Carbon Sticks

  • Moin Moin,


    ich habe leider keine Ahnung über Sticks oder Schlagzeug aber ein guter Freund von mir hat bald Geburtstag, er hat schon immer erzählt wie gerne er Carbon Sticks hätte aber es kommt immer was dazwischen, also habe ich mir meinen Kollegen überlegt ihn ein paar zuholen.
    Nur haben wir wie bereits gesagt keine Ahnung ich konnte zufällig mitbekommen das er Stärke 5 benutzt aber ich weiß nicht A oder B.
    Er spielt Rock und auch etwas Metal aber kein besonderst härter...
    Ich wollte nun wissen ob ihr mir weiter helfen könntet es wäre sehr nett. Sie sollten nicht komplett überteuert sein vllt 20-30€ Notfalls auch bis 35-40€.


    Könntet ihr mir bitte Helfen?

  • Meine Güte, wenn der Mann welche haben will, dann lasst ihn doch selbst die Erfahrung machen! Mir selbst ging es wie "trommeltroll" - einmal und nie wieder. Ich glaube, mich daran zu erinnern, dass die Teile ein wenig schwerer waren, als Hickory Sticks - also wenn er normalerweise Holz-Sticks in 5B spielt, sollten Carbonsticks in 5A vielleicht reichen (obwohl die natürlich auch dünner als 5B sein werden und insofern ein anderes Spielgefühl bieten - vielleicht solltet ihr da doch nochmal genau nach seiner bevorzugten "Größe" fragen).


    Flo

  • Zitat

    Taugen diese Aluminium (oder auch was auch immer) Sticks von Ahead was?

    ja die taugen was.
    aber sie sind deutlich schwerer als normale holzsticks und mann muss die hülsen öfters aufwechseln.
    wenn du vor hast die sticks von ahead zu kaufen dann würde ich noch ein paar ersatzhülsen dazu kaufen und ichm die auch schenken


    LG FLou

  • Metallsticks sind nur zum Üben auf dem Pad geeignet. Nicht, um damit echte Trommeln/Becken (autsch! :pinch: ) zu bespielen.


    5A ist so ziemlicher Standard. Universell einsetzbar und immer in Ordnung, wenn man nicht besser weiß, was man will/braucht.
    5A und 5B unterscheiden sich schon erheblich in der Stärke (somit auch dem Gewicht und damit ändert sich das Spielgefühl schon entscheidend). Wenn du mal in nen Laden gehst, der Carbonsticks vorrätig hat (ich weiß nicht, wie groß da so normalerweise die Auswahl ist) und beide Varianten vergleichst, merkst du vielleicht, welche eher zu deinem Freund passen. Probst du mit ihm? Dann wirst du sicher die richtigen Sticks erkennen. Sie unterscheiden sich, wie gesagt, deutlich.


    Edit: So aus der Ferne bewertet halte ich das übrigens für eine sehr gute Geschenkidee! Wenn er schon lange davon redet. Ob er am Ende enttäuscht sein wird oder nicht, liegt ja nicht an euch, sondern an den Sticks. Die Erfahrung wird es aber wert gewesen sein, denke ich. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von R_S_W ()

  • Versteh einer diese Negativkritiken: Ich nutze seit einigen Jahren im Band-Proberaum diese Carbonsticks - überhaupt keine Probleme. Im Gegenteil, denn sie halten mir wesentlich länger bzw. sind bruchsicherer. Falls man es mag, kann man so sogar mit etwas dünneren Sticks spielen und brauch für es nicht immer die dicken Brummer. Tatächlich fühlen sie sc etwas eigen an, das muss aber noc lange nicht heißen, dass dies nix ist für deinen Kumpel. Sticks snd immer Geschmackssache und dazu abhängig von der zu spielenden Stilistik. Wenn er sich solche wünscht, dann tu ihm doch einfach den Gefallen...

  • Hallo zusammen!


    Ich spiele seit '94 Carbonsticks, zuerst von Aquarian, jetzt von Carbosticks in 5 b Classic Tip Large und kann nur Gutes berichten. Gerade Carbosticks sind vom Spielgefühl nicht so sehr anders als beispielsweise Hickory Sticks und halten verdammt lange. Muß allerdings dazusagen, daß ich nicht der feinfühligste Trommler bin und deshalb den Unterschied nicht so wahrnehme. Allerdings zeigt das dann, daß die Stöcke auch bei harter Gangart die Becken nicht zerstören. In den 16 Jahren mußten 3 Becken dran glauben, das ist mir mit Holzstöcken in den Jahren vorher auch passiert und meine Becken hängen zudem sehr flach. Grundsätzlich passt scho'.


    Was noch zu beachten ist: Bei den Carbosticks ist mir in letzter Zeit aufgefallen, daß speziell im Tip ein kleiner Hohlraum eingegossen war. Das klingt natürlich auf Becken und Fell scheiße und man sollte das vor dem Kauf testen. Also besser im Geschäft kaufen und nicht im Internet.


    Gruß


    muzzikant

  • Stimmt, er soll die Erfahrung mit den Carbonsticks doch selber machen, und wenn er sich eh welche wünscht - perfekt!
    Ich selber habe zwei oder drei Jahre lang Carbonsticks gespielt (die ganze Zeit übrigens ein und dasselbe Paar, das war sogar nicht mal neu) und den Becken ist NIX passiert. Kommt auf die Schlagtechnik an.


