Neue Produkte 2025

  • Immerhin gab es auch schon viereckige Speaker:


  • Zitat

    Ich behaupte mal, dass die ganz große Mehrheit der Drummer nicht gescheit stimmen kann.

    Der Knackpunkt ist nicht das können sondern das wissen. Viele wissen gar nicht, dass man Trommeln Stimmen muss. Da wird einfach nur ein Fell aufgesetzt und angeschraubt und dann abgeklebt mit gaffa und Taschentüchern, bis jeder Jaulton weg ist. - und alles andere auch. Dann bleibt ein Plöck!. Und das ist dann eben kagge. Kommt dann jemand wie du und ich vorbei und zieht den Rotz von Taschentuch wieder ab, sind wir erschrocken ob des Klanges. Ich bin da inzwischen aber schmerzfrei und stimme das Set dann durch. Und wenn mich der Besitzer etwas pikiert fragt, was ich da mache, sage ich offen und ehrlich, aber freundlich: ich stimme das Set einmal ordentlich durch, weil es ja wohl schon länger nicht mehr gemacht wurde. Das kann noch viel besser klingen. Gibt dann etwas Grummeln erstmal, aber für gewöhnlich schnell die Einsicht, dass das wirklich was bringt. Am Ende waren die Leute immer doch erstaunt, wie gut ihr seit auf einmal klingt und dann wollen sie wissen, wie es geht. Man muss die Leute drauf stoßen und aufklären. Das können ist da weniger das Problem meiner Meinung nach. Es sei denn, der Schlagzeuger hat kein musikalisches Gehör. Das ist dann aber ein sehr grundlegendes Problem. Da hilft auch jedes Stimmschnickschnack-Tool nicht weiter.

    "You don't have to show off" - Peter Erskine

  • Ich finde eigentlich dieses quadratische Becken noch lustig optisch, und klanglich klingt es jetzt

    sicher alles andere als schlimm :) . Tatsächlich habe ich mir dieselbe Frage gestellt wie

    Orinocco (vermutlich zum ersten Mal ^^ :( Würde man die Viereckigkeit hören bzw. argwöhnen,

    dass etwas faul ist, wenn man es ahnungslos hörte?

    Ob ich eins montieren würde? Vermutlich eher nicht – unpraktikabel und doch irgendwie deutlich

    zu extravagant.


    Allerdings schade für den Eindruck ist, dass irgendwie optisch doch eine runde Form im Viereck

    erkennbar ist, so als ob man noch vergessen hätte, das Ride auszuschneiden.

  • Wenn das System rundherum gleichmäßig zieht, wird das erreicht, was nach meiner unmaßgeblichen Meinung das Wichtigste für einen sauberen Trommelsound ist: gleichmäßige Spannung rund um das Fell.

    Bleiben denn die Spannungsverhältnisse für höhere Töne immer gleich? Wenn ich mir das Fell vorstelle wie einen schlecht ausgerollten Pizzateig mit teils dünneren und dickeren Stellen und dann auf allen Seiten gleichmäßig ziehe, wie verhält sich der Teig? Wird die einmal erforderliche Grundstimmung also linear erhöht, wenn ich sie "dialtune"?

    Da wird einfach nur ein Fell aufgesetzt und angeschraubt und dann abgeklebt mit gaffa und Taschentüchern, bis jeder Jaulton weg ist. - und alles andere auch. Dann bleibt ein Plöck!.

    Man hat ja sogar in wirklich "hohen Amateurkreisen" immer wieder die Überzeugung, dass dieser Plöck genau der Klang ist, den ein Tom haben muss...

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12", 13" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 11.10.25 Post Emmendingen, 22.11.25 St. Peter im Schwarzwald, 29.11.25 Heimathafen Lörrach, 28.03.26 Mehlsack Emmendingen mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

  • MoM Jovi Was kaufst denn Du für Felle? Häutest Du Rinder und ziehst das auf die Trommel? ;) Ich behaupte einfach mal dass die industriell gefertigten Pellen an allen Stellen gleich dick sind. Und wenn die Gratung von der Trommel plan ist und das Fell mittig aufliegt, sollte das Prinzip Dialtune funktionieren, wenn alle Röllchen sauber laufen.


    Und zu dem eckigen Becken: es sieht Scheiße aus, es passt in keine Beckentasche, es nimmt am Set unnötig Platz weg. Dafür bekommt man einen wabernden, indifferenten trasigen Wash, ein irgendwie nichtssagendes Ping, das im Wash untergeht wenn man fester dranhaut. Crashen klingt doof. Teuer, unpraktisch, klingt nicht. Die klassische Lose-Lose-Situation.

    Lieber einen sitzen haben und nicht mehr stehen können als einen stehen haben und nicht mehr sitzen können ;)

  • Ich behaupte einfach mal dass die industriell gefertigten Pellen an allen Stellen gleich dick sind.

