Alex Lifeson & Geddy Lee ( 2 Drittel von Rush) neues Announcement- Video

  • Lifeson und Lee können sich wohl aussuchen wer diesen Gig bekommt. Dass sie Anika Nilles ausgesucht haben, ist eine tolle Bestätigung für ihre Arbeit. Da bin ich wirklich gespannt. Sie ist und kann sicher so viel mehr als ihre selbstkomponierte Strebermusik. Als sie bei Beck engagiert wurde, haben die Skeptiker gemeint, sie wäre keine Blues-Drummerin, jetzt ist sie keine Rock-Drummerin. Ich wünsche ihr, dass sie da richtig abliefert.


    Und an die Diskutanten m_tree, Rambazamba und defunct D(r)ummerchen ein tief empfundenes Mann Mann Mann.

    Das möchte ich unterstreichen!
    Wenn ich das richtig verstanden habe ist Anika vom Jeff Beck Techniker für diese Rush-Tour empfohlen worden. Dazu haben Lifeson und Lee sie ganz sicher "begutachtet" und als das richtige Replacement für Peart empfunden, wohlwissend das man ihn eh nicht ersetzen kann. Das braucht Mut, da man sich die Drummer(innen) sicher aussuchen kann. Sofern die sich überhaupt in diese Fußstapfen trauen.

    Ich finde das ganz stark und hoffe Anika kann ihren eigenen Twist einbringen. Das sie eine hervorragende Trommlerin ist muss sie ganz sicher niemandem mehr bestätigen.

  • Die Nachricht ging gestern Abend auf Social Media voll durch die Decke, gefühlt jeder zweite Post in meinem Feed war Anika, jede drum-Seite, jede Gruppe, jeder drum-promi berichtete darüber. Wenn mal Tommy Igoe ein Reel über dich und dein neuestes Engagement macht und Todd Sucherman darunter kommentiert, dann hast du es wohl geschafft. Echt beeindruckend. Chapeau und Gratulation an Anika.

    Ja, ist schon 'ne Sensation. Auf der anderen Seite aber auch enttäuschend, dass sie mit einer deutschen Schlagzeugerin nur durch Nordamerika touren und die europäischen Fans im Stich lassen. Wobei Rush in Europa schon immer wesentlich unpopulärer waren als in Nordamerika (auch Südamerika). Bei Toto z.B. ist genau das Gegenteil der Fall.


    Darauf bin ich wirklich sehr gespannt.


    Ok, wie es klingen wird ist sicher auch interessant. :D Da hätten die beiden alten Herren sicher eine wesentlich schlechtere Wahl treffen können, meiner Meinung ist da einfach nur Gratulation angebracht.

    Ob und wie sie ihr Set umbaut hängt halt sehr davon ab, inwieweit sie die Sachen nachspielen will. Für bestimmte Fills und Parts muss sie ihr Set definitiv vergrößern und braucht 'ne Tomreihe von klein nach groß. Oder sie spielt's halt einfach so, wie es ihr gerade in den Kram passt.


    Wie auch immer scheint es wohl 'ne spontane Entscheidung gewesen zu sein, noch mal auf Tour zu gehen: https://www.bonedo.de/artikel/…peart-auf-dem-drumhocker/


    "Interessanterweise hatten Rush noch im Frühjahr betont, dass sie sich keine weiteren Auftritte ohne Neil Peart vorstellen könnten. Doch nun scheinen die beiden verbliebenen Gründungsmitglieder ihre Meinung geändert zu haben:"


    Und auch interessant:


    "Neben Anika Nilles werden für die Tour auch zusätzliche Musiker – darunter ein Keyboarder – die Band unterstützen, damit Geddy sich mehr auf sein Bassspiel und den Gesang fokussieren kann."


    Dass dieses Powertrio bisher immer auf Gastmusiker auf der Bühne verzichten konnte, fand ich auch so genial. Schade!

    Bin immer noch der Meinung, dass sie sich das sparen könnten.


    Ich hatte Rush 2004 mal live gesehen, das reicht mir persönlich.

  • Dass dieses Powertrio bisher immer auf Gastmusiker auf der Bühne verzichten konnte, fand ich auch so genial. Schade!

    Das geht mir auch bei einigen Bands so. Man ist mit ihnen groß geworden und kennt die Parts, die jedes Bandmitglied spielt - auch mit möglichen Abstrichen in der Live-Version oder auch mal Zuspielern. Dennoch grooved die Band wie Sau auf der Bühne und ist authentisch.

    Dass dann mal ein Mitglied ersetzt wird, ist nicht mal so schlimm - wenn es denn ersetzt wird. Schwierig finde ich für mich persönlich aber "Ergänzungen" - abgesehen von Addons wie Bläsersections, Chöre, (Teil-)Orchester. Aber wenn zum Beispiel bei einem klaren Riff-Song noch eine Gitarre mitschrabbelt, finde ich das schwierig. Das sind für mich die Momente, wo die Band nicht mehr ist, was sie war.


