voll symmetrischer Aufbau mit Kabel-HiHat ???

  • So wenig spielt der da jetzt auch nicht meine ich, aber ich kenne jetzt auch nicht den kompletten Tool Katalog.

    Ja, er nutzt sein HiHat-Pedal schon. Aber halt nicht so exzessiv wie andere Drummer. Wenn's z.B. funkig wird und man auch viele subtile Öffnungen ins Spiel bringt und die Hi-Hat mit dem Fuß auch oft tapt, wenn man sie mit den Sticks nicht spielt, wird das schon deutlich mehr. So spiel ich persönlich öfter.


    Das mit den Beschwerden hab ich auch gedacht kommt in 15 Jahren. Tja dem war wohl nicht so kann schneller relevant werden als man hofft. ;) :D

    Ja ... bis jetzt hab ich da Glück gehabt. Das hängt aber auch mit dem Lebenswandel und sicher auch genetischen Faktoren zusammen.

    Viel Sitzen, wenig Bewegung, viel Zucker (schlechte Ernährung) und hohes Körpergewicht usw. sind definitiv Risikofaktoren.


    Verläuft dann die Welle nicht direkt an der linken Bassdrum vorbei oder drifte ich gerade ins Tal der Ahnungslosen ab und kapiere etwas nicht?

    Nicht wenn er das HH-Pedal (innen) rechts neben dem linken BD-Pedal positioniert.


    Ich überlege gerade, ob die DW-Maschine mit Welle statt Kabel auch was für mich wäre. Vielleicht geht das sogar mit einer Dofuma, wenn das HH-Pedal außen steht.

  • Viel Sitzen, wenig Bewegung, viel Zucker (schlechte Ernährung) und hohes Körpergewicht usw. sind definitiv Risikofaktoren.

    Immerhin ess ich kaum Zucker. :D


    Nicht wenn er das HH-Pedal (innen) rechts neben dem linken BD-Pedal positioniert.


    Ich überlege gerade, ob die DW-Maschine mit Welle statt Kabel auch was für mich wäre. Vielleicht geht das sogar mit einer Dofuma, wenn das HH-Pedal außen steht.

    Ich sehe bei einem normalen Aufbau da nur das Problem, das die Hihat Becken dann dort sind wo das erste Tom ist. Ich wäre skeptisch ob man mit der Welle genug Spielraum hat um einen Danny Carey Gedächtnis Aufbau zu realisieren.

    Sprich wenn ich mich auf den Hocker stelle von oben aus der Fahrerposition aufs Set schaue dann denke ich ist die Hihat auf der Y Achse zu weit bei mir. Besonders bei 2 Bassdrums sind da dann Toms, in meinem Kopf geht sich das gerade nicht aus. Ich wäre da vermutlich eher Team Kabel, aber bei beiden Beinen auf den Bassdrums tuts die rechte Hihat auch. :)

  • so dass die HiHat exakt mittig zwischen meine Bass Drums passt

    Verläuft dann die Welle nicht direkt an der linken Bassdrum vorbei oder drifte ich gerade ins Tal der Ahnungslosen ab und kapiere etwas nicht?


    LG Ralf

    Ja - erstmal wäre das wohl so, aber beim DW Teil sind 2 verschieden lange Kardan-Wellen mit dabei. 1x 11cm und 1x 22,5cm.

    Da wäre also der Plan, das HiHat Pedal 'innen' zu platzieren und dann links daneben erst das linke BD Pedal.

    Is natürlich auch eine Umstellung, aber die wäre es ohnehin schon, wenn man einen symmetrischen Aufbau machen will.


    Der Umstieg auf mein abartiges riesen Monster-Set war auch schon eine Herausforderung. Ich hab monatelang neu spielen lernen müssen.....herausfinden welche Wege wie viel Zeit brauchen, was realistisch machbar/treffbar ist und was nicht.

    Aber durch den recht konventionellen Aufbau hab ich's mir halt nicht gerade einfacher gemacht, als rechtsgelernter Leftie.


    Ich muss noch sehr intensiv nach meiner inneren Mitte suchen um diese erneute totale Umstellung zu wagen. :/

  • Soda,

    die DW remote HiHat ist bestellt. Bis die geliefert wird brauch ich ohnehin mehrere Tage, um mein bisheriges Setup abzubauen, zerlegen, einiges reinigen&warten, putzen usw.....

    Dann soll der Aufbau eines symmetrischen Sets kommen, wo Snare, HiHat und Ride mittig in einer Line angeordnet werden. Beidseitig davon dann eine Tom-Reihe mit den geraden Größen (voraussichtlich rechts) und den ungeraden Größen (voraussichtlich links).

    Das wird der ultimative Stativ-Integrations-und-Kombinations-Wahnsinn.


    Eigentlich wollte ich auch mit meinem 6" Tom in der Mitte starten und von da aus dann beidseitig die Tom Durchmesser größer werden lassen. Es sieht aber danach aus, dass das nicht so leicht funktioniert, sofern ich nicht die HiHat Stange anschneide und zusehe, dass ich mit allem so niedrig wie möglich bleibe. Sonst würde ein oberhalb aufgehängtes Ride wieder viiel zu hoch oben sein, das ist dann wieder völlig unergonomisch.

    Die kleinen Toms über den Bass Drums zu platzieren ist auch absolut nicht trivial. Ohne Rack wird das ganz schön schwierig.


    Genau die maximal ergonomische Konfiguration (Links- oder Rechtshänder unabhängig) lässt sich mit gängiger Hardware und mit gängigem Equipment fast gar nicht herstellen. Es ist einfach nicht so konzipiert. 😥😭😭😭

  • Mir fiel zu diesem Thema noch der Bill Bruford ein.

