• Hi,


    gibt es hie Leute, die eine 14x10 Snare spielen, egal von welcher Marke?


    Wenn ja, wie klingt so eine Snare? Klingt die noch knackig, oder hat die schon zu viel Bauch?

    Mit den freundlichsten Grüßen


    Euer Zagschleuger ;)

  • hatte mal das vergnügen mit einer 14x10 phonic plus. also eine buchensnare (mit obligatorischer weißer folie) in recht wuchtiger ausführung. die hatte sogar einen zweiten teppich unter dem schlagfell.


    ansonsten kann ich nur sagen: für die 80er jahre war der sound (wenn man das geräusch, was da raus kam, denn so nennen will) vielleicht okay, heute würde man wohl eher weglaufen :)

  • Also 14x10 kann ich mir echt nur schwer vorstellen... ich spiele derzeit eine 14x8 und das ist schon ein Mörderteil... den Sound finde ich nett... setzt sich sehr gut durch. Dies war unter anderem der Grund warum ich zu einer solchen "Waffe" gegriffen" habe... nun ja und der Umstand das ich ein Schweineglück bei eBucht hatte...
    Reaktion meiner Bandkollegen war… ähm, Moment… ich muss mal eben meinen Amp etwas lauter drehen… ;)


    Es ist eine Tama Superstar mit Gussreifen. Habe da ein Remo CS Coated drauf und das Teil ist echt Waffenscheinpflichtig... hat natürlich aufgrund der tiefe eine untere Tonlage und das Teil ist nicht wirklich dafür geschaffen knackige Wirbel drauf zu spielen... (dafür habe ich ja noch eine Sidesnare ;)) aber für treibende Backbeats genau das richtige wie ich finde.


    Gruß
    Christian

  • 14x10 ist in der Tat "erschreckend" :D


    worf: Ich werd mir auch eine 14x8 zulegen, anfangs wollte ich eine 14x7, aber es darf schon ein bisschen mehr sein.
    :)


    Für Wirbel scheint deine Snare nicht geeignet zu sein, werden aber dennoch knackige, nicht zu spitz und krachig klingende Sounds erzielt?


    Würde mich mal interessieren.


    Simon: Ich hab eine 12x5,5 als Sidesnare. :D

    Mit den freundlichsten Grüßen


    Euer Zagschleuger ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Zagschleuger ()

  • Ich hatte (viel zu) lange eine umgebaute Sonor Marching Snare. Gekauft in der damaligen Schlagzeugmodefarbe weiß (!) 1986 oder so.


    Danach kamen mir 6,5" Snares wie Piccolos vor...


    Der Sound war wenig prickelnd, das Ding war weder fett noch laut,
    die Teppichansprache eine mittlere Katastrophe.


    Da ich zur damals noch den Irrweg des Triggerns gegangen bin, war der Klang halt scheissegal.


    Vielleicht könnte man heute damit noch den Mixer erschrecken, ich find so ein "Ding" nur noch peinlich.


    Die dicken 8x14 Sonor Snares klingen eigentlich durch die Bank gut.
    Die Stahl Teile mit den Atombomben geprüften Gussreifen sind eine Lizenz zum rocken, mit den Buchenteilen kann man stimmtechnisch fast alles anstellen.


    Warum die tiefen Snares im Moment (fast) keine Sau spielt, liegt eher am drumtechnischen Zeitgeist, 24er Bassdrums sind auch klasse, nur werden die bei den meisten neuen Drumserien kaum noch angeboten.

  • Die beste tiefe Snare die ich je gspielt hab,is die Premier Heavy Rock nine 14x9 aus Messing mit 2 inneren Lagen Birke und paraabhebung.Eine Tragödie dass sie nichtmehr hergestellt wird.

    Er träumte von der Mutation der Körper zu Maschinen, vom Verschmelzen des Menschen mit der Maschine

  • Was tut man nicht alles wenn man noch jung ist...


    Ich habe für eine gewisse Zeit eine 14x12 Lefima Paradesnare als Hauptsnare benutzt; doppelschichtiges Fell drauf, tief stimmen, fett fett fett. Das Problem war ein wenig die Höhe, obwohl ich einen sehr tiefen Snareständer besitze und damals relativ hoch gesessen bin.


    Mittlerweile (knapp 15 Jahre später :) ist das Teil wieder als Paradesnare im Einsatz und ich spiele als Hauptsnare eine 14x3,5 Free Floating.


    Früher war mein Traum eine 14x8 mit Parallelabhebung (irgendwann kaufe ich mir doch noch die Sonor Signature aus Glockenbronze :)
    Mittlerweile sind eher flachere Snares angesagt.


    So ändern sich die Geschmäcker...


    Gruß vom Drumfreak

    -------


    :P Wer mit seinem Denken Grenzen überschreitet wird etwas bewegen... :P

  • Zitat

    Original von Hateblaster
    Die beste tiefe Snare die ich je gspielt hab,is die Premier Heavy Rock nine 14x9 aus Messing mit 2 inneren Lagen Birke und paraabhebung.


    What?


