DW practice kit...eure meinung bitte!

  • ich habs seit ca. 4 monaten und es ist echt cool, also ich bin sehr zufrieden damit. leider war es bei mir wohl eher ne fehlinvestition, da ich die 3 "tom"-pads kaum brauche und mir jetzt ein yamaha dtxpress gekauft habe, wo ich sozus. auf toms üben kann. also, ich denke,es lohnt sich nur für leute, welche zu hause gar kein set haben und kein e-drum brauchen (hoffentlich ist das verständlich...), aber für jemanden, der nur seine rudiments üben will, ist es imho zuviel. da lohnt es sich eher, ein basspad + ein snare zu kaufen. also eben, wenn man kein platz für ein a-set hat und zu wenig geld füe ein e-set, ist es absolut perfekt!

    Amen, brother.

  • das würde ich nicht so sehen,ich z.b. darf nur 2-3 stunden am tag schlagzeug spielen(auf m akustik).da kommt mir das dw set doch sehr gelegen.
    außerdem kann man sich damit auch vor auftritten gut aufwärmen und sogar ganze fill ins lernen,was mit nem snare und basspad nich möglich wäre.

  • ich habe das Teil vor kurzem mal bei PPC angespielt, habe mich dann aber doch lieber für ein HQ Pad entschieden. Das Gummi ist einfach besser und ehrlich gesagt reicht mir auch ein Pad aus..

  • Zitat

    Original von Drummer89
    wenn du des soundland in fellbach meinst dann muss des nichtmal sein das die des da haben! weil die viele sachen im net hab die se im laden net haben! also is mir auf jedenfall schonmal passiert!


    Das Teil steht im Soundland, habs erst demletzt mal angetestet.
    Ist schon nicht schlecht, das Problem an solchen Pads ist meiner meinung nach nur immer, dass vor allem das Bassdrum Pad und das Bassdrum Pedal doch noch eine menge Lärm erzeugen. Aber trotzdem ganz cooles Teil.

  • Wie ist das Reboundverhalten ?


    Kann man einen Doublestroke und Presswirbel vernünftig ausführen ?


    Geht das Teil auf die Gelenke weil die Pads nicht so gut sind ?

  • Zitat

    Original von sau edel
    doublestroke geht einigermaßen und auf die gelenke gehts nicht



    Da ich hauptsächlich rudiments auf dem Set üben will wäre das schon sehr wichtig für mich das genau zu wissen..


    Kennst du irgendwelche anderen Pads mit dem du die Pads des DW vergleichen könntest ?

  • also ich hatte vorher einn 6" hq percussion real feel pad,bei dem war der rebound besser und realistischer.
    das gummi war aber auch anderst und dicker,wenn du die möglichkeit hast,solltest du das dw kit vielleicht mal anspielen,dann kannst du dir sicher sein das du 130 euro nich zum fenster rauswirfst bzw. so ein tolles übungsset entgehen lässt

    Einmal editiert, zuletzt von sau edel ()

  • Du hast bei dem DW-Kit in der Mitte der Pads nen anderen Rebound als am Rand. Das liegt daran, dass die nur in einem Punkt in der Mitte festgemacht sind.


    Trotzdem find ich den Rebound gut, man sollte ja sowieso die Mitte treffen :).

  • Zitat

    Original von Redrum
    Wie ist das Reboundverhalten ?


    Kann man einen Doublestroke und Presswirbel vernünftig ausführen ?


    Geht das Teil auf die Gelenke weil die Pads nicht so gut sind ?


    Kann ich nicht genau sagen, da ich andere sticks als normalerweise verwendet habe. Ich finde generell kommt es auf den stick an, ob man Presswirbel auf einem Pad spielen kann. Hat das Pad zu viel Rebound nimmt man einen Stick mit einer kleineren Spitze.
    Dass das teil auf die gelenke geht ist mir nicht aufgefallen. fand generell das Spielgefühl recht realistisch, also nicht zu "bouncy".

    Einmal editiert, zuletzt von Nille ()

  • Zitat

    Original von Nille


    Kann ich nicht genau sagen, da ich andere sticks als normalerweise verwendet habe. Ich finde generell kommt es auf den stick an, ob man Presswirbel auf einem Pad spielen kann. Hat das Pad zu viel Rebound nimmt man einen Stick mit einer kleineren Spitze.
    Dass das teil auf die gelenke geht ist mir nicht aufgefallen. fand generell das Spielgefühl recht realistisch, also nicht zu "bouncy".


