Neue 'Iron Cobra' Version

  • Nun war ja vor kurzem die NAMM Show wo so gut wie alle Drum Hersteller mal wieder neuen Stuff vorstellen und präsentieren.
    Auch TAMA war mal wieder fleißig und kam mit vielen interessanten Neuigkeiten, darunter:


    - wieder eingeführte Starclassic Performer Sets mit 100% Birch Shells
    - neue Finishes (Peformer, Maple, Bubinga...)
    - Limited Editions (u.a. ein Warlock Limited Drumset..sieht sehr geil aus)
    - Tama Bags
    - Starclassic Mirage (Acryl Sets)
    etc.


    und da wäre dann noch die "neue" Iron Cobra!


    An dem Design hat sich so gut wie NICHTS geändert, doch an der Verarbeitung wohl Etwas. Das sogenannte "Cobra Coil" soll für noch mehr Schnelligkeit, Smoothness und Tightness sorgen. Es ist eine Feder die unter dem Trittbrett gespannt ist und das Pedal in Bruchteil von sek wieder in die Standardpos. bringen soll. Wie die genaue Mechanik funktioniert kann ich euch nicht wirklich erklären aber es scheint ein innovativ neuer Schritt zu sein.


    Mal sehen....


    wie schaut es denn eigentlich mit der Chrom Version aus?? Gibt es die nicht mehr?? schade:(

    Determined by a neuron's operation.

  • Das Starclassic Performer in Birch war soweit ich weiss in den USA überhaupt nicht vom Markt genommen worden. Ist also wahrscheinlich nicht wieder eingeführt, sondern einfach in den USA weiterhin erhältlich.

    double bass drum pedals are for lame heavy metalers who wish they could play punk rock! - Erik Sandin (NOFX)

  • Hallo,


    ich habe hier einen neuen Prospekt:


    - da gibt es kein Performer ausschließlich in Birke - nur Performer b/b. Schade eigentlich, zumal die preiswertere Variante ja nicht schlechter ist.


    - Acryl ist da auch nicht drin oder es war so durchsichtig, dass ich es nicht gesehen habe. Ich halte das ohnehin nur für eine - wie damals auch - vorübergehende Mode wegen der Optik. Als Octobans fände ich das ganz lustig, aber da fehlt das Budget und der Verstand ist ja auch noch da.


    Die verchromte Cobra war von Anfang an limitiert. Das war eh nur was für solvente Ästheten und Koffersammler. Wenn jemand eine braucht, es soll noch Läden geben, wo sowas rumsteht. Allerdings gibt es die nur in der Power Glide-Variante.


    Cobra Coil halte ich für eine entbehrliche Erfindung. Offensichtlich mussten die was Neues machen und es ist ihnen eben nichts eingefallen - wozu auch, die Maschine läuft ja - meine jedenfalls.


    I-hate-god: welche Mängel sind denn bei Dir nach welcher Zeit aufgetreten? Bei mir läuft das Ding so vor sich hin, lediglich ein bisschen Öl habe ich bisher nachgegossen.


    Gruß,
    Jürgen

  • gabs das starclassic mirage nicht schon letztes jahr??


    und wegen dieser cobra coil... ich versteh nicht wie mir eine druckfeder unter der trittplatte helfen soll?? denn wenn sie mir die fußplatte wieder nach oben drückt muss ich sie ja vorher logischerweise runtergedrückt haben = kraft verbraucht..
    das stell ich mir bei heeldown lästig vor..


    ich muss es erst testen bevor ich drüber schimpfe.. aber generell gibts bei tama jetzt nicht wirklich was tolles neues ausser geile finishes (is ja schonmal was ;))


    hätte mir irgendwas komplett neues und tolles erwartet.. zb iron cobra remote hihat oder octobans die sich wer leisten kann..


    diese cobra clutch is ja auch nicht für alle so toll.. naja, mal schaun..


    und generell wärs mal toll wenn sie bei allen dofumas die bassdrum aufnahme so gestalten würden, daß man beide beater im selben abstand zur vertikalen mitte einstellen kann..
    das gilt aber nicht nur für tama..


    rockit,
    dr.

    Glauben Sie wirklich, der Mond ist nicht da, außer wenn jemand hinschaut?

