m_trees Hörzone - Tutorial-Video zur Intervallstimmung von Toms

  • entweder hast du bei den anderen eeeetwas lauter angefangen zu sprechen, aber das einzige, was ich als unterschied raushör ist, dass bei allen anderen (mit ausnahme des oktava) der beginn ein bissi harsch klingt oder eben "zu laut", das sm57 bzw. das was du da sprichst, klingt gelassener :D bei den anderen hab ich übertrieben gesagt das gefühl, eine lästige gelse verfolgt mich :D

    Das bezieht sich auf meine Sprachbeispiele? Ich weiß, als Sprecher und Sänger tauge ich nicht - deshalb spiele ich ja auch Schlagzeug! :D

    Ich weiß aber, was Du meinst - die erste Aufnahme mit dem 57 war relaxter als die anderen, das ist mir auch aufgefallen.

  • So - jetzt aber. ^^


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Für die Sprachaufnahme hab ich jetzt noch alle Register gezogen und zusätzlich meine MK-012 als Stereo-Raummikrofone aufgestellt und subtil dazu gemischt. So kriege ich etwas Räumlichkeit, leichte Stereobreite und Natürlichkeit rein, ohne Hall zu benutzen.

    Den Klang des SM7B im Hinterkopf, habe ich meine Bearbeitung auf Bässe und Wärme getrimmt.


    Die einzelnen Toms hab ich auch mit einem SM57 und einem MK-012 als Mono-Overhead aufgenommen.

  • m_tree

    Hat den Titel des Themas von „m_trees Hörzone“ zu „m_trees Hörzone - Tutorial-Video zur Intervallstimmung von Toms“ geändert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!