Laid Back vs. "Vor der Zeit"

  • Mein Schlagzeuglehrer sagt, dass sich "Vorne dran" sehr oft nicht gut anhört und schneller als Timingfehler beschrieben wird, während Laid-Back sich noch immer besser einfügt und dem Song das gewisse Etwas verleihen kann.

    Das kommt sehr auf den Kontext (die Musik) an. Laid Back kann auch ganz fürchterlich sein und den Eindruck vermitteln, dass einer fast einschläft und die anderen ausbremst. Dagegen kann "vorne dran" auch schnell die Ruhe rausnehmen und gehetzt klingen.


    Ich wusste gar nicht, dass das "erlaubt" ist - also dass Bassdrum und/oder Snare nicht gleichzeitig mit der HH kommen. Aber ich weiß vieles noch nicht :P

    Das gehört sogar zum persönlichen Groove. Bei mir ist die Snare meistens ein bisschen vorne. Das bewegt sich aber alles im Millisekunden-Bereich. Also da geht's nur um Nuancen.

  • Bei Eminem höre ich den Gesang auch vor dem Beat. Ist es auch noch "vor der Zeit", wenn ich den Beat dennoch betone?

    MMn nicht. Es gibt Phrasierungen, die darauf ausgelegt sind, dass der Sänger auf der 4 (z.B.) beginnt, wie so eine Art Auftakt, und dann das Wort betont wird, das genau auf der nächsten 1 kommt.

    "Ambition is a dream with a V8 engine" - Elvis Presley

  • Mein Schlagzeuglehrer sagt, dass sich "Vorne dran" sehr oft nicht gut anhört und schneller als Timingfehler beschrieben wird, während Laid-Back sich noch immer besser einfügt und dem Song das gewisse Etwas verleihen kann.

    Das kommt sehr auf den Kontext (die Musik) an. Laid Back kann auch ganz fürchterlich sein und den Eindruck vermitteln, dass einer fast einschläft und die anderen ausbremst. Dagegen kann "vorne dran" auch schnell die Ruhe rausnehmen und gehetzt klingen.

    Jepp, deswegen sagte er auch nicht "stets, immer oder auf jeden Fall".

    "Ambition is a dream with a V8 engine" - Elvis Presley

  • Naja, auch in anderen Genres gibt es gesprochene Passagen, oder überwiegend Sprechgesang.

    "Ambition is a dream with a V8 engine" - Elvis Presley

  • Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Falls Ihr nicht das komplette Video gucken wollt, die Kernaussage ist etwa: wir sind als Menschen schon imperfekt genug, da müssen wir uns beim Üben nicht auch noch Imperfektion als Ziel setzen.

  • Es geht mir im Gegenteil um anschauliche Beispiele wo man in "echter Natur", bei realen Musikbeispielen namhafter Musiker mal Referenzen vergleichen kann für "Laid Back" vs. "Vor der Zeit".

    Das war die Intension vom TS.


    Es geht nicht darum, wann wer etwas für "Laid Back" oder "vor der Zeit" hält und wann man es so benennen kann oder ob das zählbar ist und ob das dann überhaupt gilt, wenn der Protagonist wieder auf ne 1 landet.


    Echt schade, wenn gute Threads so abdriften.

  • Hey :)

    Ich schmeiß das hier mal gerade etwas random, wohl aber On Topic in die Runde:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Als Gegenbeispiel fällt mir spontan das 2. Miles Davis Quintett ein, die insgesamt sehr nach vorne gespielt haben.
    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die beiden Beispiele zeigen aus meiner Sicht recht deutlich und plakativ was nach hinten oder nach vorne mit der Musik macht. Lässig <----> Energetisch

  • Ich hab mit dem Thema eigentlich so gut wie nicht mit am Hut.

    Mach mir natürlich dennoch Gedanken darüber.

    In erster Linie ggf ganz klar > wie übt man sowas

    Wenn man, wie ich, mit dem Timing eh schon auf Kriegsfuß steht, sollte man davon Abstand halten.

