In-Ear-Monitoring, brauche Rat, Tipps und Anregungen

  • Tipp am Rande:Was mich früher immer genervt hat, war der Bodypack am Körper. Mit Kabel mehr als ohne. Abhilfe schafft für mich z.B. der Packmate am Hocker:

    IMG_3878-scaled.jpeg

    Finde ich total cool, den Packmate - mich stört nur der Preis - hat hier keiner einen 3D Drucker ;) :P

    "Geduld und Zeit bringen mehr als Gewalt und Streit"

    Jesses' Drummergalerie wird bei Gelegenheit mal aktualisiert und neu verlinkt ;)

  • Finde ich total cool, den Packmate - mich stört nur der Preis - hat hier keiner einen 3D Drucker ;) :P

    Ich schätze Entrepeneurship und zahle dann auch gerne dafür. Ich weiss nicht, ob der Packmate so noch erhältlich ist, ich habe durch den Wechsel auf den Packmate Pro evtl. einen übrig, schreib mir doch mal ne Nachricht. Eine anders coole Lösung gibt es hier: https://the-buttler.com/de-de/collections/alle-buttler

  • Das ist aber nicht mehr weit weg vom Kabelgebundenen In-Ear. Fast wie Fernseher mit WLAN-(Kabel). :S :D

    Das kommt drauf an, wo der Sender steht. Ich habe inzwischen mit dem Ansatz „meine Mikros, eure Kabel“ recht gute Ergebnisse was Zeitaufwand bzgl. Auf- und Abbau angeht, da passt das mit der eigenen Funkstrecke ganz gut. Klanglich besser ist natürlich kabelgebunden, aber das nervt dann ja nochmal mehr am Hosenbund. In Stereo. Mit Netzteil.

  • Ansatz „meine Mikros, eure Kabel“ recht gute Ergebnisse was Zeitaufwand bzgl. Auf- und Abbau angeht, da passt das mit der eigenen Funkstrecke ganz gut.

    Naja. "Eure Kabel" können ja auch bis knapp an den Hocker liegen und das InEar Signal liefern. Ob das dann auf ne Funkstrecke geht oder auf nen normalen Kopfhörer-Verstärker, an die die Ohrstöpsel hängen, ist erstmal egal.

    Meine Frage bezog sich auf: Warum baut man sich ne Funkstrecke auf, nimmt evtl. Scherereien mit Störungen auf sich, wenn nachher der "Bodypack" gar nicht am Body ist, sondern doch wieder irgendwo reingesteckt oder gar festgeschraubt wird. Wenn ich ne Funkstrecke habe, und wenn sie auch nur über 20cm geht, dann doch hauptsächlich, weil ich einfach aufstehen kann, ohne dass irgendwas rumbambelt oder ich ein Kabel aus dem Kopfhörer Verstärker reiße. Oder nicht?

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12", 13" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 17.05.25 Mehlsack Emmendingen, 19.09.25 Haferkasten Kenzingen, 29.11.25 Heimathafen Lörrach mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!