produktneuheiten 2023

  • Paiste Pst7 "Black Label" mit neuem Abdrehmuster - wohl exklusiv nur beim Musicstore. Die günstige und auch kleinere "Big Beat" Variante, da die roten Pst7 ja als Budget-2002er vermarktet werden. :P


    Der Preis von 399€ entspricht so in etwa dem Paiste-Konzept von Setpreis + extra Crash.


    https://www.musicstore.de/de_D…al-Set/art-DRU0041584-000

    Intressant dass man bei paiste noch nichts sieht..villeicht komt das ja noch

  • Bei Paiste wirst Du auch nichts finden. Ist ja exklusiv für MS. Irgendwie reizt mich dieser Beckensatz schon. Den die roten PST7 haben mich positiv überrascht.

  • Paiste Pst7 "Black Label" mit neuem Abdrehmuster - wohl exklusiv nur beim Musicstore. Die günstige und auch kleinere "Big Beat" Variante, da die roten Pst7 ja als Budget-2002er vermarktet werden. :P


    Der Preis von 399€ entspricht so in etwa dem Paiste-Konzept von Setpreis + extra Crash.


    Paiste PST7 Anniversary Special Set Special Edition, Black Label, CuSn8 Bronze, Stärke: Medium, Finish: Traditional, Sound: Hell, warm, brilliant, durchsetzungsstark

    Habe mir das Produktvideo angesehen. :D Der Musicstore Kollege zieht den Vergleich zu den teureren "Paiste Black Beat" und redet auch sonst ein paar Sachen, die eher nach "schnell, schnell" klingen. Sieht man auch an den Videoschnitten. :D

    Da hat man wohl bei Paiste einfach eine erschwingliche Sonderserie in Auftrag gegeben und zugesichert, dass man die Werbung selbst macht. Preislich für Anfänger interessant und marketingtechnisch mit Exklusivitätsbonus. Da würde ich aber glaub eher zur 900er Serie greifen, wenn ich sowas bräuchte.

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12", 13" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 17.05.25 Mehlsack Emmendingen, 19.09.25 Haferkasten Kenzingen, 29.11.25 Heimathafen Lörrach mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

  • Guten Abend,


    PST in farblos und halt mal falsch abgedreht, das klingt wie Geld gespart und der Marketingonkel vom Muh-Sick-Laden erklärt es den Gläubigen schon so, dass sie sich dann ganz exklusiv finden, wenn sie daheim dann Schwarz auf Bronze genießen und vergessen, dass es doch nur die Mittelklasse ist.

    Wenn man investiert hätte, wäre die Schrift Gülden zum Jubiläum und es würde eben auch drauf stehen und es wäre dann Fo602 oder Sig DE oder so etwas, aber wenn so eine Feier halt mit dem Rotstift zelebriert wird, dann ist halt kein Rot mehr übrig, um das Blech zu bestempeln.


    Grüße

    Jürgen

    hat schon einen Beckensatz und wohnt nicht in Köln, wo die alle gerade ja völlig verrückt zu sein scheinen

  • Tja,


    die Automobilindustrie macht's ja vor. Mal ein paar (Tausende) Ventile falsch gepresst oder zu viel auf Lager, dann fix das Brand geändert und schon wird ein Edition Blue draus.


    Aber irgendwas muss man ja machen um den gesättigten Markt zu bedienen.

    Es gibt so viel gute Musik auf der Welt.. ..da muss ich doch nicht Musik hören, die "gar nicht so schlecht" ist. - Hennes M. aus C


    Ich

  • Was der Bauer nicht kennt…


    Ich hatte mir mal in der Bucht PST7-Crashs in Medium jekooft. Die waren mir vor allem mikrofoniert etwas sehr „silbrig“, und es fehlte etwas die Fülle und Wärme. Die Edition klingt zumindest in dem Video genau in den Bereichen voller. Ich finde, mit demSound könnte man arbeiten. Wenn ich so ne Soundfarbe suchen würde, kämen die vielleicht in Frage. Und ja, natürlich sind die Mittelklasse. Dafür kosten sie auch nur 400 Huhns. Die reine Lehre ist teurer. Ob sie das wert ist, muss jeder selber entscheiden.

