Challenges im DF - Orga, Ideen, Besprechung ...

  • Konkret schwebt mir vor, mal was mit Gesang zu machen, das nicht zu lang (maximal drei Minuten) ist oder gut gekürzt werden kann.

    […]

    Die beste Möglichkeit wäre dafür meiner Meinung nach, dass jemand einen eigenen Song von einer eigenen Band hier dafür zur Verfügung stellt

    Gute Idee - leider sind die eigenen Stücke meiner Band bei der GEMA gemeldet und daher nicht frei verwendbar.

  • Leicht abweichendes Thema :D :

    In der neuen Auswertung haben wir ja eine aktive Regel, die Eigenbewertungen herausrechnet. Es ist auch gegeben, dass unterschiedliche Beiträge theoretisch unterschiedlich viele Stimmen haben können.

    Wir können diesen Nebeneffekt nun zu einem Feature ausbauen und erlauben, dass man nicht mehr jeden Beitrag bewerten muss. Uns ist klar, dass das nicht gewollt und Sinn der Sache ist und wir ermutigen jeden bitte alle Beiträge fair zu bewerten (das steht auch explizit im Formular). Wir erinnern uns aber auch an ein paar Abstimmende die in der Vergangenheit einige wenige Beiträge bewertet, dem Rest aber eine 0 oder eine andere willkürliche Zahl zugewiesen haben, mit dem Hinweis, dass sie mit der Bewertung dieser Einreichungen überfordert waren. Dem könnten wir dadurch begegnen und da etwas Druck rausnehmen.

    Ein Zwang der zu unsinnigen Bewertungen führt ist in meinem Empfinden weniger fair als eine klare Empfehlung für alle abzustimmen aber diesen "Joker" drin zu haben, für alle diejenigen, denen das aus verschiedenen Gründen nicht möglich ist.

    Das geht diesmal, weil wir eben die durchschnittliche Punktzahl ermitteln, und keine Summe.


    Wie ist eure Meinung dazu? Mal ausprobieren?

  • Wie ist eure Meinung dazu? Mal ausprobieren?

    Würde ich auf jeden Fall ausprobieren. Gleich in der aktuellen Challenge.

    Im besten Fall stimmen dadurch mehr Leute ab und der Joker wird nur von einem kleinen Teil der Voter mit Bedacht benutzt. Im schlechtesten Fall wird das exzessiv genutzt und manche Beiträge kriegen viel weniger Stimmen ab.


    Da ist man erst hinterher schlauer. Trial & error. 😉

    Zumindest war das mit den Skill-Gruppen so. Ausprobiert und gescheitert.

  • Das Thema ist hier vielleicht besser aufgehoben: RE: 3. Challenge 2025 - Prog Metal (Abgabe bis 21.10.25)


    Folgendes spricht gegen eine Teilnahme von mir:


    • Ich muss das Playalong und den Klicktrack vorbereiten. Wenn ich mir wie in der aktuellen Challenge unsicher bin, muss ich da vielleicht auch mal drauf spielen, um den Klicktrack zu testen und zu verbessern.
    • Wenn ich selbst mal spät dran bin kann ich von anderen Beiträgen beeinflusst werden.
    • Ich dürfte auch nicht voten, weil ich schon weiß wer hinter welchem Beitrag steckt.


    Bitte mal schreiben, was ihr dazu sagt.

  • Ich finde es okay, wenn du nach wie vor teilnimmst!


    Zu deinen drei Punkten:

    • Das Playalong ist durch die Vordiskussion immer schon jedem frühzeitig bekannt, sodass auch jede/r vor dem offiziellen Startschuss seinen/ihren Beitrag fertig machen könnte (abgesehen von der One take Bedingung, wenn das Challenge-Playalong nochmal gekürzt wird). Das Playalong selbst hat ja meist schon einen Klick mitgeliefert, zumindest im aktuellen Fall. Hier wäre meine einzige Frage, ob es darüber hinaus tatsächlich noch einen maßgeschneiderten Klicktrack braucht? Der macht es dann zwar einfacher, aber wenn alle auf diesen Mehrwert verzichten, wäre das kein Grund, dass du dich noch ausgiebiger mit dem Track beschäftigst (was ja wie gesagt auch jeder machen kann!).
    • Du könntest dir selbst zur Regel machen, dass du dir keine Einreichung anhörst, bevor du nicht selbst eingespielt hast. Wenn du das am letzten Tag erst tust, dann haben Teilnehmer natürlich Nachteile, wo erst durch deine Sichtung Probleme mit einzelnen Beiträgen ersichtlich werden (gab es ja schon und war dann auch gut, weil der/diejenige nachbessern konnte). Ich glaube, du warst hier aber immer im ersten Drittel der Spielphase mit deinem Teil durch.
    • Ich gehe bei dir eh immer von einer gewissenhaften Bewertung aus, zumal du auch Lehrer bist. ;)

    Also für mich alles kein Problem, evtl. mit den genannten kleinen Bedingungen.

