Sticks - Betrug?!

  • Hallo,


    ich hab mir vor kurzem 2 Paar Vater 5B Sticks gekauft, da sie mir auch recht gut gefallen. Nun wechsel ich jede Woche das Paar und jetzt ist mir aufgefallen, dass das eine Paar viel leichter ist. Komisch - denk ich mir und frag meinen Dad, ob er das auch so sieht. Er stimmt mir zu und zur Probe legen wir beide Paare einzeln auf die Waage und siehe da, das eine Paar wiegt 32Gramm mehr als das andere. Außerdem ist das Holz des leichteren Paar auch wesentlich heller - beide aber angeblich "Hickory" und das selbe Model.


    Was meint ihr dazu?!


    Gruß,
    ThpX

  • Zitat

    Original von matzdrums
    das ist ziemlich normal und keinesfalls betrug.


    Aber das find ich schon recht extrem diese Gewichtsunterschiede. Die schwereren sind richtig schön, dafür die leichteren mir viel zu leicht.


    Also ich finde das schon recht komisch.

    Einmal editiert, zuletzt von ThpX ()

  • Zitat

    Original von punkdrummer
    hab ih schon etliche male gesehen...deswegen im laden auch kurz "antesten"....


    Dito. Hatte mal ein 10er Pack Zildjian Sticks bestellt und da hat kein Paar gleich viel gewogen. Manche Paare waren so leicht, dass sie kaum Rebound hatten.
    Mittlerweile spiele ich Vic firth, da sind mir bisher noch keine besonderen gewichtsunterschiede aufgefallen.

  • Ich "kannte" mal einen Musikalienhändler (nicht nur einen) der hat alle von den Firmen mühevoll vorselektierten Drumsticks aus den Papp-Schubern geholt und alle in runde Regalfächer geworfen. Zwar nach Typ und Firma geordnet...


    Da war die Gewichtsbestimmung der Firmen natürlich hinfällig. Für erfahrene Drummer mag das ein Vorteil gewesen sein, sie können selbst aufgrund ihrer Erfahrung nach Tonhöhe und Gewicht ein paar Sticks nach ihren Wünschen selektieren (oftmals besser als die Firmen selbst)
    respektive beim Händler zusammenstellen.


    Rookies oder weniger erfahrene hingegen liefen aber Gefahr, Sticks zu erwischen, die sich beträchtlich unterschieden und garnicht zueinander passten X(. Was auch immer wieder vorkam!

  • Zitat

    Original von arrowfreak
    Ja, das ist Betrug. Die Sägen da von jedem Stick was ab oder Bohren ein Loch rein und bauen daraus neue Sticks. :rolleyes:


    Ständig diese unnötige Ironie ... :rolleyes:


    ONT:


    Werksseitig werden 2 Sticks aufeinander abgestimmt. Deswegen sind 2 Sticks für gewöhnlich in Pappe gewickelt. Dann weiß man: Die gehören zusammen, haben also auch ca. das gleiche Gewicht. So jedenfalls wurde mir das hier im Musikladen erklärt.


    Es gibt tatsächlich Experten im Laden, die das Papierchen entfernen, damit der Kunde "wühlen", sich also ein für ihn perfektes paar heraufischen kann. Wenn man dann einfach in die Kiste greift, sich 2 schnappt, zur Kasse geht und kauft, ist das letztendlich Pech.

    Einmal editiert, zuletzt von kotor.useR ()

  • Ich finde die Bezeichnung "Betrug" auch etwas übertrieben da Holz nunmal Naturprodukt ist.
    Aber ich meine schon von den Firmen aufgrund ihrer vielgepriesenen "Qualitätsstandards" und für die frechen Preise die sie momentan verlangen ist eine durchgehendes Wiegen der Sticks nicht zuviel verlangt.


    Als Anfänger habe ich früher sogar mal - aufgrund derselben Erfahrungen mit unterschiedlichen Gewichten von Stöcken - geglaubt das muß so sein, damit es einen Ausgleich zwischen dem starken und dem flinkeren Arm gibt.

  • Markierst du die dann auch farblich?!
    ;)

    “If you end up with a boring miserable life because you listened to your mom, your dad, your teacher, your priest, or some guy on television telling you how to do your shit, then you deserve it.”
    Frank Zappa (1940-1993)

  • Hi!


    Also dass sich zwei Paare im Gewicht unterscheiden finde ich nicht so bedenklich, solange innerhalb des Duos die Sticks das gleiche wiegen. Ansonsten kaufe ich mir meine Sticks auch immer im 12er Pack, sind von Vic Firth. Da nehme ich dann bei Bedarf die zwei Sticks aus ihrem Schuber und dann passt das schon.


    Und wenn einer kaputt geht, ziehe aus meiner Stocktasche einen alten heraus- und dann passt das auch.


    Man kann natürlich auch aus allem eine Wissenschaft machen.....


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!