Slowaken können Becken

  • https://www.synergycymbals.com/ wieder durch Zufall entdeckt denn ich hab den guten Martin Skaroupka abonniert und der ist von sabian zu synergy gewechselt.Toller look und vorallem günstig wie sonstwas

    Allerdings macht synergy keine eigenen Becken sondern lässt sie von einem chinesischen oem hersteller bauen der auch die Centent und trinity cymbal baut

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    da kann man sich ein Bild machen wie die klingen

  • Erstmal Danke für den Link.
    Leider kann man die Becken nur auf einer Slowakischen Seite ohne Übersetzung in zumindest englische Sprache kaufen.
    Das von dir gepostete Video zeigt, wie ich finde eine Art von Becken, die klanglich eher nur in ein bestimmtes Genre passen und für mich auch sehr trashig klingen. Ich bilde mir ein das "Made in China" zu hören, wenn ich das so mit dem vergleiche, was ich an China B20 kenne (eigentlich nur Dream und Zultan AJA). Das kann aber auch nur psychologischer Natur sein, wer weiß...
    Mich turnt das alles nicht so sehr an, auch die Centent (wer kommt den auf die Idee Soundbeispiele in einer leeren Veranstaltungshalle aufzunehmen?) und die Trinity (da gibt es gar nix zu hören) lassen mich irgendwie kalt. Ich bin und bleibe wohl ein Zildjian und Sabian Opfer, bzw. gebe mich dann mit bestimmten Zultan Serien auch zufrieden (RAW und Heritage z.B.). Außer 2-3 Zultan Serien hab ich noch keine günstigen Becken gehört, die mit den teuren etablierten mithalten können... Leider!!!

  • Zitat
    We use cookies to ensure the proper functioning of this website,
    personalize content, and analyze traffic. By clicking “Accept”, you
    consent to the use of cookies.

    Keine Auswahl, keine Kekse, keine Becken, .... Pech gehabt.

    Wobei, ... wenn ich das lese & höre, wohl doch Glück gehabt, viva Helvetia ;)

  • An diesem Video sprechen mich weder die Becken noch das Drumming an. Der Herr, den ich nicht kannte (gut, Cradle of Filth sagt mir was) trommelt wie ein beliebiger Hobbyist, und diesen Chinesen-Sound mag ich nur in der Peking-Oper.


    Willst du nicht mal nen Sammelfred über exotische Becken machen, statt jeden für die meisten Drummer wohl irrelevanten Beckenschmied wie den Messias anzupreisen?

    Mit einem Titel wie "ausgefallene Beckenhersteller für Drummer mit dem besonderen Beckengeschmack" dürftest du vielleicht sogar mehr User erreichen, als wenn derartige Produktpräsentationen dann nach 3 Tagen einschlafen.

  • Einspruch: ich kenne ihn zwar auch nicht....


    ... aber die Bewegungslehre (seine Bewegungsausführung) ist extrem und eben auffallend gut! An diesem motorischen Ablauf scheitern 90 + X Prozent aller Hobbisten. Bei der Frontalaufnahme von ihm deutlich zu sehen. Selbst wenn er aus optischen Gründen manche Auslenkungen als Gimmick womöglich einen Hauch überbetont, scheint der Mann sehr viel zu verstehen. Im Zweifel noch mal anschauen und alle! Oberkörper-Gelenkverbindungen betrachten.

  • Zitat

    Der Mann in dem Video ist nicht Martin Skaroupka.

    Das meinte ich. Es ist kein bekannter Drummer. Gleichwohl sehr gute Bewegungslehre, deswegen ich x-beliebe Hobbyisten" als zu hart empfinde.


    Cradle Of Filth ist hingegen High-Speed (Technical) Drumming.

  • David hat nie behauptet, dass das Herr Skaroupka da in dem Video ist.

    Dieser jener hat wahrscheinlich ob seines Wechsels zu dieser Marke einfach mal ein Demo-Vid hochgeladen.

    Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten...wem es gefällt....

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    das ist der martin

  • Zitat

    Mir sind die Bewegungen wumpe, was er spielt, holpert und stolpert.

    Es ist offensichtlich spontan auf die Schnelle völlig improvisiert. :) Da wird selten mit Zeituhr gemessen und auch kein 2. Take eingeräumt. Ich bleibe dabei: unter "x-beliebigen Hobbiysten" wird die überwiegende Mehrzahl nicht das Körpergefühl für Bewegungsabläufe haben und der "x-beliebige Hobbyist" auch schwächer trommeln.

    Da haben wir schon ganz andere! Negativ-Produktvorstellungen von Firmen bzw. Personen gesehen. Ist aber garnicht so wichtig. Ich will mich da nicht verbeißen ;)


    Zu etwas ganz anderem, was mich persönlich eher stört: bei ersten Checks gestern finde ich die Becken (für China Made) nicht so wahnsinnig günstig. Sondern teilweise mit Zultan (Türkei) in der Preisklasse vergleichbar. Ich komme seit Jahren überhaupt nicht mehr mit, jede türkischen Beckenschmiede, schon garnicht jeden türkischen Brandname zu erinnern, genauso wenig die unzählgen Brandnames aus China. Da kommt jeden Monat einer dazu. Völlig absurd. Der Kuchen von Neukunden wird ja nicht größer. Es macht für mich alles keinen Sinn. Egal welche Namen namhafter Drummer man einkauft, das macht marktwirtschaflich vielleicht nur noch dann Sinn, wenn der OEM für einen Witzpreis die Ware an den Auftraggeber weiterreicht. Mancher wird sich vielleicht am Wettbewerb von 30 - 40 Brandnames erfreuen. Ich finde es ermüdend, obwohl ansonsten Material-Fetischist ;-). Schlimm ist auch das nicht, aber meine Begeisterung hat da langsam Grenzen.

  • Siehe Post Nummer 1

    Zitat

    Allerdings macht synergy keine eigenen Becken sondern lässt sie von einem chinesischen oem hersteller bauen

  • Oh dufte. Ne neue Beckenmarke, die 62 Serien mit unterschiedlichen Abdrehmustern anbietet. Diesmal nicht von der Verwandschaft von Mustafa, Ibrahim, Heinz Rüdiger und Gert Diril in einer kleinen Edelschmiede zusammengehämmert, sondern wahrscheinlich im Auftrag in China von den Beckenschmieden des Kaisers persönlich, Bum Ssän und So Lang Ding. Sound im Video ist so meh, warum sollte man die denn kaufen? Ich hab zwei Stagg Exo DH Crashes aus China, die klingen gut. Ich hatte aber auch schon welche die absolut Scheisse klangen. Das ist doch auch wieder Glückssache, wie bei den alten Wuhan-Tellern. Aber wie sagte schon die Kreativ-Abteilung der China-Marke MES: Do yourself want to do.

    667 - The Neighbour Of The Beast!!

  • du Freund ich glaub,

    ....mit Sicherheit, kommt auf das Genre, den Mischer, den Füllgrad und selbstverständlich auh aufs Logo darauf an.

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!