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12", 13" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 11.10.25 Post Emmendingen, 22.11.25 St. Peter im Schwarzwald, 29.11.25 Heimathafen Lörrach, 28.03.26 Mehlsack Emmendingen mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

  • Das Playalong selbst hat ja meist schon einen Klick mitgeliefert, zumindest im aktuellen Fall.

    Nein, hat es nicht. In der Youtube-Version ist nur ein Einzähler dabei. Auf Bandcamp gibts nur Versionen ohne Klick. Und das ist auch gut so! Denn ich brauche einen separaten Klicktrack, um die finalen Mischungen ohne Klick erstellen zu können und auch, um zum Einspielen Playalong und Klicktrack separat zur Verfügung stellen zu können.


    Und auch wenn vorgekaute und separate Klicktracks zur Verfügung stehen würden, entsprechen die u.U. nicht unseren Anforderungen. Beim aktuellen Playalong z.B. finde ich meine Hinweis-Klicks vor den Taktwechseln und dem Ende sehr hilfreich. Das erspart das Takte-Zählen.


    So oder so muss ich mich eingehender mit dem Playalong beschäftigen, damit das alles Hand und Fuß hat. Auf halbgare Sachen hab ich keinen Bock.


    Du könntest dir selbst zur Regel machen, dass du dir keine Einreichung anhörst, bevor du nicht selbst eingespielt hast. Wenn du das am letzten Tag erst tust, dann haben Teilnehmer natürlich Nachteile, wo erst durch deine Sichtung Probleme mit einzelnen Beiträgen ersichtlich werden (gab es ja schon und war dann auch gut, weil der/diejenige nachbessern konnte). Ich glaube, du warst hier aber immer im ersten Drittel der Spielphase mit deinem Teil durch.

    Auch das werde ich nicht machen. Alles, was ich während der Spielphase schon an Vorarbeit machen kann, mach ich dann auch. Wir haben jetzt sowieso schon mindestens einen Brückentag, weil ich mich mit Niop vor dem Voting koordinieren muss.


    Ich muss die Beiträge sogar prüfen, damit nichts schiefgeht. Anderenfalls wären diejenigen dann direkt draußen, bei denen es technische Probleme gibt.


    ...


    Sollte es darauf hinauslaufen, dass meine Teilnahme hier aus den genannten Gründen nicht mehr erwünscht ist, habe ich wahrscheinlich auch keinen Bock mehr auf die ehrenamtliche Orga.

  • Sollte es darauf hinauslaufen, dass meine Teilnahme hier aus den genannten Gründen nicht mehr erwünscht ist, habe ich wahrscheinlich auch keinen Bock mehr auf die ehrenamtliche Orga.

    Kein Stress für mich, waren nur meine Gedanken dazu. ;)

    Wie oben gesagt:

    Also für mich alles kein Problem, evtl. mit den genannten kleinen Bedingungen.

    Mit Betonung auf "evtl.".


    Finde das super, wie du es machst, auch wenn ich leider dieses Mal schon wieder nicht dabei bin.

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12", 13" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 11.10.25 Post Emmendingen, 22.11.25 St. Peter im Schwarzwald, 29.11.25 Heimathafen Lörrach, 28.03.26 Mehlsack Emmendingen mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

  • IMHO: :saint:

    Nach dem lesen so mancher Posts würde ich mir, da fast

    "Vorgänge" (bzw. Diskussionen dazu) wie bei ESC - Contests, u. auch zu Vorentscheiden, als Vergleich zu "Rate" ziehen.


    Vielleicht sogar so Manches, am besten noch unter Notarieller Aufsicht. :) :) ;) ;) ;)


    ........ zumal du auch Lehrer bist. ;)

    Vielleicht auch mal über die Definition des Lehrers nachdenken.

    Obwohl, sorry! die Disskussion hatte man, glaub ich soweit ich mich erinnere schon mal an Anderer Stelle.


    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



  • IMHO: :saint:

    Nach dem lesen so mancher Posts würde ich mir, da fast

    "Vorgänge" (bzw. Diskussionen dazu) wie bei ESC - Contests, u. auch zu Vorentscheiden, als Vergleich zu "Rate" ziehen.


