In-Ear-Monitoring, brauche Rat, Tipps und Anregungen

  • Ich nutze die AS10 auch mit Foamtips - allerdings nicht die sauteuren Comply Foams, sondern einen „Nachbau“, den es im 50er Pack für unter 20,- gab.


    Am Ende empfiehlt hier jeder das, was er selber im Einsatz hat. Ich für meinen Teil kenne die Shure IEMs nicht, ich habe aber auch keinen Bedarf, die zu testen.

  • Sind die Pass-Stücke an den Ohrhörern eigentlich irgendwie standardisiert? Will sagen: Kann man vorab sagen, ob Pass-Stücke Typ X von einer Firma A auf den Ohrhörer Typ Y einer anderen Firma B passen? (Es steht ja nicht immer dabei „passt auf Sennheiser Typen IE, ... und KZ...)

  • Sind die Pass-Stücke an den Ohrhörern eigentlich irgendwie standardisiert? Will sagen: Kann man vorab sagen, ob Pass-Stücke Typ X von einer Firma A auf den Ohrhörer Typ Y einer anderen Firma B passen? (Es steht ja nicht immer dabei „passt auf Sennheiser Typen IE, ... und KZ...)

    Ich würde sagen, nein - die Foam-Tipps sind bei Amazon aber mittlweile mit mm/Durchmessser hinterlegt, daran kann man sich gut orientieren (bei KZ zB sollten es 5mm sein). Ich nutze auch AS10, liebäugel aber mal mit "was Neuem" bzw. Ersatz für den Fall der Fälle.

    Aktualisiert, nachgeschaut: Es sind KZ ZS10 Pro bzw. der direkte Vorgänger ohne "Pro" (die gab es vor 5 Jahren wohl noch nicht -> aktuell interessiert mit das KZ ZS10 Pro X


    Meine Sennheiser 215 von davor habe ich entsorgt - die waren nix für mich (ich hatte noch die alte Version mit festem Kabel - nach 3x Austausch habe ich aufgegeben) - inzwischen ist das glaube ich auch tauschbar (?) - bei meinen KZ ist seit 5 Jahren kein Kabel kaputt gegangen trotz 1-2x in der Nutzung.

    "Geduld und Zeit bringen mehr als Gewalt und Streit"

    Jesses' Drummergalerie wird bei Gelegenheit mal aktualisiert und neu verlinkt ;)

    Einmal editiert, zuletzt von jesses ()

  • Sind die Pass-Stücke an den Ohrhörern eigentlich irgendwie standardisiert? Will sagen: Kann man vorab sagen, ob Pass-Stücke Typ X von einer Firma A auf den Ohrhörer Typ Y einer anderen Firma B passen? (Es steht ja nicht immer dabei „passt auf Sennheiser Typen IE, ... und KZ...)

    Ne, ich würde mit einem Messschieber den Außendurchmesser bestimmen und dann nach passenden Tips suchen. Bei vielen Herstellern gibts dann so Größentabellen. Ich hatte da damals diese, wenn man runterscrollt gibts da weitere Infos:
    https://www.amazon.de/dp/B00TH…_dt_b_fed_asin_title&th=1


    lg

  • Aber sie haben nur Silikontips anstatt Comply Foam bei den SE, dichten weniger gut ab

    Hm..ich hatte den Eindruck, die Foam Teile dichten weniger gut ab. Und einmal ordentlich gedrückt, "springen" sie nicht mehr in die Form zurück... Bei mir funktioniert nur der größte Silikon-Aufsatz. :D

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12", 13" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 17.05.25 Mehlsack Emmendingen, 19.09.25 Haferkasten Kenzingen, 29.11.25 Heimathafen Lörrach mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

  • Bei den meinen waren am Shure SE215 die größten Silikon-Pass-Stücke in Sachen Abschottung und Tragekomfort die endgültige Lösung. Daher würde ich bei eventuellen neuen KZ AS10 wohl auch mit den mitgelieferten großen Silikon-Teilen beginnen und ggf. nach passendem Ersatz suchen.

    M.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!