eure neuesten albenkäufe

  • Nachdem ich Freitag bei Rasta Knast in Leipzig auf 'nem Konzi war, konnte ich den Merchstand nicht ohne folgende Dinge passieren:


    Rasta Knast - Friede, Freude, Untergang EP (hatte ich zwar schon, aber das ist die Konzertversion mit 3 Bonussongs)


    Überdosisnichts - Land der Kompromisse (war die Vorband, ziemlich guter Deutschpunk)


    Überdosisnichts - Drehscheibe (Das neue Album der Kapelle, das ich sehr gut finde)


    Zum Abschluss gab's von jeder der Kapellen noch ein T-Shirt und ich habe Rasta Knast die Setlist gemopst sowie einen gesplitterten Stick ergattert (Sonor 7a Maple, noch leichter, als meine Promark 7a Hickory und nicht wirklich mein Fall. Tip kann ich leider nicht erkennen, da weggesplittert. Die Bruchstelle sieht aus wie bei meinen Uralt-Rohema Sticks), aber das gehört hier nicht unbedingt hin ;) .

  • Stanton Moore - III, fehlte noch in meiner Sammlung


    was soll ich groß sagen...unglaublich funky, toll eingespielt von allen beteiligten, für meinen geschmack sind die drums einen tick zu weit vorne im mix, aber nicht aufdringlich


    Stanton ist einfach ein Groove-Elefant :)

    Ist das Resofell gerissen,
    kling die Snare meist recht beschissen
    Ist das Teil dann wieder heil,
    klingt die Karre wieder geil :P

  • Zum Abschluss gab's von jeder der Kapellen noch ein T-Shirt und ich habe Rasta Knast die Setlist gemopst sowie einen gesplitterten Stick ergattert (Sonor 7a Maple, noch leichter, als meine Promark 7a Hickory und nicht wirklich mein Fall. Tip kann ich leider nicht erkennen, da weggesplittert. Die Bruchstelle sieht aus wie bei meinen Uralt-Rohema Sticks), aber das gehört hier nicht unbedingt hin ;) .


    Rasta Knast sind top. Spielen nächsten Freitag mit denen, da muss ich mal fragen warum der sone Mädchensticks spielt ;)

  • Rishloo - Feathergun
    Klingt ein bisschen so, als wären Runrig zusammen mit Riverside ins Studio marschiert. In der zweiten Hälfte wird Runrig weniger und neuere Porcupine Tree bekommen die Oberhand. Mir gefällt die Scheibe ausgesprochen gut, insbesondere das letzte Drittel. Ich bin auch insbesondere beeindruckt von der Beckenarbeit der Drummers.
    http://www.myspace.com/rishloo


    Coheed & Cambria - Year of the Black Rainbow
    Coheed & Cambria halt. Unverwechselbar, ideenreich, spielfreudig, schön.
    http://www.myspace.com/coheedandcambria


    A Cosmic Trail - The Outer Planes
    Intelligenter Instrumentalprog aus Deutschland. Wer die langen Instrumentalpassagen früher Porcupine Tree oder die Musik von My Sleeping Karma mag, der ist auch hier gut bedient.
    http://www.myspace.com/acosmictrail


    Flying Circus - Forth
    Flauschig leichter, aber kein seichter (und kein frickeliger) Progrock aus Deuschland. Gibt's auch als "20th anniversary box" mit einer zweiten CD "Back", darauf -- wie der Name vermuten lässt -- altes Material. Das ich eher in die Southern Rock Ecke schieben würde, als in die Prog-Ecke. Mir gefällt die Bonus-Disk fast besser als das eigentliche Album :)
    http://www.flying-circus-online.de/


    Ordinary Brainwash - Disorder in my Head
    Polnischer Progrock mit Dampf, Anleihen von Porcupine Tree/Riverside, klingt für mich ein bisschen wie Tool, aber ohne das düster.
    http://www.myspace.com/ordinarybrainwash


    wolfgang

  • Heute eingetroffen:


    CELESTE - Misanthrope(s) Unglaublich geil, höre ich als Download schon tagelang nonstop.
    SÓLSTAFIR - Köld Soll bombig sein und den Livequalitäten der Band nach glaube ich das auch. Kommt nach der Misanthrope(s) in die Anlage.

  • Jede Menge, mindestens 25 Scheiben seit meinem letzten Posting:


    Hier liegen gerade:
    Stan Getz - Apasionada
    Duke Ellington - in a sentimental modd
    Bob James - Obsession
    Dave Brubeck - Forever Gold



    Vorbestellt ist nach Kuttners Tip die neue Jazzpistolsplatte.

  • Stantoon Moore- III.
    Wahnsinnig geile Groove Scheibe. Ich mag den Herrn.


    Eins Zwo- zwei
    Torch- Blauer Samt.


    Beides Hip Hop vom feinsten,gerade Blauer Samt ist m.M echt n Klassiker.


    Grüße

  • Revolution Renaissance "Trinity"
    Die letzte Scheibe von Stratovarius Ex-Chef Timo Toklki mit seiner Band Revolution Renaissance, die der Markt mit Ignoranz abstrafte. Dabei enthielt jede Scheibe 2-3 geniale Songs.


    Auf dieser hier allerdings ist ein weiterer Metal-Tabubruch vollzogen. Metallica "arbeitet" mit Clipping, andere mit 8 - 20 gedoppelten Rhythmusgitarren um ein "echtes" Metallbrett erscheinen zu lassen.


    Tolkki hingegen fährt auf dieser Scheibe bei einigen Songs die lautesten Gitarrensoli auf, die jemals auf CD gebannt wurden. Verrückt. Als hätte man "aus Versehen" beim Solo-Gitarre Channel-strip gefühlte "+ 6 db" gedrückt. Ich finde es mutig-avantgardistisch. Andere wird es vielleicht beim Musikkonsum nerven/beunruhigen. Ansonsten ist der MIx beindruckend und zeigt, was diverse Musiker in den Finnfox Studios gelernt haben... und nun auch in anderen Studios umsetzen können.


    Edit... die Vocals sind viel zu trocken im Mix. Offensichtlich null Reverb für den Vokalisten, nicht mal Ambience... Das stört mich wirklich etwas.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!