Hi zusammen
Ich bin mal wieder an dem Punkt Spotify zu verlassen* und zu einem Musikstreamingdienst zu wechseln der ein besseres Vergütungsmodell nutzt und höhere Vergütungen ausschüttet.
Vor ca 2 Jahren bin ich mal kurz bei Tidal gewesen, aus Bequemlichkeit aber wieder zu S zurückgekehrt.
Welchen Dienst nutzt ihr und warum. Was machen andere besser oder schlechter als S?
Habt ihr Informationen (bitte mit Quellenangabe)
über Vergütungsmodelle der einzelnen Dienste?
*Dazu angeregt hat mich übrigens dieser Artikel in der TAZ, auch wenn er nur einen, aus Gründen auch kritikwürdigen Mitbewerber, hervorhebt.
PS
Ich poste das mal unter „Allgemein“ weil ich nicht möchte, dass das Thema im „OffTopic“ untergeht.
Ausserdem ist Musik hören ja durchaus auch als Weiterbildung für Musizierende zu sehen und somit mMn on topic. 🙂