    Meist wird von der Snare gesprochen, die vom Beat abweicht. Kann mir vorstellen, wenn man immer genau drauf spielt, also auf 2 und 4 die Hände gleichzeitig spielt, dass da die Unabhängigkeit etwas mehr gefordert wird.


    Sind Reagge Songs nicht so Kandidaten für Laid Back?

    z.B.Sunshine Reagge

  • Zitat

    Sind Reagge Songs nicht so Kandidaten für Laid Back?

    Ja, zuweilen sogar genretypisch.

  • #29

    letzterer Satz + Zeile......ja wenn man so heißt schon. ;)

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



  • In erster Linie ggf ganz klar > wie übt man sowas

    Auch auf die Gefahr hin, dass das schon wieder offtopic ist:


    Gar nicht, würde ich sagen. Das ist doch reine Gefühlssache. Ansonsten Klick an, und immer ein kleines bisschen dahinter bleiben. So weit ich weiß, muss man die Snare oder BD nicht von der HH trennen. Du kannst einfach den kompletten Groove ein wenig verschieben.


    Nachtrag: Die letzten 2 Sätze sind nicht richtig. Die Snare (und auch ggfs die Bassdrum) bleibt ein ganz wenig hinter dem Beat, während der Timekeeper (HH oder Ride) drauf bleibt. Ansonsten können sich deine Mitmusiker dranhängen und der Effekt ist dahin. (Ist ja auch irgendwie logisch)

    "Ambition is a dream with a V8 engine" - Elvis Presley

    3 Mal editiert, zuletzt von Drum Bee ()

  • Für Schlagzeuger*innen ist das gesamte Thema eigentlich mehr oder weniger irrelevant. Denn wie Gerald im Startbeitrag ja schon schrieb, geht's dabei meistens um den Gesang. Oder um andere Lead-Instrumente, wie z.B. eine E-Gitarre. Die Rhythmusgruppe, die meistens mindestens aus Schlagzeug und Bass besteht, sollte schon immer eine Einheit bilden. Hier kann man natürlich auch optimieren, sodass die Bassdrum z.B. immer eher kurz vor dem Bass kommt. Aber sowas halte ich mehr oder weniger für graue Theorie, die nicht viel mit der Praxis zu tun hat.


    Was man z.B. auch üben kann ist das Zusammenspiel mit dem Metronom. Gezielt leicht hinter, genau drauf oder vor dem Klick spielen zu können ist eine Fähigkeit, mit der man Songteile ausgestalten kann. Aber auch das ist meiner Meinung nach noch zu theoretisch gedacht, denn letztendlich geht's dabei auch nur um Feel. Besonders im Zusammenspiel mit einer Band.

  • Ich vermute wenn man so was übt, geht es leicht in die Hose. Ist m. E. eher eine (natürlich auch bewusst steuerbare) Mindset-Sache. Müde-phlegmatische vs. Hallowach-Hummeln-im-Arsch Attitüde.

  • Vielleicht wird hier Laid Back mit einem Verschleppen des Tempos verwechselt, oder?

    Wenn ich das richtig verstanden habe, sind das nämlich zwei verschiedene Dinge.

    "Ambition is a dream with a V8 engine" - Elvis Presley

  • … ich finde gerade nicht auf Anhieb das passende YT Vid, aber Dennis Chambers kann wunderbar die Snare out of Time über einem durchlaufenden Groove immer langsamer werden lassen, also effektiv ein zunehmendes Laid-Back…

    Insofern ist es nicht nur Gitarristinnen oder Sängern überlassen.

  • Insofern ist es nicht nur Gitarristinnen oder Sängern überlassen.

    Das hatte ich auch nicht behauptet (siehe fett markierte Wörter):

    Für Schlagzeuger*innen ist das gesamte Thema eigentlich mehr oder weniger irrelevant. Denn wie Gerald im Startbeitrag ja schon schrieb, geht's dabei meistens um den Gesang. Oder um andere Lead-Instrumente, wie z.B. eine E-Gitarre.

    "Mehr oder weniger", "meistens" ... und das ist für "Normalos" am Schlagzeug noch untertrieben. Da gibts meistens noch ganz andere Baustellen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!