Warlord: Wer hat euch verbrochen?

  • Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich hier unbeliebt mache, aber wer hat sich diese grausamen Dinger ausgedacht? Manowar trifft auf Glasperlen. Wenn ich das richtig sehe, sollen das wohl sowas wie die Topmodelle sein.


    Gibt es denn so viele Gothic-Fans, die sich diese Teile kaufen (können)?


    Und das Schlimmste: es gibt jetzt ein ganzes Set davon! Ultrageschmacklos! Tama, was tust du?

  • Die Serie wird doch schon über ein halbes Jahr beworben. Potthässlich - sagt mein Schönheitsempfinden. Aber Japaner ticken da (wohl) anders.


    In meinen Augen genauso bekloppts wie eine Snare in Nieten eingepackt.

    :!: Schlagzeug Lieber Bettelstudent als ohne dw!


    Suche Band, oder Musiker im "Studentenmilieu" die gern und viel auftreten und 'nen Drummer suchen, Proberaum vorhanden. Wenn ihr jemanden (in Dresden) kennt der mich gebrauchen könnte, dann lasst es mich bitte wissen. Ideal wäre eine Kombo die dem Gitarrenrock im Stile von Refused oder The (International) Noise Conspiracy frönt.

  • Eigentlich ist mir das wirklich egal, aber ich hab gerade den aktuellen Tamakatalog in der Hand und da fällt es mir wieder auf...


    Unter Marketingaspekten schaufelt sich Tama damit doch ein Grab, auf den Fotos stehen diese Burgen an irgendwelchen Fusionsets mit 20er BD. Das passt doch alles nicht zusammen. Vielleicht will sich Tama jetzt tatsächlich als reine Metalmarke aufstellen...?

  • Ich mag die Optik auch nicht... aber es ist seit Jahren völlig offensichtlich, dass in verschiedenen Hochpreisbereichen Sounddifferenzieren nach oben kaum noch möglich sind - schon garnicht in gesunder Relation zum Mehrpreis.


    Also versucht man es über die Betonung der optischen Wertigkeit bzw. Eigenständigkeit.


    Die Designverfeinerungen (oder Verfehlungen) gibt es doch bei zig Firmen in den letzten Jahren. Snaredrums (oder komplette Drumsets) mit Glitzer-Steinen besetzt ala "Zuhälter auf Sankt Pauli", Drumsets mit verrückten Finishes (Schlangenhaut, Comics, Totenköpfe etc.), Snaredrums mit Tribals, Drums mit Inlays oder Gravuren (alles ohne jeglichen Soundnährwert) etc. etc.


    Da ist Tama´s Design nur ein weiteres Detail - das man folgerichtig erwarten durfte... mußte!


    Und es kommt noch schlimmer... ich verwette meinen A.... das diesem Beispiel noch viele folgen werden. Eben da der Trend sich seit einigen Jahren immer schneller fortsetzt. Da hilft leider auch kein Jammern über manche offensichtliche Kitschanwandlung. Das Drumset wird (um höhere Gewinne im Verkauf/Vertrieb zu machen oder zur Produktdifferenzierung beizutragen) immer mehr vom Werkzeug/Instrument zur luxuslastigen Penisverlängerung. Ob wir wollen oder nicht...


    ... und viele wollen das auch. Da bin ich mir sicher.


    Es muß ja auch nicht alles schlecht sein. Vielleicht kommen irgendwann auch mal Designveränderungen, die optisch gefällig sind und auch einen praktischen Nutzen haben. Mal schauen...

  • Also mir gefallen die und ich würde mir die auch ans Set stellen.
    Fragt sich nur wer die Dinger bezahlen will.

    for your security, this text has been encrypted by ROT13 twice.


    Silence is golden. Duct tape is silver.

  • Also um ehrlich zu sein. Find die Teile richtig super von der Optik her. Da sieht man wie verschieden Geschmäcker sind.

    Steve Miller: Ich hab es nicht gelesen.
    scarlet_fade: Nein, du hast es nicht gelesen, du hast es geschrieben...


    Mein Zeugs

  • Ich hab mal auf so eine Kriegsherrin drauf gehauen. Ich denke, das ist eine gute Snare, zu einem imo sehr hohen Preis.


    Wegen der Optik und des Namens würde ich mir nie so ein Teil zulegen. Normalerweise bin ich einigermaßem schmerzfrei, was so was anbelagnt (habe ein Set in pink sparkle & hatte eins in green sparkle - beides diskussionswürdig und die Geschmackspolizei gibt mir bestimmt nicht die volle Punktzahl). Aber dieser Design-Quark geht gar nicht. Und solange ich die Macht nicht ergriffen habe, kommt mir so ein Teil nicht ins Haus. Verkauft's besser an Bush, Rice & Blair. Da gehört's inhaltlich hin. Auch wenn diese Serie noch ganz erfolgreich werden sollte: Ich finde so was unendlich peinlich - Tama offensichtlich nicht. Schade.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    nontoxic: kurze lange CD-Pause

  • auch ich muss gestehen dass die optik mir gefällt. ist doch irgendwie ein kompromiss aus edel und voll auf die fresse.
    unter den ganzen seltsamen design snares das schönste...besser als billige totenkopf folie

  • Zitat

    Original von fwdrums
    Ich hab mal auf so eine Kriegsherrin drauf gehauen. Ich denke, das ist eine gute Snare, zu einem imo sehr hohen Preis.


