Frage zu SONOR SMART FORCE SNOW WHITE ROCK

  • Nunja es wird wahrscheinlich vonnöten sein die Felle zu tauschen, und das ganze Gerät gut durchzustimmen!


    Aber einen guten Sound kann man auch aus nicht so guten Kesseln rausholen. Alles in allem kannst du aber mit jedem Set "Metal" spielen. Ob du nämlich diese Musikrichtung spielst hängt ganz davon ab WIE du spielst. Damit meine ich nicht wie gut, sondern wie deine Spielcharakteristik ist.

  • Nja eigentlich ist das in erster Linie der Name mit dem die Firma das Set bewirbt. Klar gibt es dann favorisierte Größen der Kessel für jeweilige Richtungen. Also man im Rock, Metal Bereich eher größere Kessel als im zum Beispiel Jazz Bereich.


    Jeder bekannte Hersteller baut ab einer gewissen Preisklasse ausgezeichnete Sets. Allerdings sollte dir bewusst sein dass das Set was du hier gewählt hast ein Einsteigerset ist. Demnach hat es sicher nicht die ganzen Features wie ein Mittelklasse -oder Oberklasseset. Und evetuell wirst du nach ein paar Jahren schon sagen dass ein neues Set hermuss da dir der Sound überhaupt nicht mehr gefällt.


    Die Frage die sich mir nun stellt ist, was du mit diesem Set bezwecken möchtest. Willst du nur proben (dann bedenkenlos zu nehmen) oder willst du wirklich Konzerte damit spielen. Wäre vielleicht auch interessant wie weit du mit deinem Spiel eigentlich schon bist!



    MfG

  • als becken zb.: sonor armoni,zultan rockbeat,masterwork troy.istanbul samatya

  • Hallo,


    ich könnte damit keinen Metal spielen, da fehlte mir die zweite Fußhupe und ein paar Becken würde ich auch vermissen.
    Natürlich würde mir die Hardware auf die Nerven gehen und kurz danach hätte ich wahrscheinlich auch keine Lust mehr auf Metal.


    Die Farbe passt prima zum Winter.
    Für das Frühjahr würde ich dann Honey Maple nehmen, im Sommer Ferrari Rot und im Herbst dann Walnut.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Mal im Ernst: ich würde das SQ2 mit Paiste 2002 nehmen.

  • Die frage ist wie sich das set anhört,kann ich auch damit Metal spielen...Habe leider nicht viel ahnung


    ich denke Sonor ist keine schlechte Marke oder? Was ist eigentlich der unterschied zwischen Standart Set, Rock Set, Studio Set und Fusion Set?


    Schau mal hier nach, da kannst Du Dich ja mal etwas einlesen: Online Ratgeber Drum-Einsteiger


    Ernst? Wenn er sich nicht so gut auskennt, wie will er in der Lage sein ein SQ zusammenzustellen, geschweige denn das für ihn richtige SQ auf dem Gebrauchtmarkt finden?

    Das war Ironie. 8o

  • Ich würde lieber noch ein paar Hunderter drauflegen und z.B. das neue Mapex Meridian Birch Set auschecken bzw. ein Pearl Vision, da diese von der Hardware sicher um einiges besser sind als das Sonor in dieser Preisklasse. Wenns ein Sonor sein soll, würd ich eher zu den neuen Select Force Serien raten. Ich selbst spielte lange Jahre Sonor Sets( Phonic, Phonic Plus) wobei ich mit der Verarbeitung und dem Klang immer sehr zufrieden war. Meine derzeitige Bassdrum ist ebenso eine 22x17,5" Force 3005 und diese klingt einfach wirklich super. Nur wie gesagt, wenns um die Hardware geht bevorzuge ich z.B.Tama,Pearl,Yamaha. Aber das ist wie immer Geschmackssache.


    Oder wie der Kollege schon sagte, Ausschau nach einem gebrauchten Set halten. Da kriegt man sicherlich schon was recht feines.

  • Sicher nicht schlecht, für den Anfang sicherlich mehr als genug, wenn es bei einem anständigen Preis bleibt, vor allem die Becken sind Sahne (wenn sie noch intakt sind). Ich tendiere erfahrungsgmäß gleich zu einem Force 3000. Die 2000er sind sicherlich auch sehr gut, klanglich aber bin ich beim 3000er mehr hängenggeblieben.


    Nur löst mein Erfahrungsbericht nicht dein grundsätzliches Problem: du weißt nicht, was du genau willst.

  • Das ist logisch, daß durcheinander bist.


    Generell kann ich sagen, daß dieses Sonor Force 2000 ein recht stabiles Kit ist (außer die Kesselgratung, die sind aufgrund des Pappelholzes ein wenig weich und ohne Felle anknickbar, kann ich aus Erfahrung sagen. Aber kommt ja eh mit Fellen daher, wer spielt schon ohne Felle), die Harware an den Toms/Bassdrum wirklich standhaft ist. Beim Rest der Hardware fehlt bis auf einige Teile leider die Markenangabe, aber laut Beschreibung und Bilder scheints stabil. Auf jeden Fall ist es für deine momentanen Bedürfnisse vollkommen ausreichend. Für richtig schwerem Metal ist vielleicht das Beckenset nicht so das Wahre. Einem Anfänger würde ich es aber auf alle Fälle zuraten.
    Trotzdem vergleiche in den Anzeigen hier und noch bei ebay den Gebrauchtmarkt.

  • Moin,


    ich habe 15 Jahre ein Force 2000 gespielt und habe keine Situation erlebt, in der ich das Set nicht hätte gebrauchen können.
    Die Kessel haben einen schönen satten Klang, die Kesselhardware ist solide und das Set ist sehr gutmütig zu stimmen.
    Was man machen könnte (das habe ich zumindest später getan) ist die Gratung überarbeiten zu lassen.
    Darauf hat tschino ja auch schon hingewiesen.
    Vielleicht meldet sich Member pbu hier zu Wort, der hat nämlich mein F2000 gekauft und ist -soweit ich weiß- ebenfalls sehr zufrieden.


    Das ist in meinen Augen eine klassische Wahl für den Fall neu oder gebraucht.
    Ein gebrauchtes F2000 zu einem vernünftigen Preis ist nie verkehrt.
    Aber wahrscheinlich eine wertstabilere und sinvollerer Investition als in eins der Lower Class Sets jeglicher Hersteller.
    Ob das F3000 "besser" ist, will ich nicht sagen.
    Es ist definitv anders und auch wertiger (aber eben auch teurer).


    Aber wenn ich eine Wiedereinsteiger bzw. ein "Umsattler" wäre, der wenig Ahnung von der ganzen Materie hat, denke ich, dass ein F2000 passt.


    Ein Pearl Export passt übrigens bei sowas auch immer...


    Natürlich alles subjektiv aber auf eigener Erfahrung basierend.


    Liebe Grüße


    musikay

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!