Achteltriolen

  • hi,


    könnte jemand mal ein soundfile linken, auf dem man den wechsel von achteltriolen auf sechzehntel hören kann? ich habe keins gefunden und mir fehlt komplett die vorstellung wie das klingt.


    danke

  • Zitat

    Original von borschtel
    hi,


    könnte jemand mal ein soundfile linken, auf dem man den wechsel von achteltriolen auf sechzehntel hören kann? ich habe keins gefunden und mir fehlt komplett die vorstellung wie das klingt.


    danke


    wie dir fehlt die vorstellung?
    bei achteltriolen sind halt 3 schläge pro Viertel und bei Sechzentel sind 4 Schläge.


    wiso kann man sich denn das nicht vorstellen?

  • Zitat

    wiso kann man sich denn das nicht vorstellen?


    Manche Sachen muss man eben hören, um ein Gefühl dafür zu bekommen.
    Triolisch ist auch nicht gleich triolisch... sagt mir zumindest immer mein Lehrer.
    Der spielt dann auch irgendwie Samba mit Triolen... aber mehr binär.
    Schwer zu beschreiben.

    Meine Beiträge sind maschinell erstellt und ohne Unterschrift gültig.
    mein Set


    Elu on nagu hernes.

  • Hi buddler,


    hierzu ein ganz klares Nein. Triolisch ist immer triolisch. Alles andere ist was anderes und sollte auch anders genannt werden. Zwei mal zwei ist vier und nicht ungefähr vier.


    Es gibt natürlich was zwischen geraden Achteln und Triolen und zwar wenn Du die Achtel näher zusammen schiebst bevor sie richtig triolisch werden. Nennen wir dieses Niemandsland mal "angeshuffelt", was Besseres fällt mir hierzu nicht ein. Das kann man auch nicht exakt notieren. Und genau das macht Dein Lehrer auch bei Samba. Gleiches findest Du auch im New Orleans Drumming und vielen weiteren Stilen, wobei das "Anshuffeln" nicht auf bestimmte Stile begrenzt ist. Die DF-Pros können das bestimmt noch besser erklären (Hey matzdrums, drumsandbeats, tim: aufstehn!!!). Vielleicht macht Frau Paiste ja noch ein kleines Soundfile hierzu (btw: Sehr gut gemacht Paiste: Ohne viel Gedöngs genau auf den Punkt)?


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    nontoxic: kurze lange CD-Pause

  • Guten Morgen.


    Jetzt bin ich fwdrums' Weckruf gefolgt und muss erstmal Kaffee und Musik haben. Hier gleich Musik zum Thema, weil ich morgens immer redefaul bin.


    Geeierte 16tel zwischen bi- und ternär, wie man sie in Brasilien zu spielen pflegt.


    Wohl bekomms.
    Sven


    PS: Nein, ich mag gerade nicht erklären, was da mit den 16teln passiert...

    "If you don't feel it, don't play it." James Jamerson

    Einmal editiert, zuletzt von drumsandbeats ()

  • hä? hab nun auch gerade mit triolen im unterricht begonnen und wollte im dle ein bisschen damitrumbasteln, aber ich hab nix mit triolen da gefunden.. hab ich ne falsche version oder verpeil ich es einfach?


    gruesse

  • LarsKrachen?



    Ist das nicht ein Sprung von Triolen auf 4 Sechzehntel?
    Muss glaub ich so aussehen:


    P.S.: Der DLE ist Wahnsinn, hilft ungemein.


    Jetzt muss ich mich gleich korrigieren. Hab falsch gelesen, wollte ja von Triolen auf Sechzentel, sorry ;(

    Einmal editiert, zuletzt von KC ()

  • @ chris87: oben links kann man einstellen, was für triolen man haben will und daneben, bzw am rechten rand welche parts des taktes tenär phrasiert sein sollen


    btw: wenn man sowas nicht hinkriegt zu spielen, sollte man vlt mal wieder die Rythmuspyramide zum Metronom spielen. Dh. man spielt erst nen Takt 4tel den nächsten dann 4tel Triolen dann 8tel, 8teltriolen suw...

  • Ich versuch's mal.


    Soweit ich weiß hat das einfach mit verschiedenen Takten zu tun. Die Betonung liegt aber jeweils auf 'Triole' Wenn die Triole in einem /4 Takt notiert wird verwendet man /8 Noten, in einem /8 Takt /16 Noten. Mehr ist das nicht.

    Steve Miller (C)

  • Zitat

    Soweit ich weiß hat das einfach mit verschiedenen Takten zu tun. Die Betonung liegt aber jeweils auf 'Triole' Wenn die Triole in einem /4 Takt notiert wird verwendet man /8 Noten, in einem /8 Takt /16 Noten. Mehr ist das nicht.


    Das heisst also man kann in einem z.b. 4/4 takt keine 16tel triolen spielen, und in einem z.b.7/8 takt keine 8tel triolen ? Oder bin ich zu blöd um das zu verstehen ?


    Ich kenne eine übung von reinhard flatischler. ich finde die gut um das gefühl für triolen zu schärfen. Folgendermaßen:
    1. Man spreche: ga-ma-la-ga-ma-la usw. Also immer diese drei silben flüssig und gleichmäßig hintereinander.
    2. Dann macht man auf jedem "ga" einen schritt, beim nächsten "ga" dann einen schritt mit dem anderen bein usw.
    3. Dann klatscht man dazu in die hände, und zwar bei "ga" , dann beim la, und dann beim "ma". GA-ma-LA-ga-MA-la usw.


    nachher bitte auch 1. und 2. vertauschen. Also erst die schritte und dann ga-ma-la sprechen.


    Hoffe das ist irgendwie zu verstehen ? man brauch ja nicht immer ein drumset, bzw. hat eines parat ;)

  • Zitat von Buddy Poor

    Das heisst also man kann in einem z.b. 4/4 takt keine 16tel triolen spielen, und in einem z.b.7/8 takt keine 8tel triolen ? Oder bin ich zu blöd um das zu verstehen ?


    Soweit ich die Notation kenne nicht. Wozu auch? Du kannst in Deinem 7/8 Takt doch auch keine ganze Note spielen!


    Soweit ich weiß kann man in einem /8 Takt gar keine Triolen spielen, da sich die Triole am ehesten auf der Entfernung einer /4 Note wieder findet, bzw, sie sich dort darstellen lässt. Von der Notation her macht man das aber so, bzw. habe ich das so schon gesehen.


    Um die näher beieinander liegenden triolischen Anschläge darzustellen, die man auch spielen kann, kann man die Triole doch entsprechend erweitern. Die gesamt Anzahl der verwendeten Noten geht aus einer Zahl hervor, die dazu geschrieben wird. Das ist bei Figuren immer ganz wichtig.


    Steve

    Steve Miller (C)

  • Ist doch Quatsch! Ich kann sehr wohl in einem 7/8 Takt triolen spielen! Ich kann den Takt nicht komplett mit Achtel (!) Triolen ausfüllen, das ist klar, aber spielen kann ich die doch!

  • Lieber Steve,


    ich kann anstelle einer Viertelnote Achtel spielen, Achteltriolen, 16tel, 16tel-Quintolen, 16tel Triolen, 16tel Septolen oder auch 32tel- usw- und das völlig unabhängig von der zugrunde liegenden Taktart!


    So passen in einen 7/8 Takt locker 9 Achteltriolen, wobei ich die 7. Achtel als eben solche spiele.


    Oder 21 16tel Triolen.


    Aber das sei nur am Rande festgestellt.


    LG


    Edith möchte noch den Begriff "Pyramide" in den Raum werfen. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!