    Im vorliegenden Fall aber sehe ich null Problem, zumal ich Rush eigentlich nicht kenne. Dass die neue Schlagzeugerin so ziemlich jedem von uns Meilen voraus ist, muss ja gar nicht diskutiert werden, und sie wird das besser hinbekommen als unsereiner. Logisch, dass da auch Zweifel sind, wie das klingen wird, und dass ihr typisches Setup wohl nicht reichen könnte. Aber mal umgekehrt: Könnte sich auf Anhieb jemand Todd Sucherman oder Nicko mit ihren Burgen bei Bruce Springsteen vorstellen? Es wird spannend, und das ist gut so!

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12", 13" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 11.10.25 Post Emmendingen, 22.11.25 St. Peter im Schwarzwald, 29.11.25 Heimathafen Lörrach, 28.03.26 Mehlsack Emmendingen mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

  • Ich stimme mtree zu. Von meinem Gefühl her passt Annika Nilles nicht als Drummer für Rush. Es geht nicht um sie, sie ist eine tolle Schlagzeugerin, aber aus meiner Sicht ist zu modern und hat nicht genügend Originalität. Zu akademisch. Empfinde sie auch nicht als Rockdrummer...ich könnte mir vorstellen, dass es auch eine strategische Entscheidung der beiden war, vielleicht unbewusst, in der es darum geht allen Erwartungen genau NICHT zu entsprechen, um etwas Druck rauszunehmen. Ich fürchte aber, das wird nicht hinhauen.

    War fast ein bisschen geschockt über diese Ankündigung. Rush ohne Neil Peart ist nicht mehr Rush! Das haben die Jungs selber immer gesagt. Als langjähriger Rush-Fan geht das einfach nicht. Sollen sie sich doch umbenennen und Coverversionen von Rush Songs spielen😆

    "Die Sprache ist natürlich im ersten Moment immer ein Hindernis für die Verständigung."



    Marcel Marceau (*1923), französischer Pantomime

  • ....ja was Polyrhythmik und ungerade Taktarten angeht, weiss man ja bzw. sollte wissen was Anika drauf hat.

    Und auch "Techniken", nicht jeder hat auch Open Handed drauf, was für bestimmte "Angelegenheiten" bestimmt von Vorteil ist.

    Sie hat ja auch OH drauf. Nur so ganz Nebenbei erwähnt.

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



  • Ich finde es immer interessant, was sich manche "Fans" so rausnehmen.


    "Rush ohne Neil ist nicht mehr Rush " > logisch, denn Neil ist tot.


    "Dann ist das nicht mehr MEIN Rush, ich will das nicht, ich will mein altes Rush wiederhaben!" > Neil ist tot, remember?!


    "Dann sollen die ganz aufhören, ICH will das nicht" > Hör mal, Fan, da sind zwei MENSCHEN, die haben zunächst mal einen guten FREUND und tollen KOLLEGEN verloren. Und jetzt kommst du und willst ihnen für alle Zeiten ihre Lieblingsbeschäftigung, ihren Lebensinhalt verbieten? Nur weil DIR das nicht gefällt?! Wie EGOISTISCH ist das denn?! Hör halt weg, hör die alten Platten, bewahre die Asche. Aber hör auf, hier rumzunölen!

  • Ich finde es immer wieder interessant, wie intolerant und angepisst manche gegenüber Meinungen sind, die nicht irgend einer "Norm" entsprechen.


    Und wie aus Mücken Elefanten gemacht werden. Echt krass! Da wird einem dann unterstellt, man erzähle Stuss, soll sich mal den Puls messen lassen, dass man anderen Leuten was verbieten wolle, egoistisch sei und haste nich gesehen ...


    Alter! Dazu fällt mir dann ein, dass sich manche hier mal den Puls messen lassen sollten. Ich hatte hier nur meine scheinbar äußerst anstößige Meinung geäußert, dass ich nicht viel davon halte. Statt man das einfach mal so stehen lässt, weil es einfach nur meine bescheidene Meinung dazu ist, wird man angegriffen und als ein verdorbenes Stück sonstwas dargestellt.


    Oh man! Da weiß ich wieder, warum ich so gern meine Ruhe habe.

  • Es ist halt immer auch eine emotionale Sache. Je "näher" man einer Band steht, desto schwerer tut man sich mit solchen Besetzungswechseln.


    Auf der anderen Seite geht es mir so bei AC/DC: Habe die nie richtig bewusst gehört, außer die großen Hits. Würde also behaupten, ich stehe denen nicht "nahe". Da ist es aber so, dass ich mir das Geld sparen würde, sie live zu sehen, wenn da nur noch die Hälfte des Originals übrig ist.