    Okay danke schonmal für die Antwort!


    Wie würdest du das Reboundverhalten allgemein beschreiben wenn du es jetzt mit einem Akkustik-Drumset vergleichen würdest ?


    @Topic: Könnte jemand probieren es wie ein Drumset ohne Snare aufzubauen und davon ein Foto machen ? Als Snare würde ein Pad was ich dazu nehme dienen, mir geht es besonders darum das ich 3 Pads für die Toms so aufgebaut bekomme das es wie ein A-Drum steht.

  • Du kannst es so aufbauen, wie du willst, ist alles flexibel, nur die Länge der Arme und die Höhe des Stativs sind limitiert - übrigens hat es Jim Chapin auf der MuMe 06 genauso gemacht, wie du es vorhast: die DW-Pads als Toms bzw. HiHat und ein komfortableres Pad als Snarepad.

    “If you end up with a boring miserable life because you listened to your mom, your dad, your teacher, your priest, or some guy on television telling you how to do your shit, then you deserve it.”
    Frank Zappa (1940-1993)

    Einmal editiert, zuletzt von ThomasTrommelt ()

  • Zitat

    Original von ThomasTrommelt
    Du kannst es so aufbauen, wie du willst, ist alles flexibel, nur die Länge der Arme und die Höhe des Stativs sind limitiert - übrigens hat es Jim Chapin auf der MuMe 06 genauso gemacht, wie du es vorhast: die DW-Pads als Toms bzw. HiHat und ein komfortableres Pad als Snarepad.



    Genau das ist mein Problem, bin 1,88m groß und befürchte das Set wird für mich zu "eng".


    Wisst ihr ob man bei PPC oder Musik-Service ein Rückgaberecht hat falls es einem nicht gefällt ?



    Bei Thomann kostet das Teil 20€ mehr!

  • Zitat

    Original von Redrum
    Genau das ist mein Problem, bin 1,88m groß und befürchte das Set wird für mich zu "eng".


    Wisst ihr ob man bei PPC oder Musik-Service ein Rückgaberecht hat falls es einem nicht gefällt ?
    !


    Also: dass das Ding für den Preis nur eine "kleine" Lösung ist, sollte eigentlich klar sein. Es ist keinesfalls mit einem "echten" Schlagzeug vergleichbar. Es ist nur eine preiswerte Möglichkeit, auf engstem Raum und leicht transportabel eine Übungsmöglichkeit zu schaffen, bei der man Hände und Füsse trainieren kann. Das verspricht es und das kann es. Ich wollte sowas schon mal selber bauen, aber für den Preis hätt ich das nicht hingekriegt.
    Ob es für deine Zwecke ausreicht, musst du schon selber beurteilen.


    Jason Bittner z.B. reicht ein Pad für Doppelpedal und ein Snarepad zum warmtrommeln.


    Normalerweise hat man bei jedem Versandgeschäft ein Rückgaberecht, vorausgesetzt, die Ware ist nicht beschädigt.

    “If you end up with a boring miserable life because you listened to your mom, your dad, your teacher, your priest, or some guy on television telling you how to do your shit, then you deserve it.”
    Frank Zappa (1940-1993)

  • Zitat

    Original von DeadEternity
    Wenn Euch das DW zu eng und unflexibel erscheint wieso schaut Ihr Euch dann nicht mal das Stagg Practice Set an ?(


    Weil ich nicht viel darüber finde,


    genausowenig über dieses Set!


    Hab jetzt die Auswahl, entweder DW, Stagg oder Dixon..


    DW ist mir wahrscheinlich zu klein,
    beim Stagg machen die Pads einen komischen Eindruck
    das Dixon hat keine Beckenpads, dafür machen die Pads einen besseren Eindruck als die des Stagg...

  • Hallo,


    aber die schönen Farben! Rechts und links kannst Du die Einzeldinger dann aber auch überall hinstellen, selbst mit Adlerarmlänge klappt das noch.
    Und das Ding für die Füße gibt nach. Diese Gummischeiben gehen schnell ins Bein und da freut sich der Orthopäde.


    Ich persönlich habe einfach ein DrumSet mit Gewebefellen und die Becken mit den HQ-Dingern ausgestattet. Sieht aber nur halb so schick aus. ;)


    Gruß,
    Jürgen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!