Pearl Demon Drive

  • Bei dw9002 beschwert sich doch auch keiner......


    Die würd ich aber auch nicht kaufen ;)

    "Welches Pumporgan des Menschen ist hauptsachlich für den Blutumlauf verantwortlich?" - "Die Milz!"
    (siehe: Wildecker Milzbuben mit ihrem Hit Milzilein, Milzinfarkt oder Doppelmilz)


    "Ob-La-Di, Ob-La-Da, life goes on, brah"

  • Interessant dabei ist allerdings das das Demon Single Pedal weniger kostet als eine DW 9000.
    Der Unterschied von Single- zu Doppelpedal ist beim Demon also enorm, bei DW 9000 hingegen vergleichsweise gering. Keine Ahnung wieso.

  • Zitat

    Es geht das Gerücht um, dass sich die Kosten für ein Produkt nicht ausschließlich aus Materialkosten und Personalkosten für die Herstellung zusammensetzen.


    Post of the month! :D

  • Wär jemand so gütig und könnte mir sagen, wie pearl das geregelt hat, dass das slave pedal nicht in Trittrichtung rutscht? Ich hab nämlich ne eliminator und werd in ferner Zukunft das Teil mal ausprobieren weil es mich optisch anspricht und ich mal so ein direct-drive pedal antesten möchte.


    Das slave pedal der Eli rutsscht mir IMMERweg. Meine Übergangslösung war bis jetz immer Gaffa Tape, das is aber unschick und generell blöd wenn man bissl nachrücken muss.


    Wäre dankbar für Auskunft :)


    child


    Das Einzige womit ein Schlagzeuger heute noch wirklich glänzen kann ist ein "sparkle" finish!

  • Du hast dein Set doch bestimmt auf nem Teppich stehen, oder? Dann versuchs doch mal mit ein bisschen Klettband. Ist günstig und funktioniert super...


    lg
    Nils

    {brigens> Ein Kezboard/Treiber ist v;llig [berfl[ssig! :D

  • Danke. Ich wollte mal das PS-85 Teil mir besorgen, hab mich dann aber nie irgendwie dazu durchgerungen. Klettband klingt gut, werd das gegebenfalls dann aber doch aml ausprobieren


    lg child


    Das Einzige womit ein Schlagzeuger heute noch wirklich glänzen kann ist ein "sparkle" finish!

  • Mich spricht das Pedal von der Optik her iwie nicht so an, eigentlich find ich alles ganz cool aber die trittplatte sieht find ich einfach scheiße aus. Der Preis geht natürlich gar nicht. 690€.....
    Der unterschied zwischen single und doppel ist find ich viiiel zu groß... Und das ganze Umbasteln brauche ich denke ich auch nur genau 1mal.
    Ich werde es aber mal antesten... schon aus reiner neugier :)

  • Ist halt Geschmackssache... Ich finds gar nicht mal übel, bleib aber dann doch bei meiner Giant Step. Sonor hat übrigens die Preise gesenkt, wär also auch ne Alternative, allerdings auch 650€.


    lg
    Nils

    {brigens> Ein Kezboard/Treiber ist v;llig [berfl[ssig! :D

  • bei mir ist seit monaten eine neue fussmaschine fällig, zum einen weil die alte eli doch etwas ausgelutscht ist, und zum anderen bin ich ständig am auseinanderbauen zu einzel und doppel, dann brauch ich die maschine mal hier und mal da. Nun ist ja seit einigen monaten bekannt dass das demon drive rauskommt, also habe ich munter gewartet während die kohle dafür im strumpf vor sich hin gammelte. Heute war es dann soweit, sie war im laden endlich vorrätig und ich habe sie getestet.
    Ich habe eine gute stunde damit experimentiert und das ding dann enttäuscht auf den tresen zurück gestellt. Das ding ist keinesfalls so solide wie ich mir vorgestellt habe, packt man den beater oben an, und bewegt mal nach rechts und links, dann ist deutlich spiel zu spüren. Beim ersten anschrauben an die BD fiel gleich ein aufgeklebtes stück gummi von der kralle ab. Die maschine bringt nicht gerade viel power in der umsetzung, die normale eli (hatte ich im vergleich mit in den testraum genommen) rummst da ganz anders ! In der schwersten einstellung läuft der dämonen antrieb immer noch recht leicht, aber eben mit wenig druck. Das geht schon etwas in richtung axis. Dann eine sache die mich auch gestört hat, wenn man das pedal ganz durchdrückt dann kommt der beater gerade mal ans fell und geht auf den letzten moment relativ schwer. Das liegt wohl daran dass die "stangen" des direktantrieb dann fast vollständig gestreckt sind, also kein weg mehr zum ziehen da ist, und das noch bei unglücklichem kräfteverhältnis in der "fast am fell" - stellung. Ich habe versucht das besser einzustellen, aber bin zu keinem mich wirklich befriedigendem ergebnis gekommen. Die umbau funktion von short- auf longboard ist meiner meinung nach ein witz. Meiner meinung nach ist das keine maschine mir normal- und longboard, sonder eher normal- und shortboard. Das heisst dass das longboard der demon vielleicht mal gerade 2 cm länger ist als das normale board der regulären eli. Das wiederum heisst dass das splitboard der demon ziemlich kurz ist. Das hat mir nicht zugesagt, und für den haufen kohle schonmal gar nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Buddy Poor ()

  • Mhm, sehr interessant.
    Ich hab auch noch von niemandem einen Testbericht gelesen,
    der vom Demon Drive wirklich überzeugt und zufrieden war.
    Die, die vorher Axis gespielt haben und das Teil getestet haben, bleiben weiterhin bei Axis.
    Wobei da auch Pearl Endorser dabei sind.
    Für diesen Preis scheint das Teil wohl eher zu einem Ladenhüter zu werden.
    Ich brauch auch eigentlich schon recht dringend ein neues Pedal,
    werd wohl auch zum Eliminator greifen.
    Wie siehts eigentlich beim Demon Drive mit dem Slave Pedal aus?
    Merkt man da wirklich keinen Unterschied mehr zum Hauptpedal,
    wie das so großartig beworben wurde? (Was mmn gar nicht möglich ist)
    Wie sieht das im Vergleich zur Eli aus?

  • Ich habe mich um das slave der demon nicht sonderlich gekümmert, insofern kann ich da nicht viel zu sagen. Was nützt mir das slave wenn ich mit dem hauptpedal schon nicht zufrieden bin ....

  • Habe das demon drive pedal heute mal angespielt.
    Spielgefühl war recht smooth, hat mich ein bisschen an die 9002 erinnert.
    Ansonsten hat sich das Pedal angefühlt wie mein Gibraltar Intruder Direct Drive Doppelpedal, also nichts besonders, halt ein flottes Gerät.
    Einige praktische Extras sind allerdings vorhanden, die Federspannung ließ sich sehr schnell ändern und dann mit einem Bügel sichern.
    Zum antesten natürlich sehr komfortabel, für den Alltag wohl eher überflüssig, wer ändert schon jeden Tag seine Federspannung?


    edith meint dass der hohe Preisunterschied zwischen single und double pedal an der etwas anderen Verbindungs-Wellen-Konstruktion liegen könnte.

  • Es geht das Gerücht um, dass sich die Kosten für ein Produkt nicht ausschließlich aus Materialkosten und Personalkosten für die Herstellung zusammensetzen.

    so viel werbung und tam tam die gemacht haben

    I disabled my desktop. It's void now. Plain, user-friendly void.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!