Kollektive Bronzeabzocke?

  • die Formel teuer = gut stimmt halt einfach nicht

    !!! Wohl wahr. Man kann von kleineren Herstellern halt nur nicht ungehört aus dem Katalog kaufen, was bei Paiste problemlos geht.

    Das stimmt aber ich gehe davon aus dass es bei den masters dennoch schwankungen geben könnte

    Du gehst davon aus, dass es [...] geben könnte.

    Was ist das denn? Gefühlte Wahrheit?

    Lärmfähig

  • "Kompromiss" schließt man ja nur zwischen Hirn und Bankkonto ;)

    ;) :thumbup:

    Abgesehen davon empfinde ich es nicht als Kompromiss, statt bei den Big Four bei den kleineren/weniger bekannten Marken zu suchen. Dann muss das richtig gute Stück nämlich gar nicht richtig teuer sein.

    Das Suchen ist aber das Problem.

    Der Becken Dealer von nebenan hat sicherlich nicht soviel Auswahl und die großen Musikhäuser sind meist zu weit entfernt.

    Von einem Blindkauf bei Kleinanzeigen oder in der Bucht ganz zu schweigen. (gerade selbst wieder die Erfahrung gemacht || )

    Es gibt auch von Billigschmieden richtig gut klingende Becken. Wahrscheinlich eher zufällig und nicht (so) reproduzierbar wie Paiste es kann, aber die Formel teuer = gut stimmt halt einfach nicht.

    Also ein Lotterie Spiel und die Frage wieso die kleinen das nicht auf die reihe bekommen.

    Und wieso gibt es nur die Big-Four.

    Komischerweise gibt es ja mehr Namhafte Holzbieger als Bronzeschmieden.

    Was war dann früher mit den Hoffnungsträger, UFIP, Tosco, Zultan usw.

    Meinl hat es ja auch geschafft. Wenn du Anfang der 80iger, einem Drummer gesagt hättest, das ausgerechnet Meinl mal bei den Big-Four-Player mitspielen darf, hätte alle einen Lachkrampf bekommen ! 8|

    Wenns drauf ankommt, kann man alles mit einem Satz machen,

    Stimmt auffallend.

    Rein theoretisch braucht man zum Spielen nur HiHat, ein kurzes Crash, ein langes Crash ein Ride.

    Mehr tut der normale Zuhörer eh nicht unterscheiden und die Generation die "HIFI" nur übers Smartphon gewohnt ist, schon gar nicht.

    Hat man einmal richtig Geld für einen (neuen) Satz Becken und vermutlich der Big Four ausgegeben, dann plagt das Gewissen, wenn man den nicht spielt.

    Das ist aber bei anderen Hobbys ebenso.

    Schau dir mal eine Angelsammlung von einem Angler an oder geh mal zu einem Modelbahner.

    Das Schlechte Gewissen ist meist Partnerhaft bedingt.

    Wir selbst fühlen uns doch klasse.

    Man kann von kleineren Herstellern halt nur nicht ungehört aus dem Katalog kaufen, was bei Paiste problemlos geht.

    Hatten wir oben schon erwähnt ! :) :thumbup:


    Schlimm ist die Bronzesucht ja bei uns Hobbyisten die nur für sich selbst noch Dengeln.

    Derjenige, der ja noch Auftritte macht, hat ja die Vorgaben durch die Musikrichtung und Still den er spielt.

    Die Effekte und der Sound begrenzen im großen und ganzen doch das Equipment.

    Wir Hobbyisten verwirklichen ja nur noch Träume. (ich sehe es gerade schmerzhaft bei mir selbst ;( )

    Braucht man wirklich 4 verschiedene Ride´s und 3 Hihat´s.

    Man spielt doch nur für sich selbst und sollte doch auch lieber dabei Gehörschutz tragen damit das bissel was man noch hören kann solang wie möglich erhalten bleiben sollte.

    Das hat aber auch den Vorteil das, wenn man das fünfte Ridbecken sich kauft, das Nein der Partnerin nicht hört 8o (oder hören will)(die hat ja auch mehr als 2Paar Schuhe und kann nur 1Paar tragen :D )

    Ich bin der neue hier und darf noch dumme Fragen stellen ;) ! 8o

  • Braucht man wirklich 4 verschiedene Ride´s und 3 Hihat´s.

    Du bist ja fast so bescheiden wie ich :D :D :D

    Wenn ich das mit so manchem Nerd hier vergleiche, ist das ne absolut legitime Ausstattung. Und tatsächlich in dem Moment nicht mehr ganz abwegig, wo man regelmäßig mit unterschiedlichen Gruppen in verschiedenen Genres unterwegs ist. Wäre ich nur son alter Bluesrocker, der sonst nix kennt und macht, wäre ich tatsächlich bei nur einem 4-teiligen Satz und damit wahrscheinlich völlig zufrieden. Und als "Musiksingle" ohne Band sowieso.

    Obwohl, ohne regelmäßige musikalische Beschäftigung wäre ich vielleicht sogar eher gefährdet, GAS zu entwickeln, wenn sonst musikalisch nix passiert und mir langweilig wäre. Davon kann aber glücklicherweise keine Rede sein.

    Von einem Blindkauf bei Kleinanzeigen oder in der Bucht ganz zu schweigen.

    Hab bislang fast alles gebraucht in der Bucht oder KA gekauft, was nicht neu war. Mit etwas Marktübersicht und Ruhe eigentlich kein Problem. Ob ein Becken dann im Zusammenhang immer noch gefällt, ist natürlich ne andere Frage, allen Soundfiles zum Trotz. Vieles lässt sich aber ggf. gebraucht auch wieder gut verkaufen.

  • Braucht man wirklich 4 verschiedene Ride´s und 3 Hihat´s.

    Du bist ja fast so bescheiden wie ich :D :D :D

    Was soll ich da sagen?

    Ich habe die Giant Beat für mich entdeckt (natürlich alle gebraucht, die meisten hier aus den Forums-Kleinanzeigen, durchgehend in den Größen 18", 20", 22" und 24").

    Diese Teller sind alle Multis, d.h. man kann sie als Crash und/oder Ride einsetzen.

    Somit hat man noch mehr Kombinationsmöglichkeiten... :Q

  • Braucht man wirklich 4 verschiedene Ride´s und 3 Hihat´s.

    ....vier Verschiedene vom gleichen Modell. ;)


    ich hoffe irgend wann finde ich die online verlinkte Sammlung wieder,

    in der die gleichen Modelle auch von den BiG - ....was weisss ich, mehrfach in verschiedenen "Gewichtsklassen"

    (nicht die offiziell ausgewiesenen üblichen) vorhanden waren.

    Bei klanglichen unterschieden, so viel auch zur aussage/Frage #202/#203


    Das war wirklich ne echt interessante Sammlung.


    grüsse

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!