Rückenschmerzen etwas bringt?

    Nein! Die Lehne hat bei mir (mit typischem, unspezifischem Schmerz im unteren Rücken) nichts dazu gebracht. Sehr angenehm war für mich aber die Gasdruckfeder (hatte den runden Hydraulik Sitz). Auch:

    zwingt die Rückenlehne zu einer aufrechteren/besseren Haltung?

    Nein! Ich habe die Lehne i.d.R. benutzt, um mich eben in Spielpausen mal zurücklehnen zu können. Hatte sie nicht so eingestellt, dass sie in der Spielposition den Rücken berührt. Selbst dann kann man aber davor "rumlümmeln", gezwungen wird dadurch gar nichts.


    Meiner (Berufs-) Erfahrung nach, ist es am rückenschonendsten, wenn man seine Sitzposition häufiger wechselt. Man darf da durchaus mal rumhängen, und auch wie ein nasser Sack vorm Set sitzen, wenn man es nur nicht durchgängig tut. Öfter wechseln zwischen kerzengerade, aufrechter Position über lässig bis hin zu zusammen gesunken.

    Rückenschmerzen bekommt man von Zwangshaltungen und langem Verharren in ein und derselben Position.

    Das möchte ich dick unterstreichen und unterschreiben :)

  • Ein guter, optimal eingestellter Drumhocker führt bei mir dazu das ich automatisch grade sitze (und das auch über einen längeren Zeitraum)

    Genau das sollte nicht das Ziel sein. Ständig "gerade" zu sitzen ist schlecht für die Wirbelsäule und die Muskulatur.

    "Ambition is a dream with a V8 engine" - Elvis Presley

  • Das sehe ich genauso.


    Ich habe mir vor kurzem einen neuen Hocker gegönnt, da ich gerade wieder viel und lange im Cover-Segment spiele:


    1st Chair Round Rider XL HYDRAULIX "Cloth Top" | Drum Thrones | HARDWARE | PRODUCTS | TAMA Drums
    Find a great collection of 「1st Chair Round Rider XL HYDRAULIX "Cloth Top"」 at TAMA Drums. The Round Rider features a traditional and gently rounded cushion…
    www.tama.com


    Und siehe da: auch 3,5 Stunden-netto-Gigs machen mir trotz 52-Lenze nichts mehr aus! Einziger Nachteil: in der Pause sitzen ständig die anderen Bandmitglieder auf dem Drum-Hocker rum ;)

  • Für eine bessere Haltung und weniger Rückenschmerzen (auch außerhalb des Schlagzeugspielens) hilft nur systematischer Aufbau der Rumpfmuskulatur, auch wenns schwerfällt. Eine kurzfristige Lösung gibts da nicht.


    Das bequeme Anlehnen an eine Rückenlehne statt frei zu sitzen ist da eher kontraproduktiv und ändert nichts an der Ursache. ;)

  • Für eine bessere Haltung und weniger Rückenschmerzen (auch außerhalb des Schlagzeugspielens) hilft nur systematischer Aufbau der Rumpfmuskulatur, auch wenns schwerfällt.

    Kann ich nicht bestätigen. Ich habe keine besonders ausgeprägte Rumpfmuskulatur (und auch am Rest nicht :D ) - und trotzdem habe ich keine Rückenschmerzen.

    MMn ist es das Ergebnis daraus, dass ich fast nie Zwangshaltungen einnehme und auch im Beruf bewegungstechnisch viel Abwechslung habe.

    "Ambition is a dream with a V8 engine" - Elvis Presley

  • Ich habe einen "roc n-soc drum throne" mit Rückenlehne für mein Akustik Set und ähnliche Erfahrung wie JoergS d.h. beim spielen kaum Rückenkontakt zur Lehne.

    Es ist/war zwischendurch bei langen Konzert Gigs immer mal angenehm sich zurücklehnen zu können.

    Im Moment spiele ich aber fast ausschließlich mein Roland E-Set. Da benutze ich aus Platzgründen meinen uralten Tama Hocker ohne Lehne. Er hat immer noch eine sehr gute Polsterung.

  • Beim Spielen wird man die Rückenlehne nicht grundsätzlich brauchen. Aber je nach Auftritt/ Situation kann sie nützlich sein! Es geht auch um die Zeit zwischen den Songs. Im Proberaum finde ich es schon bequemer, mich zwischendurch anlehnen zu können. Und ich habe auch Auftritte, wo zwischen den Nummern Reden gehalten werden, da ist das zurücklehnen auch angenehm!

  • Ich benutze einen Tama 1st Chair mit Rückenlehne.

    Die Rückenlehne ist keineswegs nur zum Zurücklehnen während Pausen gedacht, sondern als Lordosenstütze zur Unterstützung der Lendenwirbelsäule!

    Mit richtiger Einstellung (siehe zB dieses Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ) hilft mir die Stütze, ohne Schmerzen länger gerade zu sitzen.


    Ich weiß, Physiotherapeuten raten gerne zu wechselnden Sitzpositionen. Was dabei außer acht gelassen wird ist aber, dass beim Schlagzeugspielen die Hüftbeuger stark beansprucht werden. Je krummer dabei die Lendenwirbelsäule ist, desto mehr werden die Bandscheiben beansprucht. Dasselbe gilt für die HWS/BWS: Durch die Beanspruchung der Schultern/Arme sollte die Wirbelsäule beim Schlagzeugspiel so gerade wie möglich sein.


    Also Vorsicht mit Standardtipps von Physios! Was fürs Büro gilt, muss nicht unbedingt auch fürs Schlagzeugspielen gelten.


    Ich lese hier auch gerade zum ersten Mal, dass aufrechtes, gerades Sitzen "schlecht" sein soll, mit welcher Expertise traust du dich sowas zu behaupten, @Drumbee?

  • ich kann einen Hocker mit Lehne nur empfehlen. Nutze den Roc N Soc seit 2 Jahren.

    Grundsätzlich sind Rückenprobleme aber auf falsche Haltung und schlechte Muskulatur zurückzuführen (mein persönliches empfinden) Mit Ansschaffung des Hockers habe ich auch mit Rückentraining angefragen, ist definitiv angenehmer. die Sitzfläche von Roc N soc passt auf diverse Untergestelle, sprich wenn du z.b DW5100, oder ein Gibraltar Unterteil hast passt der auch drauf. man muss also nicht zwingende den kompletten Hocker kaufen. Ich habe auch erst die Seitzfläche und dann ein paar Wochen später die Lehne geholt.

    Die Lehne habe ich auch immer ganz niedrig, damit es in den unterteil des Rückens drückt, dann sitzt man automatisch gerade.

    Ebenso bin ich Festzeltmucker, sprich ich spiele 3,5-4 Stunden beim Gig. Da lehnt man sich auch gerne mal zurück.

  • Danke für den umfangreichen und guten Input - gerade weil es auch verschiedene Ansichten gibt,
    die geteilt wurden.

    Ich werde jetzt als nächstes zwei Dinge tun: bei meinem derzeitigen Hocker (Dixon mit Sattelsitz) doch mal
    mehr mit der Höhe experimentieren (ich sitze eher niedrig) und demnächst mal einen Hocker mit Lehne testen.
    (Drum-tec ist nicht weit entfernt, da sind der Tama und Pearl mit Lehne aber derzeit nicht am Lager).


    Ich werde berichten.....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!