Neue Produkte 2025

  • Mattschwarz, so edel wie ein Kunststoffhandy. Auch der Name "dialtune" passt da irgendwie super.

    Das neue dialtune-Angebot 5G mit 50 Mbit/s für nur 22,99 €/Monat inkl. kostenloser Musikapp.

    Ich muss leider mal wieder schnellstens davonrennen, tut mir leid. <X

    Das ist fein beobachtet!

  • Die (mangelnde) Farbauswahl finde ich nicht so schlimm, aber für mich ist das wieder einmal "too much of a feature". Finde z.B. das Yamaha AHM ja echt ein Träumchen, aber diese Hook-Lugs haben mich davon abgehalten nochmal in High-End zu investieren.

    Da bleibe ich, als Hobby-Trommler, doch gerne klassisch/konservativ ...

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Sieht für mich aus, als wäre es einfach keine runde Sache. Es hakt doch an allen Ecken und Enden.

    Im Vergleich spielt das nicht mal Kreisliga. Wobei, vom rechten Winkel aus betrachtet muss man schon sagen, dass das ein ziemlich gradliniger Ansatz ist. Die zeigen wenigstens mal klare Kante.

    Klingt ooch nur rund.

    Vielleicht interessant für Logistiker...

    Ich bin nicht intolerant, ich hasse jeden!

  • Puh, was wieder für ein Schmarrn auf den Markt geworfen wird. Kreativ in gewisser Weise sind sie ja, aber sonnig ist das alles nicht. 99 Prozent Bockmist. Alleine schon... Quadratische Form... Alu im Kessel. Wtf? Das schreckt mich als Kunden alles ab. Aber ich bin ja auch total old school. 🙄

    "You don't have to show off" - Peter Erskine

  • Wie schafft es der Hersteller,
    mit oder trotz des Seilzuges, gleiche Spannung an allen "Stimmschrauben" auf das Fell auszuüben?

    "Es lohnt sich, in unserem Land zu leben. Da muss man für Werte eintreten, und wer diese Werte nicht vertritt, der kann jederzeit dieses Land verlassen, wenn er nicht einverstanden ist. Das ist die Freiheit eines jeden Deutschen." - Walter Lübcke, 22. 8. 53 - 2.6.19, ermordet.

  • Ich weiß ja nicht, ob Dialtune so gut funktioniert!?

    Weil die Felle oft im Neuzustand leicht „fehlerhaft“ sind und an bestimmten Stellen stärker angezogen werden müssen. Oder wenn der Kessel nicht 100% plan ist.

    Früher habe ich die Felle im Musikgeschäft händisch ausgewählt, in dem ich den Grundton „abgeklopft“ habe.

    Da waren viele weniger brauchbare Remos dabei!

  • Ich weiß ja nicht, ob Dialtune so gut funktioniert!?

    Weil die Felle oft im Neuzustand leicht „fehlerhaft“ sind und an bestimmten Stellen stärker angezogen werden müssen. Oder wenn der Kessel nicht 100% plan ist.

    imho: ich meine das es zumindest immer noch besser funktioniert, wie viele ungestimmte, oder nicht genau exact gestimmte Sets,

    irgendwie in der Geschichte auch funktioniert haben. Früher hatte man ja i.d. r. auch nicht so viele Werkzeuge zur Hand.


    Also Bedenken sind in gewissen Grenzen berechtigt, man könnte auch Toleranzen bei Reifen und der exakten Lugmontage,

    und zumindest dem Lug, wo um 90° senkrecht zum Rädchen (Wickel) gespannt wird.


    Aber für Livesituationen wo es schnell gehen soll, und man generell wenig Lust hat sich mit Stimmvorgängen zu beschäftigen.

    Nimmt ja i.d.r. doch einiges an Zeit in Anspruch, find ichs eine Interessante möglichkeit und alternative Sache.

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



  • Früher habe ich die Felle im Musikgeschäft händisch ausgewählt, in dem ich den Grundton „abgeklopft“ habe.

    Da waren viele weniger brauchbare Remos dabei!

    Da bin ich jetzt echt froh, dass es genügend Drummer gibt, die ganz ohne Abklopfen aus Remos nen tollen Sound rausholen. Ich wär untröstlich, wenn es nur noch Evans und Aquarian auf dem Markt gäbe.


    Ich verstehe zwar, was du meinst, Evans beispielsweise klingen out of the Box irgendwie "vorgestimmter". Finde aber nicht, dass das den Drumsound irgendwie besser macht, imho sogar eher langweilig.

  • Früher habe ich die Felle im Musikgeschäft händisch ausgewählt, in dem ich den Grundton „abgeklopft“ habe.

    Da waren viele weniger brauchbare Remos dabei!