    Andere Frage: Bei optimaler Gratung, haben da alle Spannschrauben gleich viele Umdrehungen, wenn die Grundstimmung erreicht ist, bei jedem industriellen Fell?

    Die klassische Lose-Lose-Situation.

    Aber einen Winner gibt es doch, der Beckendengler! Klingen tut es im Prinzip ja kaum anders als das Super Extra Dead Choked Special Dry Raw Ride von Zildjeinl oder Pastian.

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12", 13" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 11.10.25 Post Emmendingen, 22.11.25 St. Peter im Schwarzwald, 29.11.25 Heimathafen Lörrach, 28.03.26 Mehlsack Emmendingen mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

  • Aber einen Winner gibt es doch, der Beckendengler!

    Auch nur, wenn er genug doofe findet, die das Teil kaufen

    Ist das Ding überhaupt in (großer) Serie, oder ein Einzelstück, das vor allem Demonstration eines Hobbys ist und für etwas Reichweite in den Medien inkl. wilden Diskussionen sorgt?

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12", 13" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 11.10.25 Post Emmendingen, 22.11.25 St. Peter im Schwarzwald, 29.11.25 Heimathafen Lörrach, 28.03.26 Mehlsack Emmendingen mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

  • vor allem Demonstration eines Hobbys ist und für etwas Reichweite in den Medien inkl. wilden Diskussionen sorgt?

    Berechtigter Einwand. Wie auch immer, ich bin da nicht besonders optimistisch, dass man mit dem Ansatz Kunden gewinnt. "Anders" alleine macht noch keinen Kaufanreiz.


    Warum sollte ich mir den Namen des Beckenschmieds merken, der ein Zwischending (optisch wie klanglich) aus Becken und Backblech baut? Klar, wenn es tatsächlich nur der öffentlichen Zur-Schau-Stellung der eigenen Kreativität dient, würde ich sagen, Ziel erreicht, dann wäre es allerdings in diesem Fred falsch. Hier geht es ja eher um Artikel, die man kaufen kann.

  • Meine Erfahrungen an meinen Sets:

    Bei gut gestimmten Trommeln musste ich manchmal die Stimmschrauben unterschiedlich weit drehen. Kann am Fell oder/ und an der Gratung liegen.

    Erfahrungen am SonorLite, Tama Superstar und DW Keller. Hier hätte ein Dial System nicht geholfen.

  • Ich sehe nur kein großes Absatzpotenzial. Die Dialtune spielen ja in der oberen Preisklasse, da sind nicht so viele unterwegs. Und die sind oft markentreu.

    :/ Die meisten Neuerungen kommen zuerst in die Oberklasse und werden, mit der Zeit, nach unten durchgereicht !

    Ich meine mich aber zu erinnern, das es sowas ähnliches schon mal Anfang der 90iger gab 8| und lief aber dann ins leere.

    Aber so neu ist die Technik ja nun auch nicht.............

    Das waren noch Zeiten wo man den Inhalt des Felles, vor dem aufspannen, Verzehren konnte.

    Win Win !

    images-_1_.jpg

    Ich bin der neue hier und darf noch dumme Fragen stellen ;) ! 8o

    Dumme Sprüche und Schreibfehler dürfen behalten werden :) :thumbup:

    Wem meine Erklärung zu einfach sind 8o ich werde sie nicht auch noch vortanzen :saint: :!:

  • Neue Becken bei Sabian:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Klingen erstmal ziemlich geil. Sind aber auch von einem gespielt, der das richtig kann. :P

    Ich kenne mich im Sabian Portfolio nicht aus...sind das neue Produkte, oder werden sie jetzt nur mit Todd Sucherman beworben? Er spielt ja schon ewig Sabian.

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12", 13" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 11.10.25 Post Emmendingen, 22.11.25 St. Peter im Schwarzwald, 29.11.25 Heimathafen Lörrach, 28.03.26 Mehlsack Emmendingen mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

  • Der Unterschied zwischen den AA und HHX ist sehr deutlich im Video. Das erkennt aber eher der Drummer, denn das Publikum. Das hört eh nur Däsch, däsch, däsch! Und Pling pling pling!


    Das eine als Live Set und das andere als Studio Set anzupreisen ist jedenfalls nicht verkehrt. Man kann aber auch andersherum glücklich werden. Oder mit nur einem Set.

    "You don't have to show off" - Peter Erskine

  • In den Videos klingen die Becken deutlich unterschiedlich, wobei ich den Sound von den HHX angenehmer empfinde.
    Frage, wieviel Sound kommt bei den Videos aus Mikrofonierung, Mix und Bearbeitung?

    "Es lohnt sich, in unserem Land zu leben. Da muss man für Werte eintreten, und wer diese Werte nicht vertritt, der kann jederzeit dieses Land verlassen, wenn er nicht einverstanden ist. Das ist die Freiheit eines jeden Deutschen." - Walter Lübcke, 22. 8. 53 - 2.6.19, ermordet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!