    Wiederum anders bei den Stones: Die habe ich erst nach Charlie Watts richtig entdeckt und mich damit befasst. Steve Jordan finde ich genial, und "für mich" passt die Besetzung total.

    Ich kann also verstehen, dass sich die einen total auf Annika bei Rush freuen, die anderen dagegen skeptisch sind. Ich fänds interessant. Ich "kenne" sie besser als Rush. Daher bin ich hier offen.

    Hat wohl einfach damit zu tun, wie man mit einem/r Musiker/in groß geworden ist. Eine weitaus subjektivere Angelegenheit als objektiv.

    Dass so ein Thread/Thema polarisiert, ist doch völlig normal. Am Ende sind wir in großen Teilen ein Laberforum. Wenn es nur um Herzchen und Zustimmung geht, müssten solche "Newsthreads" doch nach dem ersten Post zugemacht werden. So ähnlich wie bei YT, wo es keine (öffentlichen) Dislikes mehr gibt.


    Und jetzt lasst euch die Würstchen schmecken mit meinem Senf! :saint:

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12", 13" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 11.10.25 Post Emmendingen, 22.11.25 St. Peter im Schwarzwald, 29.11.25 Heimathafen Lörrach, 28.03.26 Mehlsack Emmendingen mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

  • Ob das gut ist oder nicht kann ja jeder selbst entscheiden. Hier wollen zwei Drittel eines Trios Auftritte spielen, und sie nehmen sich eine Musikerin dazu, die sie offenbar sehr schätzen (und mit der sie unter Garantie schon einige Sessions gespielt haben). Wenn das für manchen nicht mehr Rush ist, bitte. Wenn die drei nach Europa kommen würden wäre ich dabei. Weil ich einfach glaube, dass deren Qualitätsanspruch zu hoch ist, irgendeinen Mist abzuliefern. Bin gespannt, ob sie sie frei spielen lassen oder sie Pearts durchkomponierte Passagen spielen soll.


    Deswegen geht AC DC für mich (für mich heißt nicht grundsätzlich!) nicht mehr. Johnson bringt es nicht mehr, Angus ist langsam geworden, der Rest sind Mietmusiker.

    Lieber einen sitzen haben und nicht mehr stehen können als einen stehen haben und nicht mehr sitzen können ;)

  • Ich stimme mtree zu. Von meinem Gefühl her passt Annika Nilles nicht als Drummer für Rush. Es geht nicht um sie, sie ist eine tolle Schlagzeugerin, aber aus meiner Sicht ist zu modern und hat nicht genügend Originalität. Zu akademisch. Empfinde sie auch nicht als Rockdrummer...

    Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass gerade sie die spieltechnischen und analytischen Fähigkeiten hat, die originalen Drum-Parts sehr gut nachzuspielen bzw. zu interpretieren.


    Rockdrummer mit ausgeprägtem eigenen Stil tun sich mitunter schwer, so Frickelzeug richtig nachzuspielen.
    Und bringen dann zu viel Originalität und eigenen Stil hinein, um solche Sachen gut genug nachzuspielen.

    Vermutlich geht es bei der Tour ja darum, nochmal (ein letztes Mal) die Klassiker und Fanfavoriten möglichst nahe am Original abzufeiern. Und da finde ich, ist jemand mit akademischem Hintergrund als Dozentin (!) (und bekannt für Polyrhythmik) keine falsche Wahl.

    Vielleicht wollen sie ihre Klassiker aber auch mit einem modernen Twist präsentieren. Auch dafür sähe ich sie als moderne Drummerin nicht fehl am Platze.

    Ich kann nur meinen Hut vor ihr ziehen.
    Grüße

    "Es lohnt sich, in unserem Land zu leben. Da muss man für Werte eintreten, und wer diese Werte nicht vertritt, der kann jederzeit dieses Land verlassen, wenn er nicht einverstanden ist. Das ist die Freiheit eines jeden Deutschen." - Walter Lübcke, 22. 8. 53 - 2.6.19, ermordet.

  • "Rush ohne Neil ist nicht mehr Rush " > logisch, denn Neil ist tot.

    Eben, deswegen ist es ja logisch, die neue Truppe nicht mehr als Rush zu bezeichnen, aus Respekt vor Neil Peart könnte man sagen. Sie können ja trotzdem die alten Songs spielen. Generell verbiete ich hier auch nichts (wer bin ich, das zu tun?) ich würde es einfach besser finden sie würden sich umbenennen...Neuanfang, so was in der Art. Das ist halt meine Meinung, kannst gerne eine andere haben...;-) Kein Grund sich künstlich aufzuregen...D

    Dann ist das nicht mehr MEIN Rush, ich will das nicht, ich will mein altes Rush wiederhaben!"