    Da bin ich jetzt echt froh, dass es genügend Drummer gibt, die ganz ohne Abklopfen aus Remos nen tollen Sound rausholen. Ich wär untröstlich, wenn es nur noch Evans und Aquarian auf dem Markt gäbe.


    Ich verstehe zwar, was du meinst, Evans beispielsweise klingen out of the Box irgendwie "vorgestimmter". Finde aber nicht, dass das den Drumsound irgendwie besser macht, imho sogar eher langweilig.

    Man kann immer einen guten Sound rausholen. Aber beim Stimmen merkt man halt Ungenauigkeiten, wenn das Fell bei gleichem Drehen der Schrauben eine leichte Falte wirft und beim Abklopfen vom Fell unterschiedlich klingt. Dann zieht man die eine Schraube etwas stärker an.

    Aber solange ich mein Musikgeschäft noch hatte, hatte ich immer eine Vorauswahl im Laden getroffen.

    Beim Einkaufen schaue ich mir das Gemüse und Fleisch auch genau an.

  • Ich weiß ja nicht, ob Dialtune so gut funktioniert!?

    Weil die Felle oft im Neuzustand leicht „fehlerhaft“ sind und an bestimmten Stellen stärker angezogen werden müssen. Oder wenn der Kessel nicht 100% plan ist.

    Früher habe ich die Felle im Musikgeschäft händisch ausgewählt, in dem ich den Grundton „abgeklopft“ habe.

    Da waren viele weniger brauchbare Remos dabei!

    Hmmmm ... fehlerhafte Felle, auch bei Remo, habe ich allerdings sehr selten erlebt, wenn überhaupt. Abgesehen von den Coatings, die bezüglich Haltbarkeit ein anderes Thema sind. Und da ich hier gerade frische Ambassador und Emperor Suedes liegen habe - beim 10er und 12er höre ich noch sowas wie einen "vorgestimmten" Grundton. Ab dem 13er ist schon keinen Grundton mehr vorhanden ... ?!?

    Ist aber auch nicht schlimm, da ich generell überdurchschnittlich höher stimme und mehr Spannung auf dem Fell habe.

    Für fehlerhafte Gratungen kann ein Fell leider nichts - aber das dürfte ja klar sein. :)

  • Im Hauptberuf Bedenkenträger


    Mir fällt immer wieder auf, dass das DF Neuerungen

    grundsätzlich eher ablehnend gegenübersteht. Dass

    alles auf den Prüfstand muss und kritisch beäugt wird

    – selbstredend. Ein bisschen mehr Offenheit und

    Wohlwollen Neuerungen gegenüber würde mir

    persönlich besser gefallen.


    Ob die Dialtune Drums was taugen oder nicht, wird sich

    zeigen, wenn es erste Praxiserfahrungen gibt. Es

    scheint mir nicht so zu sein, dass das alles kompletter

    Murks ist. Zumindest in dem oben verlinkten Video

    funktioniert es offensichtlich ganz gut. Klar, wissen

    wir nicht, ob das ein Set von der Stange ist oder eines,

    das für das Vid gepimpt wurde.


    Meiner Meinung nach setzt der Hersteller bei einem

    wunden Punkt an: Das Stimmen zu erleichtern. Ich habe

    bei weitem nicht die Fähigkeiten von Nils, kriege es

    aber hin, dass meine Sets passabel klingen. Gigs, bei

    denen ein Set vom Veranstalter gestellt wird oder ich

    das Set eines Kollegen spiele, sind meist keine Freude.

    Ich behaupte mal, dass die ganz große Mehrheit der

    Drummer nicht gescheit stimmen kann. Dafür könnt

    Ihr mich gerne ans Kreuz nageln, aber es ist schlicht

    die Erfahrung, die ich gemacht habe. Eine funktionierende

    Stimmerleichterung wäre ein Segen für viele. Werkzeuge

    wie Tunebot, Dialtune und Apps helfen, Konstruktionen

    manchmal: Arbiter Autotune damals eher nicht,

    Rototoms sehr gut, Free-Floating bestens. Andere

    Seilsystem und Handling-Hilfen wie Tama Optitune sind

    wieder abgetaucht. Nicht jedes Produkt ist für alles

    geeignet. Free-Floating erlaubt keine unterschiedliche

    Fellspannung bei Schlag- und Resofell. Das geht bei

    Rototoms auch nicht. 😊 Aber das muss ja auch

    gar nicht sein. Mit einem Rasenmäher komme ich

    auf der Autobahn nicht recht voran. Da nehme

    ich lieber den Porsche. Der macht hingegen beim

    Rasenmähen eine eher schlechte Figur. Mit dem

    Unimog krieg ich alles hin und mit einem Golf

    fast alles. Es soll trotzdem Menschen geben, die

    weder das eine noch das andere Gefährt wählen.