    Sein Aufbau hatte aber nur eine Bass Drum.

    Die HiHat-Maschine dürfte von Tama gewesen sein.


    Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinem neuen Aufbau!

    Wenn es auch bei Festivals, bei denen sich mehrere Drummer das Set teilen müssen, schwierig werden könnte.

    Le roi - c'est moi! :saint:

    Der Gesunde Meschenverstand liegt bei den Dinosauriern.

  • Moin, da solltest du dir evtl. mal die Gibraltar Stealth Lösungen anschauen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    lg

    formerly know as Dideldidel

  • 🤣

    Dankeschön


    Keine Sorge - für dieses Set gibt es keinerlei live-Anwendung. Das wäre der Hammer 🤣🤣🤣

  • Hi fwdrums,

    ja, danke, natürlich hab ich mir das einigermaßen detailliert angeschaut, wie der Mike Mangini das angegangen ist.

    Mein Fazit war, dass der das super toll gelöst hat, für den Beidhänder, der er antrainierter Weise am Schlagzeug wohl ist. (soll nicht negativ aufgefasst werden, Mangini ist Wahnsinn!!!)

    Aber: Ich bin kein Beidhänder, ich bin Linkshänder der "einigermaßen" rechtsführend spielen kann, aber eben nur bis zu einem bestimmten Grad - dann geht mir leider die Puste aus.

    Deshalb hat Mangini, dem nie die Puste ausgeht, quasi "1x alles links" zur Verfügung (inkl. Ride & HiHat & Pedale) und mehr oder weniger das gleiche nochmal rechter Hand zur Verfügung. Dann kann er links oder rechts machen was er will.

    Aber mittig hat ers auch nicht, und das ist aber mein erklärtes Ziel.


    Ich hab das Problem, dass ich HiHat und Ride fix in der Mitte haben will und mir dann eine Variante überlegen muss, wie ich die Toms sinnvoll auf beiden Seiten anordnen kann, damit ich bei den Toms richtungsunabhängig werde und/aber HiHat und Ride nicht aufdoppeln muss.


    Zudem: Ich kann mit den Händen die Führungshand halbwegs tauschen, ich kann mit links ziemlich gut Bass drum spielen, aber ich kann mit rechts absolut keine HiHat treten, das krieg' ich nicht hin. Also fällt der Mangini Aufbau für mich leider aus.


    .....alles ein totales Luxusproblem - das ist sowieso klar!

    Aber ich werde trotzdem hier ein Foto Posten wenn ich das neue Setup beisammen habe. Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen, der ähnliche requirements hat wie ich. Wahrscheinlich gibt's nicht Mal den einen 🤣😭🤣😭🤠

  • Mike Mangini hat zeitweise ein

    symmetrisches Set gespielt,

    zumindest tat er das in einem

    Workshop, den ich besucht hatte.

    Es gibt von Mike ein/zwei Vorstellugs-Video von seinem Set.

    1.0

    1.1

    Darf man da die Frage nach Ergonomie stellen?

    Er beantwortet sie ja schon selbst..

    Ein symmetrischer Aufbau muss es für mich nicht sein, obwohl ich Toms auch zur Linken habe.

    Was klappt mit Rechts mit der HiHat bei dir nicht.

    Ich kann mit Recht nicht gut Four in the Floor spielen, das geht mit Links besser. Aber nem Groove zu spielen geht dann wieder mit Rechts deutlich besser.

    Einmal editiert, zuletzt von Lexikon75 ()


  • Ich konnte ihn in Bremen mal von der ersten Reihe sehen; da spielte er eine DW-Maschine.

    Schöne Grüße - Rainer K. aus B. an der W.

  • Danke für die Video Links.

    Imho ist das genau was ich meinte...Mangini hat mittig überhaupt keine Becken, weder Ride noch HiHat.


    Mein Problem:

    Schlichte 16tel 4er Figuren linksführend von hoch nach tief, wobei bisher meine Toms ziemlich genau in einer Reihe von links oben nach rechts unten angeordnet waren wie bei Nicko McBrain.

    Beispiele: Run to the Hills (Iron Maiden, wobei das ursprünglich Clive Burr so genial gespielt hat)

    Jump in the fire von Metallica, auch im Chorus


    Is halt Kacke, weil ich auf jeder neuen 4tel Note nach rechts überkreuzen muss, weil meine 16tel linksführend viel besser laufen. D.h. die Bewegung geht nach rechts aber ich muss das rechte Tom zu erst mit der linken Hand spielen.

    Und der 2. Schlag in jeder 4er Gruppe - da muss ich die rechte Hand wieder irgendwie hinter der linken nachziehen, also die Überkreuzung beheben, damit ich wieder weiter gehen kann. Eigentlich eine Katastrophe. Vor allem bei richtigem Tempo.


    Das Gleiche bei sämtlichen schnellen HiHat 16tel für jeden einzelnen Snare Backbeat den ich da jemals gespielt habe.

    Das ist das Hauptargument.


    Versuch Mal, als rechtsführend spielender Rechtshänder hier umzustellen und sowas bei gleichem Setup linksführend zu spielen. In einer Livesituation vor einigen hundert Leuten im Publikum. In locker 15-20 Songs in einer Setlist, wo sowas vorkommt. Ohne nervös zu werden. Ohne komplett holprigen Mist zu spielen. Viel Spaß!!

    Wenn's da "ernst" wird spielst du sicher nicht so, wie es deine "schwächere" Variante ist.


    Deshalb hätte Ich gerne HiHat UND Ride einfach in der Mitte. Und nicht doppelt. Doppelt ist für mich völlig sinnlos.


    🤦‍♂️

    4 Mal editiert, zuletzt von haidem ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!