    667 - The Neighbour Of The Beast!!

  • Ich hatte mir mal in der Bucht PST7-Crashs in Medium jekooft. Die waren mir vor allem mikrofoniert etwas sehr „silbrig“, und es fehlte etwas die Fülle und Wärme.

    +1


    Hatte die auch mal.

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12", 13" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 17.05.25 Mehlsack Emmendingen, 19.09.25 Haferkasten Kenzingen, 29.11.25 Heimathafen Lörrach mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

  • Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier mal ein Video zu den Fame Piccolos.


    Clap Stacks haben die jetzt auch, die Einbindung spare ich mich aber ;)

  • Fame FMG-SACP35 Acryl Piccolo Snare 14"x3,5" Red
    14“x3,5“, Acryl, Remo Felle, 10 Stimmschrauben, Gußspannreifen, Chrome Hardware, Tube Lugs, Made in Germany
    www.musicstore.com


    Noch was aus dem Store.

    Fame Acryl Piccolo.


    Neben dem maßlos überzogenen Preis, macht mich der Begriff „Made in Germany“ stutzig.

    Weiß jemand, welche deutsche Firma die Dinger für den Store herstellt?


    Stünde dort ein bekannter Name auf dem Badge, wäre der Preis immer noch nicht gerechtfertigt. Mit dem Fame Logo jedoch geradezu lächerlich.

  • Stünde dort ein bekannter Name auf dem Badge, wäre der Preis immer noch nicht gerechtfertigt. Mit dem Fame Logo jedoch geradezu lächerlich.

    Definitiv!


    Weiß jemand, welche deutsche Firma die Dinger für den Store herstellt?

    Ich würde mal vermuten, Kirchhoff oder Wahan :/

    Mein Gerümpel

    Die globale Erwärmung macht mir keine Sorgen, was mir Sorgen macht, ist die globale Verblödung.

  • Fiel mir vor 2 Wochen schon auf. Der Preis ist ein schlechter Witz.

  • Der Preis mag gerechtfertigt sein. Dann wäre aber die Vermarktung unter dem Namen "Fame" sehr ungünstig gewählt...

  • Das wird der Musicstore vermutlich bald merken und dieses Nobelinstrument verschwindet klammheimlich, um dann (bei entsprechend vertraglich festgelegter Stückzahl) unter anderem Namen wieder zu reüssieren. Wahan/Kirchhoff strictly limited MS-Edition würde den Preis zwar immer noch sehr hoch erscheinen lassen, aber vielleicht den einen oder anderen Interessenten eher zum Kauf animieren.

  • Habe mich halt sofort gefragt, welche Nische man hier füllen möchte.

    Die haben teils auch „Custom Buden“ für über 2.000€ mit Fame Logos.

    Für solche Preise bekommt man von so gut wie jedem Hersteller alles.

    Die Hausmarken zielen für mich auf Anfänger und Preisbewusste ab.

    Hab selbst teils OEM Zeug, weil es eben günstig ist. Das war der ausschlaggebende Faktor.

    Wenn ich den Preis für die Snare sehe, frag ich mich wirklich, wer sowas kauft.


    Die Stainless Steel mit ihren 129€ ist dagegen immer noch ein Schnapper, wenn die Verarbeitung passt.

  • Wenn ich den Preis für die Snare sehe, frag ich mich wirklich, wer sowas kauft.

    Vielleicht Märkte im Ausland, die wir nicht kennen, und "Made in Germany" toll finden?

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12", 13" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 17.05.25 Mehlsack Emmendingen, 19.09.25 Haferkasten Kenzingen, 29.11.25 Heimathafen Lörrach mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

  • Zitat

    Wenn ich den Preis für die Snare sehe, frag ich mich wirklich, wer sowas kauft.

    Ich sage: es kauf niemand. Bzw niemand plus X.


    Ich gehe davon aus, der Preis gibt noch deutlich nach.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!