    Habe ich nie gesagt...

    "Dann sollen die ganz aufhören, ICH will das nicht" > Hör mal, Fan, da sind zwei MENSCHEN, die haben zunächst mal einen guten FREUND und tollen KOLLEGEN verloren. Und jetzt kommst du und willst ihnen für alle Zeiten ihre Lieblingsbeschäftigung, ihren Lebensinhalt verbieten?

    Habe ich auch nicht gesagt...


    Also bitte etwas entspannen, ich liebe die beiden, Alex und Geddy, und habe mich sehr gefreut, dass sie wider auf Tour gehen wollen, wieder Musik machen wollen. Hat mich vor allem FÜR sie gefreut. Rush ist die Musik meiner Anfänge als Drummer und hat daher einen besonderen Platz, in meinem Herzen...ja, so ist es einfach.

    Das hat auch nichts mit "rumnölen" zu tun, sondern zeigt einfach, was einem diese Musik bedeutet (hat)!

    "Die Sprache ist natürlich im ersten Moment immer ein Hindernis für die Verständigung."



    Marcel Marceau (*1923), französischer Pantomime

  • hallo,


    eine bekannte von mir ist rush fan durch und durch. ich habe sie gestern angerufen, und die "news" mitgeteilt, und das anika nilles am schlagzeug sitzen wird. sie war total von den socken, hat sich riesig gefreut, und hofft, das es auch hier konzerte geben wird. ich denke, das anika nilles keine schlechte wahl ist. profi durch und durch! und trommeln kann die alles! ich freue mich für anika nilles, das ihre karriere so gut läuft. ich freue mich auch für die rush fans, die nochmal die möglichkeit haben rush live zu erleben.

    und wer denkt, das das dann nicht mehr rush ist, sollte sich ac/dc titel mit brian johnson einfach nicht antun, ist nur 2. wahl.


    auf gehts rush, viel erfolg bei eurer letzten tour!!!!!


    mfg

    "Alles was kleiner als 14" ist, sind keksdosen und aschenbecher.", Ballroom Schmitz (RIP)

  • Klar - wenn man es ganz genau nimmt, sind Geddy und Alex der harte Kern von Rush. Sind Gründungsmitglieder und kannten sich schon lange vorher.

    Allerdings hat Neil Peart direkt nach seinem Einstieg ausnahmslos alle Alben eingespielt, auch das Debüt-Album. Er war also ab dem Punkt dabei, ab dem es richtig los ging mit der Band. Nicht nur als Schlagzeuger, sondern auch als Texter. Aber auch mit einer total "eigenen" Spielweise am Schlagzeug, die Maßstäbe gesetzt und viele andere beeinflusst hat.


    Vergleiche mit Brian Johnson von AC/DC sind da meiner Meinung nach völlig fehl am Platz, noch mehr Äpfel und Birnen geht kaum.

    Insbesondere, Anikas Rolle für die 12 Konzerte bei Rush mit Brian Johnson von AC/DC zu vergleichen. Wie kommt man auf sowas?


    Aber mich wird dann nächstes Jahr schon auch interessieren, wie das mit Anika wird. Insbesondere was sie genau nachspielt und was nicht.

  • Das dürfte für Anika Nilles der bisher wohl größte Schritt sein und ich freue mich für sie.

    Und ich freue mich, dass die beiden Herren so eine kluge Wahl getroffen haben.

    Ob die Tour an sich wirklich eine gute Idee ist, werden wir sehen. Das Potential ist jedenfalls da. Ich fände es nur schade und enttäuschend, wenn die beiden - wie Taylor und May - aus ihrer ehemals großartigen Band eine permanente Trauer-Roadshow für die verstorbene Lichtgestalt machen würden.


    Toll wäre, und man soll doch mal träumen dürfen, wenn sie die einmalige Gelegenheit nutzen würden und Anika ihr eigenes Ding trommeln lassen, die Songs insgesamt auf links drehen und neu interpretieren würden.


    [wacht wieder auf] Realistisch betrachtet wird es aber eher so sein, dass sie die Signature-Licks und Fills vom Professor spielen wird und hier und da ein paar eigene Akzente setzt.


    Grundsätzlich mache ich eher Sorgen um Geddys Stimme. Wie schon erwähnt, war sein Gesang zuletzt schon sehr grenzwertig und hat zumindest mir einige Liveaufnahmen vermiest.

    Lärmfähig

  • Ist nicht wirklich wichtig, nur für die Buchhalter ;) :

    Zitat

    Allerdings hat Neil Peart direkt nach seinem Einstieg ausnahmslos alle Alben eingespielt, auch das Debüt-Album.

    Nee. Das Debütalbum "RUSH" war von John Rutsey getrommelt.


    Neil war der Drummer von Rush ab der 2. Scheibe "Fly By Night".

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!