Drehwurm: Die Hockerfrage

  • Hallo allerseits,


    ich muss die Hockerfrage noch einmal durchdenken. Ich bin in einem Alter, in dem man sich über sowas Gedanken macht.

    Ich bin auf der Suche nach einem Hocker mit einer runden Sitzfläche, der sich nicht dreht oder den man bombenfest arretieren kann, damit er sich nicht dreht.

    Vor ein paar Jahren habe ich mir den Tama 1st Chair gekauft - mit einem Sattel als Sitzfläche. Prima Teil. War ich sehr zufrieden mit. Seitdem ich aber verstärkt den linken Fuß einsetzen will (Splash HiHat), erweist es sich als unpraktikabel, dass die Sitzfläche sich ständig bewegt: So kann ich schlecht das Gleichgewicht halten.

    Daher brauche ich jetzt einen neuen Hocker: einen, der sich nicht dreht. Aus Erfahrung weiß ich aber, dass es es schwer ist, einen Hocker zu finden, dessen Sitzfläche sich wirklich komplett arretieren lässt.

    ihr wisst doch Bescheid: Welchen Hocker brauche ich?

  • maukenking

    Hat den Titel des Themas von „ehtDie Hockerfrage“ zu „Drehwurm: Die Hockerfrage“ geändert.
  • Hi,

    ich habe vor wenigen Tagen einen 1st Chair gegen den Yamaha DS-750 getauscht. Die Sitzfläche beim Yamaha hält absolut fest, das ist mir beim 1st Chair nie gelungen. Dafür ist der 1st Chair einstrebig, falls dir das wichtig ist.

    Viele Grüße

    Alex

  • Hi,

    ich habe vor wenigen Tagen einen 1st Chair gegen den Yamaha DS-750 getauscht. Die Sitzfläche beim Yamaha hält absolut fest, das ist mir beim 1st Chair nie gelungen. Dafür ist der 1st Chair einstrebig, falls dir das wichtig ist.

    Viele Grüße

    Alex

    Das Problem mit der Sitzfläche hatte ich bei meinem 1st Chair auch.


    Man kann das allerdings sehr leicht beheben, indem man das Kunststoffinlay aus der Haltevorrichtung an der Sitzfläche entfernt.


    Ist von Tama tatsächlich auch so vorgesehen, dass sich die Sitzfläche bei Verwendung des Inlays noch drehen lässt, trotz angezogener Schraube.

  • Man kann das allerdings sehr leicht beheben, indem man das Kunststoffinlay aus der Haltevorrichtung an der Sitzfläche entfernt.

    Danke wollte ich auch gerade schreiben. Einfach die Prismenklemme öffnen, das schwarze Kunststoffteil rausnehmen und wieder zusammenschrauben. Ich meine ich habe die Feder auch noch entfernt, weiß aber nicht mehr ob das notwendig war. Dann ists bombenfest. ;)


    lg

  • Oh, Danke für den Tipp - das nervt mich beim Tama auch. War mir nicht bekannt.

    "Geduld und Zeit bringen mehr als Gewalt und Streit"

    Jesses' Drummergalerie wird bei Gelegenheit mal aktualisiert und neu verlinkt ;)

  • Dann bin ich mal gespannt, wie jung mein Tama Nylon ist..... Mein Ahead-Alternativ Drumhocker hält aktuell jedenfalls besser, daher nutze ich den auch live.

    "Geduld und Zeit bringen mehr als Gewalt und Streit"

    Jesses' Drummergalerie wird bei Gelegenheit mal aktualisiert und neu verlinkt ;)

  • Ah, tatsächlich. Danke! Bei einem Sattel finde ich es auch sinnvoll, dass der sich bei Bewegungen mitdreht, Sitzposition ist dann nur eben wackelig, was sicher auch Geschmackssache ist.

    Dann versuche ich mal, mir eine runde Sitzfläche zu besorgen (oder einen zweiten Tama).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!