    Einmal editiert, zuletzt von Dr. Faustus ()

  • Hab ich grad zufällig noch entdeckt, hier gibt's die Iron Cobra noch in Chrom:
    https://www.rockshop.de/shop/o…hp?&artikelnummer=1024442


    Bei "Cobra Coil" find ich lustig wie es angepriesen wird, denn so der revolutionäre Gedanke steckt da ja nicht gerade dahinter, noch eine Feder unterm Pedal einzubauen, bin aber mal gespannt, ob/was sich dadurch ändert oder ob damit jetzt gar ein neuer Trend ausgerufen wird :D (vorausgesetzt Tama hat sich das nicht gleich patentieren lassen)

    double bass drum pedals are for lame heavy metalers who wish they could play punk rock! - Erik Sandin (NOFX)

  • Zitat

    Original von Jürgen K
    - Acryl ist da auch nicht drin oder es war so durchsichtig, dass ich es nicht gesehen habe. Ich halte das ohnehin nur für eine - wie damals auch - vorübergehende Mode wegen der Optik. Als Octobans fände ich das ganz lustig, aber da fehlt das Budget und der Verstand ist ja auch noch da.


    Ich wollte eigentlich nur eben anmerken, daß Acryl nicht zwangsläufig transparent sein muss. Es gibt genau so gut Trommeln, die noch ne Lage Innen- und/oder Außenfurnier haben, siehe z.B. die Troyan-Drums. Als Modeerscheinung würde ich Acrylsets nicht wirklich betrachten.
    Durch den hohen Aufwand um an wirklich gutes Material zu kommen (mal nach Wahan suchen ;) ), und die doch recht zeitaufwendige Bearbeitung (vorsichtiges Bohren, Schneiden, Graten wegen des doch sehr empfindlichen Materials) sind die Preise für gute Acrylsets vergleichbar höher als für Holzsets. Es ist und bleibt wohl eher ein Nischenprodukt, wohl auch durch den eigentümlichen Sound, der immer beschrieben wird. Wobei der ja eigentlich, wenn man den Beschreibungen glauben schnken kann, der modernen Rockpopmucke wie auf den Leib geschneidert ist.

    [color=#000000][b][size=8]Schießbude
    In meinem Herz schlagen zwei Brüste.

  • Bei dem Gedanken an eine Feder unter dem Trittbrett, muss ich unweigerlich daran denken:


    Spielt sich bestimmt auch voll tait und smuuß.

    Meine Beiträge sind maschinell erstellt und ohne Unterschrift gültig.
    mein Set


    Elu on nagu hernes.

    Einmal editiert, zuletzt von buddler ()

  • Ok, gehen wir die Cobra Coil mal aus der physikalischen Sicht an.
    Das Gesetz der Trägheit kann diese Coil unter gar keinen umständen umgehen, und hier liegt meiner Meinung nach der Punkt. Hebt mal eure Trittplatte an, sodass die Kette entlastet ist und schwingt euren Beater. Der wird noch ne Zeit lang schwingen, ob mit oder ohne Belastung durch das Footboard.
    Ich schätze hier liegt das Problem. Wenn die Trittplatte wirklich so *hochgeschossen* wird, wird die Kette imho komplett entlastet, da für den Beater die Masseträgheit greift. Die Kette wird entlastet, es entsteht quasi ein durchschlagen des Pedals, durch das zurückfallen des Trittbretts und somit die Augenblickliche Kettenspannung, das wiederum einen Schwungimpuls an den Beater geben würde.


    Wenn ich's unter dem rein phsysikalischen Aspekt betrachte, wird lediglich die Trägheit des Pedals ein wenig verändert, sprich es kommt flott wieder hoch. Für die Beater greift diese Coil allerdings absolut nicht, da sie nicht starr mit der Trittplatte verbunden sind.

    The light at the end of the tunnel is always the headlight of an incomig train!