    Wegen der Optik und des Namens würde ich mir nie so ein Teil zulegen. Normalerweise bin ich einigermaßem schmerzfrei, was so was anbelagnt (habe ein Set in pink sparkle & hatte eins in green sparkle - beides diskussionswürdig und die Geschmackspolizei gibt mir bestimmt nicht die volle Punktzahl). Aber dieser Design-Quark geht gar nicht. Und solange ich die Macht nicht ergriffen habe, kommt mir so ein Teil nicht ins Haus. Verkauft's besser an Bush, Rice & Blair. Da gehört's inhaltlich hin. Auch wenn diese Serie noch ganz erfolgreich werden sollte: Ich finde so was unendlich peinlich - Tama offensichtlich nicht. Schade.


    Keep On Groovin'
    fwdrums


    Exakt so seh ichs auch. Ich habe mich etwas gescheut, das auch politisch zu bewerten aber in Zeiten, in denen man den Begriff Warlord fast ausschließlich im Zusammenhang mit Afghanistan hört...


    Gespielt hab ich die Teile auch schon. Aber bevor ich Geld in kosmetische Spielereien investiere, kauf ich mir doch lieber was, was sich auch auf den Sound auswirkt. Kesselmäßig ist das (bis auf die Stahl) nämlich alles ein alter Hut.

  • Klanglich (und optisch für einige Leute auch annehmbar) mögen die Teile ja in Ordnung sein, aber preislich imo völlig daneben.
    Für mich sind diese ganzen Design Drumteile so Stil los wie z.B maschinell vorgefertigte Punkerklammotten und am Fließband gefertigte Bomberjacken mit künstlichen Einschusslöchern, Jeans mit vorgefertigten Einrissen, etc. - alles Tinnef für Leute ohne jegliche eigene Kreativität. Da lobe ich mir doch jedes 08/15 Drumset, was jemand selbst beklebt oder besprüht hat, um es einzigartig zu machen. Aber der Markt scheint es zu bringen - würde keiner diese Teile kaufen, wären sie längst vom Markt. Ergo sind wir auch noch selbst an solchen Auswüchsen schuld. Andererseits sind viele Drumsets (teilweise auch billige!!) heutzutage qualitativ so gut, dass die Drum-Firmen aufs Design zurückgreifen müssen, um überhaupt noch ihre Marktanteile zu halten - perverse Marktwirtschaft, wo es nur noch nach Optik und nicht nach besserer Qualität geht.

  • Ich finde die Snare optisch schon gelungen, ganz im Gegensatz zu den vielen anderen von Drumstudio1 angesprochenen Designverirrungen der letzten Jahre. Abgesehen davon, dass ich keine solche Snare benötige, würde ich mir diese Warlord viel eher zulegen, als eine andere in einem ähnlichen Preisbereich (gleich gute Klangqualität vorausgesetzt)


    Und zwar aus folgendem Grund:
    Die Snare erweckt zumindest den Eindruck, als ob die Herstellung tatsächlich aufwändiger wäre, als bei einer normalen welchen. Die Böckchen sind filigran detailiert und da kann schon einiges an Arbeit dahinterstecken, muss aber nicht. Ob das im Endeffekt in der Massenproduktion noch Kostenintensiv ist, keine Ahnung!?


    Aber jede dahergelaufene, nicht mal aufwändig lackierte DW liegt auch in dem Preisbereich, mit seit Jahren 0815 unveränderter Hardware. Gleiches gilt wohl auch für alle anderen Oberklassesnares der anderen Hersteller, welche zumindest optisch die hohen Preise selten rechtfertigen. Ganz schlimm wird es dann meistens bei den Customherstellern: 0815-Kellerkessel mit 0815-Hardware drangeschraubt, und fertig ist die 1000 Euro-Snare.



    Das sind zugegeben sehr pauschal und nur grob umrissene Gedankengänge, aber ich hoffe ihr versteht, wie ich das in etwa meine...


    ---------------------


    Edith: Mir gefallen übrigens nur die beiden Holzsnares, bei der Stahl und Bronze passt das irgendwie nicht so im Gesamtkontext.

  • Sowohl von der Optik als auch von der Namensgebung her sind die Teile für mich grenzwertig. Richtig konsequent sollte man noch ein Opiumdesign oder Selbstmordattentäterrunen(wenn es die gäbe) auf den Markt schmeissen. Als Pedant dann Stars und Stripes sowie den Union-jack, das gab es ja schon mal.
    Kann mir aber gut vorstellen, dass ein paar Kollegen auf sowas abfahren. Manowar verkaufen ja auch reichlich CDs und da geht es ja immer ums heroische Töten.
    Interessant wird es, wenn einer der Endorser mit diesen Teil Werbung macht. Siehe Jordison bei Pörl, dann wird es richtig krachen.

  • In einer Jazzcombo oder für Pop/Rock würd ich sowas nicht spielen - aber für meine Goth-Band wärs cool 8) :P :D

    “If you end up with a boring miserable life because you listened to your mom, your dad, your teacher, your priest, or some guy on television telling you how to do your shit, then you deserve it.”
    Frank Zappa (1940-1993)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!