    Ich hab die (oder eine) Heavy Rock Nine, aber da seh ich innen keine Birke. Und ne Parallelabhebung hat die auch nicht.
    Zumindest ist Sie aber aus Messing, hat ne einfache Abhebung und Gußreifen.
    Anscheinend gab es die in diversen Ausführungen.


    Nichtsdestotrotz bin ich sehr zufrieden mit der Snare.
    Sie läßt sich hoch stimmen, ohne dünn oder grell zu klingen, hat nen großen Dynamikumfang, entwickelt eine beachtliche Lautstärke und spaltet Schädel bei Rimshots.


    Aufgrund der Maße aber doch eher was für die Kopfschüttlerfraktion oder als Balladensnare.


    Grüße


    Bob

    ____________________________________________


    Unser Knoblauch heißt Äppelwoi

    Einmal editiert, zuletzt von bob ()


  • Was ich damit sagen wollte, ist:
    Mit meiner Tama Superstar in 14x8 mit einem Remo CS Coated lassen sich nicht wirklich schöne Wirbel drauf spielen.... mit einem anderen Fell und anderer Stimmung mag das gehen, aber ich schreibe hier von meiner Snare in meiner Stimmung. Die ist eben schön Tief gestimmt...


    Gruß
    Christian

    Einmal editiert, zuletzt von worf ()

  • Zitat

    Original von worf
    Was ich damit sagen wollte, ist:
    Mit meiner Tama Superstar in 14x8 mit einem Remo CS Coated lassen sich nicht wirklich schöne Wirbel drauf spielen


    Bist Du Dir da ganz sicher ? :D ;) *nich böse nehmen :)


    Grtz


    Seb

    nosig

  • da bin ich mir ganz sicher... und ja, ich kann wirbeln... für irgendwas müssen die 8 Jahre Orchester getaugt haben ;)


    Ich wollte ja eine Rocksnare und so habe ich sie auch gestimmt (bzw. stimmen lassen - von Matz auf dem letzten Workshop) und da kommen in der Stimmung die Wirbel eben nicht mehr so schön... aber ich die brauche ich bei der mUkke die ich mit meiner Band mache auch nicht unbedingt.


    Gruß
    Christian

  • worf: Wie sieht es bei Deiner Snare und Deiner Stimmung :D mit dem spielen von Ghostnotes aus? Kommen die lässig von der Hand oder werden die durch die tiefe Stimmung auch ausgebremst?

  • nö, geht schon...
    Ich muss halt an meiner Spielweise etwas herumexperimentieren... habe die Snare ja erst drei Wochen und habe vorher eine 14x5,5 gespielt und die verhalten sich ja nicht wirklich gleich die beiden Modelle. Zumal sie wirklich beide absolut unterschiedlich gestimmt sind und dadurch auch ein anderen Rebount haben.


    Gruß
    Christian

  • Zitat

    Ich hab die (oder eine) Heavy Rock Nine, aber da seh ich innen keine Birke. Und ne Parallelabhebung hat die auch nicht.
    Zumindest ist Sie aber aus Messing, hat ne einfache Abhebung und Gußreifen.
    Anscheinend gab es die in diversen Ausführungen.


    Ok,zugegeben,bei der paraabhebung bin ich mir gar nicht mehr sicher.Aber bei der Birke eigentlich schon,mein erster Lehrer hatte die und hat sie mir irgendwann auch mal einen testbericht(sticks?!?)über die gezeigt,vielleicht wars auch ein Katalog.Da waren 2 lagen birke erwähnt.Der Arsch hat sie verkauft und mir nichmal bescheid gesagt ;(.

    Zitat

    Sie läßt sich hoch stimmen, ohne dünn oder grell zu klingen,


    Ihr großer Vorteil,wie ich finde 8).

    Zitat

    Aufgrund der Maße aber doch eher was für die Kopfschüttlerfraktion oder als Balladensnare.


    Weil die sich so verdammt gut hoch stimmen lässt,kann man darauf ziemlich jut blastern.Bei einer 14x5 hört man das viel eher,deswegen suche ich die hr9 nunmehr schon seit 5 geschlagenen Jahren ;(.Ist einfach eines meiner alltimefaves.

    Er träumte von der Mutation der Körper zu Maschinen, vom Verschmelzen des Menschen mit der Maschine

  • ich bin durch zufall auf den thread gestoßen und habe ihn mit (lach)tränen in den augen gelesen.


    als fan von "männergrößen" und fetten, rockigen klängen, habe ich luftsprünge gemacht als ich mir aufm musikerflohmarkt ne 14x6.5 super sensitive jekooft habe. zu hause ausgepackt und meine bandkollegen waren nur noch am motzen (aber inzwischen sagt keiner mehr was).
    aber was lese ich hier: 14x9, 14x10...
    paradasnare umgebaut
    loooooooooooooooool


    ihr kommt so wenig klar, weiter so! :)


    grüße


    le frost


  • Ah ja ...


    ich hab die ganz gleiche Snare, und die klingt echt geil, aber glaub mir, es geht noch rockiger. :);)

    Mit den freundlichsten Grüßen


    Euer Zagschleuger ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Zagschleuger ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!