  • mich interessierts auch, ob die Coil bei der neuen was bringt!?


    ich hab folgendes gelesen auf der Rockshop page:


    Zitat

    Tamas neueste Erfindung löst dieses Problem! Die eigens für diese Fußmaschine konstruierte "Cobra Coil" Feder unter dem Trittpedal bringt dieses schneller in seine Ausgansposition zurück. Da die Cobra Coil am Anfang der Bewegung noch nicht mit dem Pedal in Kontakt ist, gibt es auch keinen größeren Kraftaufwand am Anfang des Bewegungsablaufs. Zudem kann mann die "Cobra Coil" an unterschiedliche Postitionen der neuen Fußplatte verschieben!


    gruß dPearl


    PS: Kennt jemand nen guten Shop wo´s günstig Iron Cobra Pedale gibt ... bin auf der Suche nach einem neuen Doppelpedal!

  • Ob diese Coil was bringt ist die Frage.... für die meisten Stile braucht man diesen extremen speed ja eh nicht....


    Zu den Schäden: Ich hatte früher mehrer Iron Cobras. Ein paar Schüler haben die auch. Und bisher ist bei JEDER nach einer Weile die Achse bzw. die Lagerung derselben am Übergang von Pedal zu Bodenplatte kaputtgegangen, so daß das hintere Ende hin und her bewegt werden konnte. Mit entsprechendem Sound....

  • so ich war nun gestern im Drumhouse und hab mehrere Doppelfussmaschinen ausprobiert!



      Pearl Eliminator
      Tama Iron Cobra Powerglide
      Tama Iron Cobra Rollingglide
      Tama Iron Cobra Limited Edition (Chrome)
      Tama Iron Cobra RSW (Cobra Coil)
      Gibraltar (kurz getestet)


    ich hab mich letztendlich für die Iron Cobra RSW entschieden.



    Hier meine kurzen Erfahrungswerte:
    Pearl Eliminator:
    Die Eliminator lag mir persönlich gar nicht, ist aber keine schlechte Maschine, viele Einstellungsmöglichkeiten und eine ordentliche Verarbeitung.


    Gibraltar:
    - Intruder Verarbeitung nicht so sauber wie bei Pearl oder Tama. Laufeigenschaften gefiehlen mir beim kurzen treten auch nicht direkt.


    Iron Cobra´s
    - Gute, saubere Verarbeitung, nettes Feature mit Schlüssel an der Maschine.
    Die Limited Edition sieht schön aus, aber das ist mir nicht so wichtig und ich zahle auch nicht einiges mehr, nur damit sie verchromt ist. Vom Ansprechverhalten kam sie mir etwas "träger" vor als die RSW. Lag aber wohl an der Einstellung, denn die Edition ist ja ist ja auch eine Powerglide. (siehe unten)
    Unterschied zwischen normaler Rollingglide und Powerglide, empfand ich die Powerglide als agiler.
    Im Vergleich zwischen der Powerglide und der RSW mit Cobra Coil konnte ich den Unterschied wie oben geschrieben (Rolling vs Power) nicht spüren!


    Dies sind meine "Erfahrungswerte" ...


    Ich kann in ein paar Wochen genaueres schreiben, wenn die Cobra paar Stunden geloffen ist! (Sofern es jemanden interessiert!)


    gruß dPearl :]

  • also ich hab auch die neue mit cobra coil getestet und die feder ist da so schwach und weit vorne dass das eig gar nichts bringt...hat auch der verkäufer gemeint-das hätte man besser machen können, und dem konnte ich nur zustimmen!

    [url='http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?postid=382638#post382638']Mein Saturn

  • Zitat

    Äh, wenn du den Unterschied zwischen der Powerglide und RSW nicht spürst, warum hast du sie dir dann geholt? Um auszuprobieren? Wenigstens kosten sie gleich viel.

    @ KickSomeAZZ: weil ich sie ein bissel besser vom Spielgefühl her fand als die Powerglide!


    Das im vorigen habe ich auf den Unterschied (Agilität) zwischen Rollingglide und Powerglide bezogen.


    Zitat

    also ich hab auch die neue mit cobra coil getestet und die feder ist da so schwach und weit vorne dass das eig gar nichts bringt...hat auch der verkäufer gemeint-das hätte man besser machen können, und dem konnte ich nur zustimmen!

    @ Christi: Feder läßt sich nach vorne und hinten verstellen. Allzu schwach finde ich die Feder nicht. Ich habe bis jetzt noch nicht mehrere Stunden drauf gespielt, mal schaun was die Zeit bringt =)


    gruß dPearl :]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!