    Zurück in die Untiefen der Trommlerwelt: Ja, schlechte

    Felle und unsaubere Gratungen können bei dem

    Dialtune-Set womöglich schwerer ausgeglichen werden,

    als bei einem konventionellen. Bei den Gratungen

    hoffe, ich, dass der Hersteller sich dessen bewusst

    ist – so wie sich jeder Hersteller oberhalb des

    Billigsegments sich dessen bewusst sein sollte.

    Und bei den Fellen habe ich es selbst in der Hand.


    Und ich kann Euch beruhigen: Nur weil es etwas

    Neues gibt, werden die anderen Produkte nicht

    verboten! Wir können also kollektiv sicher sein,

    dass wir auch weiterhin Trommeln kaufen können,

    deren Prinzip sich seit Äonen nicht verändert hat.


    Ich freue mich darüber, dass Firmen Mut zeigen

    und was Neues ausprobieren. Manchmal geht's

    gut, manchmal nicht. Wenn keiner was riskiert,

    bleibt alles gleich.


    Feuer frei!


    fwdrums

    nontoxic: kurze lange CD-Pause

  • fwdrums

    Bin ein wenig überrascht über deine Einschätzung bzw empfinde es nicht so. Es geht nicht um die Ablehnung technischer Innovationen, die den Drummeralltag leichter machen. Aber

    Meiner Meinung nach setzt der Hersteller bei einem


    wunden Punkt an: Das Stimmen zu erleichtern.

    diesen Vorteil sehe ich hier nicht. Das System nach dem Fellwechsel in eine vernünftige Grundstimmung zu bekommen, wirft exakt die selben Herausforderungen auf wie bei konventionellen Drums, würde ich meinen, denn die Basis, ein stinknormales Fell, bleibt ja die gleiche. Wer hier sattelfest ist, hat kaum weitere Probleme, Trommeln passend zur Musik zu stimmen. Und weshalb ich mein Set permanent umstimmen sollte, versteh ich nicht, der Effekt ist doch vor allem dazu gedacht, einen vermeintlichen Nutzen eines Dialtune-Sets heraufzubeschwören. Oder hat jemand das schelle Tunen von Rotos schon jemals regelhaft musikalisch eingesetzt?

  • Zitat

    Im Hauptberuf Bedenkenträger

    Die Überschrift ist der Hammer. Den Spruch klaue i ;) ch mir von Dir.

    Sensationell :thumbup:

  • Ich hatte mich ja in der Vergangenheit kritisch zu der Dialtune-Snare geäußert. Ich finde die Idee schon gut. Sie ist auch clever umgesetzt. Und die Trömmelchen auf den Promovideos klingen schon wirklich gut. Diese Räder zum Drehen sind halt klobig und häßlich. An den Toms haben sie sie wohl kleiner gemacht, dann geht es optisch einigermaßen in Ordnung. Wenn das System rundherum gleichmäßig zieht, wird das erreicht, was nach meiner unmaßgeblichen Meinung das Wichtigste für einen sauberen Trommelsound ist: gleichmäßige Spannung rund um das Fell. Wenn die Rollen in den Böckchen mechanisch gut gebaut sind und nicht durch Schmutz oder sowas blockieren, dann funktioniert das wohl. Ich sehe nur kein großes Absatzpotenzial. Die Dialtune spielen ja in der oberen Preisklasse, da sind nicht so viele unterwegs. Und die sind oft markentreu. Grundsätzlich ist das eine der sinnvolleren Ideen der der letzten Zeit. Besser als diese viereckigen Becken :rolleyes:

    Lieber einen sitzen haben und nicht mehr stehen können als einen stehen haben und nicht mehr sitzen können ;)

  • Hallo,
    es wird ja beim Thema Stimmen stets darauf hingewiesen, die Felle an allen Stimmschrauben auf gleichen Ton (nicht gleiche Fellspannung - Felle mögen gewisse Inhomogenitäten aufweisen, die durch "gleichen Ton an allen Schrauben" weggestimmt werden) zu bringen, damit der Ton sauber sei.

    Deswegen war ich nur Interesse halber daran interessiert, wie dieser Aspekt bei dem Dialtune-System berücksichtigt wird.

    Grüße

    "Es lohnt sich, in unserem Land zu leben. Da muss man für Werte eintreten, und wer diese Werte nicht vertritt, der kann jederzeit dieses Land verlassen, wenn er nicht einverstanden ist. Das ist die Freiheit eines jeden Deutschen." - Walter Lübcke, 22. 8. 53 - 2.6.19, ermordet.

  • Besser als diese viereckigen Becken :rolleyes:

    ob man die Viereckigkeit wohl blind heraus hören würde.


    Ich warte ja auf die Trommeln - die Viel -Eckigen,

    und bin auf die Studie gespannt

    "Kann man hören, welche Form eine Trommel hat"

    ;)


    btw: ich bin mir sicher jetzt sind gleich Runde am Start

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!