Kleines Drumset zum Mitnehmen

  • Hallo Leute, obwohl ich schon fast 30 Jahre Schlagzeug spiele bin ich neu und suche Rat.
    Normalerweise spiele ich auf meinem SONOR Signatute Horst Link welches ich für wichtige Auftritte immer mitnehme. Es gibt da aber auch noch relativ unwichtige und kleinere Übungs-gigs, wo ich nicht immer das ganze Set mitnehmen möchte. Bei diesen Gigs, benötige ich nur eine Snare, eine Base, ein bis zwei Toms, und Becken.
    Hat jemand erfahrung mit dem "Flats", kann man das empfehlen, hat das überhaupt einen guten sound, oder klingt es eher "leer"?
    Ich habe da bei eBay so ein Ding gesehen "Cocktail Drums". Schaut ganz schön stylisch aus, aber ist das überhaupt was?
    Gibt es noch etwas anderes, für kleinen Gebeutel, da ich das ja nur als Ersatz benötige?
    Hat jemand etwas gebrauchtes rumfliegen?


    kussione

  • Hallo,


    habe ein sog Cocktail-Set und ein Pearl Rythm Traveller(beide nicht zu verkaufen). Das Cocktail-Set ist eher ein Spielzeug. Das Pearl aber ist ein richtiger Schnuckel und es kommt sogar so eine Art Klang raus und ist super zum üben(mit Meshheads). Foto ist in meinem Galerieeintrag zu sehen. Die Arbiter habe ich noch nicht selbst gehört, sollen aber recht anständig sein.


    Gruß
    Daniel

    Ich bin nicht intolerant, ich hasse jeden!

  • N'Abend Kussione,


    ich verwende für die von dir beschriebenen Übungsgigs das Premier Artist Birch Club Kit. Das Set ist klein und leicht. 13x5 Snare, 10x6 Hängetom, 13x13 Standtom und 20x8 Bassdrum. Das funktioniert auch für Jazzgigs hervorragend. Der Sound ist gut, vor allem die Bassdrum tönt voller, als man es dem kleinen Kessel zutraut. Mit Mikros abgenommen über die PA geht es selbst für Rockgigs. Das Set kostet neu unter 800.- Euro.
    Die Flats sind zwar irgendwie witzig, aber vorher würde ich mir noch ein kleines elektronisches Schlagzeug wie das Roland HD-1 zulegen. Eine Überlegung wert ist auch das Taye GoKit.


    Es grüßt dich janvannelle

  • Ein netter Kollege brachte neulich sein nagelneues Premier Artist-Birch (Heritage) Club-Kit mit (Gruß nach Saudi-Arabien, Uwe). Ich fand es klanglich durchaus geeignet ohne übergroße Soundverluste ein reguläres Kit zu ersetzen. Selbst die 20" Bassdrum war besser als mancher erwartet.


    Auch das Taye Go-Set kenne ich recht gut. Ein feines Teil und das gefällt mir klanglich auch. Allerdings hat es im Vergleich zum Premier (für meinen Geschmack) einen deutlichen Nachteil: die 18" Bass. Mit 18" ist es sehr schwer noch ein Quentchen von Tiefbass zu erreichen. Mit 20" hingegen ist das gerade noch so eben möglich. Deswegen favorisiere ich das Premier!


    Taye würde gut daran tun ihr feines Go-Set optional mit einer 20" anzubieten.


    Die Cocktail-Kits waren mir persönlich immer viel zu weit von vollwertigen Drumsets entfernt. Sowohl in Sachen Sound als auch Aufbau-Handling. Das mit diesen Sets aber nachweislich viele sensationelle Drummer trotzdem viel rausholen können, ist ein anderes Thema.


    Die Flat-Sets (also ohne Kessel) sind transporttechnisch oder zum Üben fein. Ich empfinde den Sound allerdings als sehr! flach und nicht wirklich mit einem Holzkessel-Drumkit (selbst wenn die Kesseltiefe wie bei Premier oder Taye reduziert ist) vergleichbar. Würde also klanglich Premier und Taye sehr deutlich! darüber ansiedeln. Kann/darf man streng genommen garnicht vergleichen.

  • Hallo und danke an alle die mir helfen wollen.
    Ich habe mich gedanklich schon von dem Cocktail-Teilen verabschiedet, ausser es jemand eines rumfliegen und würde es mir gerne verkaufen, dann könnte ich es mal so umbauen, damit es im Keller gut aussieht und man auch einige Sounds rausholen könnte. So als Dritt set, oder so.
    Auch die Flats sind schon etwas weg aus meinem Kopf. Im Moment versuche ich an ein Traveler von Pearl oder so ran zu kommen. Die sind auch neu nicht so teuer.
    Hat jemand so eines, was er nicht mehr braucht?
    @Graf Daniel
    Super Teil, was kostet denn so etwas?


    kussione

  • ich hatte das traveler gig kit, für zu hause üben ist es gut geeignet, zumal es nicht viel platz braucht. der sound ist, trotz fehlender resos, durch die mitgelieferten doppellagigen felle relativ rund/voll.


    http://www.thomann.de/de/pearl…ythm_traveler_gig_kit.htm
    hatte es für 300 bekommen bei musik-service.


    hatte da auch mal ne aufnahme gemacht (nur mit nem mikro über dem set)
    http://rapidshare.com/files/103488908/pearl_gig_kit-01.mp3

  • Zitat

    Evtl. solltest du dir auch mal die Premier HEritage Sets anschauen. Kleine, flache Kessel in wunderbaren Finishes für kleines Geld (schau am besten mal in die Gallerie von renttuk)


    Genau von jenen sprach ich. Wirklich guter Sound... und klanglich nicht zu weit weg von den ganz großen!

  • Das schon oben mit Bild angepriesene Gigpig hab ich schonmal gespielt. Ist halt sehr kompakt und leicht zu transportieren. Um damit mit einer Rockband zu spielen denke ich reicht es auch nicht mikrofoniert aus^^
    Was micht an dem Ding gestört hat ist die Tatsache das alles Trommeln von oben gespielt werden, da man diese nicht wie die Toms beim Drumset anwinkeln kann - Ich hoffe ich wisst was ich mein.
    Bassdrum, Hihat sowie die Verarbeitung des ganten Sets waren aber sehr gut.

  • Wenn es wirklich extrem klein und nicht so laut sein muß, dann wäre wohl auch ein Cajon eine Alternative zum echten Schlagzeug.
    Man kann ein Cajon ja auch mit diversen Becken, ner Hi Hat usw. kombinieren.


    Ein Cajon wäre doch das ideale Schlagzeug für die Unplugged Session im Park 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Cain ()

  • drumstudio1 meint dieses schätzchen (premier artist birch heritage club kit)
    kann ich nur empfehlen hat einen guten sound. das teil habe ich fast komplett in einem 20'' hardcase nach arabien mitgenommen. allerdings waren dabei natürlich die felle größtenteils abgeschraubt




    edith hat das grüßen vergessen


    hallo gerald beste grüße aus dem sandkasten. ich komm bald mal wieder vorbei :D

  • Hallo Leute, super Tips, aber an ein Cajon habe ich nicht gedacht. Es soll schon ein Set werden, mit allem was man braucht. Ein Cajon ist meiner Meinung ein Extra-Instrument "Percussion" und dafür wohl echt geil.
    Leider hat sichnoch geiner gemeldet, der ein kleines Set verkaufen möchte.


    Aber es hat ja noch Zeit.


    Kussione

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!