    Als ich mir Anfang des Jahres ein neues Set und Stück für Stück auch neue gescheite Becken zugelegt habe, bin ich wieder auf Hickory umgestiegen. Im ersten Moment ist mir aufgefallen, dass die Holzstäbchen gegenüber den Kohledingern während des Spielens vibrieren! Das hatte ich so vorher noch nie wahrgenommen, und mittlerweile merke ich es auch nicht mehr! Aber letztendlich bin ich wieder bei Hickory gelandet.

  • wenn ihr 35-40 ausgeben könnt macht ihr ihn mit AHEAD sticks bestimmt glücklich. hab die auch mal geschenkt bekommen und fand sie klasse, nur griptape brauchst du dann auch noch. nachdem ich aber das 2. paar (7A) zerstört hatt wars mir dann doch zu teuer, jetzt würd ich auch zu holzstix mit nylon tip raten.


    ach ja, hatte auch mal carbostix und da ist beckentechnisch auch nix passiert und sie halten ewig, is halt n anderes spielgefühl.

    Meine Band (chaotic blackened Hardcore oder so) https://molepunx.bandcamp.com/




    Suche

    Amun 17'' Powerful Crash, (günstiges) A-Custom Ride


    Biete

    Masterworks Iris 21'' Heavy Ride.

  • Werden Carbosticks überhaupt noch produziert bzw. existiert die Firma noch? Im Internet ist nichts mehr zu finden. Damals hatten die einen Internetauftritt. Oder bin ich zu blöd, den zu finden?


    Gruß


    Elmar

  • Also ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass Carbon Sticks der letzte Dreck sind.
    Du machst dir die Becken kaputt (bzw. dein Freund) und meines erachtens total unausbalanciert.


    Für 40 Öcken kannst ihm lieber ein paar 5b VicFirth Sticks o.a. holen.

    "Es ist besser mit einem Kackset abzurocken, als mit einem Rockset abzukacken ..."
    Biete:
    -/-

  • Werden Carbosticks überhaupt noch produziert bzw. existiert die Firma noch? Im Internet ist nichts mehr zu finden. Damals hatten die einen Internetauftritt. Oder bin ich zu blöd, den zu finden?


    Gruß


    Elmar



    Würde mich auch mal sehr interssieren. Habe vor einigen Jahren mit denen Kontakt gehabt und sollte eigentlich laut dem Chef mit ihnen als Tester und Endorser zusammenarbeiten. Sie haben mir auch so einige Paare zum Bewerten geschickt, unter anderen auch "Light"-Modelle. Ich habe dann mein Test-Review per Mail geschickt und nachdem nichts zurück kam, noch ein paar mal gemailt und versucht anzurufen, leider ohne Erfolg. Von ihrer Seite aus war (bis dato) Funkstille. Hab´s dann aufgegeben. Allerdings nicht das Spielen mit den Sticks. Spiele immer noch mit der damaligen Lieferung (war glaub ich vor ca 3 Jahren). Ein Paar (medium) hält bei durchschnittlich 12 Wochenstunden Einsatz (viel Heavy-Hitting dabei, sowie High-Speed) mindestens ein halbes Jahr. "Lights" können schonmal eher zu Bruch gehen.


    Habe in Bezug auf diese "Carbosticks"-Firma auch mal was von Qualitätsproblemen gehört (deswegen hätten sie einige Händler aus dem Programm genommen). So sollen vorzeitige Brüche durch Lufteinschlüsse aufgetreten sein. Einige meiner Schüler haben davon berichtet, daß ihnen das passiert sei.


    Bei mir allerdings nie. Kann also nur positiv drüber schreiben. Alle, die ihre Becken damit kaputtmachen, würden dieselben auch mit Holzsticks zerdeppern. Bei mir seit fast 5 Jahren kein Problem: spiele z.B. einige Power-Crashes die wirklich extrem gekizelt werden wollen, da werden meine Carbos schon mal rabiat - nie ist eins gerissen.


    Und ja, sie fühlen sich definitv anders an, weil sie nicht (oder viel weniger) schwingen. Und die "mediums" sind mir fast zu schwer. Würde gerne wissen, wo ich nochmal ein paar "5B Light CT" herbekomme???


    Ich glaube, Herr Carbosticks hat es damals am Telefon auf den Punkt gebracht: "es ist schon traurig, wenn ich von Leuten höre, daß sie schon seit drei Jahren mit ein und demselben Paar Sticks spielen. Die sind zu haltbar. Wir verkaufen kaum was..."


    Und von wegen 40 Euro - eher 14 hat man pro Paar zahlen müssen. Und gewichtsmäßig war (ist) im Gegenstz zu vielen Holzpaaren die totale Symmetrie angesagt.



    Insgesamt ein Jammer, wenn die tatsächlich Geschichte sind. PPC in Hannover hat stattdessen "Techra Drumstick Carbon Pro", welche sich aufgrund von scharfen Nähten meineserachtens total mies anfühlen. Also die sind für mich kein Ersatz. :(

    2 Mal editiert, zuletzt von Martin6 ()

  • Hi,
    das Problem mit den Lufteinschlüssen scheint tatsächlich zu existieren. Habe einem bekannten Drummer kurz vor einem Auftritt ein Paar geschenkt. (War auf dem Maschseefest, Martin6 du wirst es kennen). Die Dinger haben nicht mal ein Set gehalten, mittem im Solo brach ein Stick wegen eines Lufteinschlusses. Es waren jetzt nicht die teuersten, aber......
    Ich finde sie auch zu schwer, für mich sind sie nichts für den Dauereinsatz.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!