    Vielleicht sogar so Manches, am besten noch unter Notarieller Aufsicht. :) :) ;) ;) ;)

    Nicht nur unter notarieller Aufsicht, sondern am besten noch mit Schulnoten. Aber wahrscheinlich wäre das schon zu viel des Guten, weil wir dann eigentlich im Kindergarten sind.

    Vielleicht auch mal über die Definition des Lehrers nachdenken.

    Obwohl, sorry! die Disskussion hatte man, glaub ich soweit ich mich erinnere schon mal an Anderer Stelle.

    Welche Diskussion? Ich behaupte von mir nicht, ein Lehrer zu sein. Nur weil ich ein bisschen Schlagzeugunterricht gebe bin ich noch lange kein Lehrer.


    p046.gif

    Gute Idee!

  • Marius muss weiter mitmachen! Er ist der FC Bayern des Drummerforums.;)


    Hier gibts nix zu gewinnen. Marius belebt das Forum mit den Challenges. Mich motivieren die ungemein. Ist eine gute Herausforderung innerhalb kurzer Zeit einen Song einzuspielen und auch zu veröffentlichen. Wie viel Zeit man sich in dem Zeitraum dafür nimmt, kann jeder selbst bestimmen. Marius entscheidender Vorteil sind nicht die Wochen, die er den Song vorher kennt, sondern sein Können am Schlagzeug. Lasst ihn bitter weiter mitmachen.


    Jeder Regionalligist wünscht sich im Pokal den FCB und träumt heimlich vom Sieg.


    P.S. Kleine Kritik: Der Achtelclick war für mich eher Handicap.

  • ........ zumal du auch Lehrer bist. ;)

    Vielleicht auch mal über die Definition des Lehrers nachdenken.

    Obwohl, sorry! die Disskussion hatte man, glaub ich soweit ich mich erinnere schon mal an Anderer Stelle.


    p046.gif


    .....will sagen Was der Verweis auf den Begriff oder auch generell des Lehrers, hier das eigentliche Thema betreffend soll, oder bringt.


    Wie du dich selbst bezeichnest, oder einordnest oder jeder andere bleibt ihm überlassen.

    Bloß weil ich das Argument oder den Verweis auf den Begriff des Lehrer `s jetzt schön häufiger gelsen hatte.


    schöne Grüsse


    der Idee jetzt folgend, also gelassen 8) beleiben ;)

    edith: und vor ALLEM viel Spass bei der Arbeit

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



    Einmal editiert, zuletzt von orinocco ()

  • Ist man befangen, wenn man weiß wer dahinter steckt?

    Beim letzten Mal war es so, dass jeder hier geschrieben hat , wenn er/sie fertig war.

    Da war es leicht, denjenigen zu orten.

    Man könnte es ja auch anonym abgeben und sich nach dem Voten outen.

    Durch andere beeinflusst werden? Wenn man keine Idee hat, dann könnte einem das passieren.

    Covern will man ja auch nicht, sondern, sein Ding machen. Jede hat nun mal seinen Still zu spielen. Oder etwas nicht?

    Jeder hatte doch die Möglichkeit sich das Stück schon mal anzuhören und sich was auszudenken, da schon sicher war was kommt.

    Ich hab mich etwas allgemein mit dem 5/8 beschäftigt. Der macht mich echt fertig. Ich hab da schon ein paar Pattern geschrieben, aber bei dem Höllentempo geht mir die Zeit flöten.

    Der 19/8 Takt ist dagegen beinahe sogar einfach.

    Also wegen mir kannst du voll durchziehen und mitmachen.


    Auf YouTube gibt es glaube ich zwei Versionen. Einmal nur mit Einzahler und einmal mit durchgehenden Klick.


    Dein Klick- Tracks finde ich super. Taktwechsel klappen etwas besser.

  • .....will sagen Was der Verweis auf den Begriff oder auch generell des Lehrers, hier das eigentliche Thema betreffend soll, oder bringt.

    Da gebe ich dir recht. Ich vote genau so gewissenhaft wie jeder andere auch.


    Auf YouTube gibt es glaube ich zwei Versionen. Einmal nur mit Einzahler und einmal mit durchgehenden Klick.

    Ah, stimmt. Ist trotzdem irrelevant, weil ich für die Challenges nichts (halb legal) von Youtube runterladen will. Eine saubere Sache ist, wenn ich die Tracks in guter (lossless) Qualität z.B. auf Bandcamp kaufe.

  • Lasst uns das doch mal ganz transparent aufschlüsseln.

    1. Organisation und eigener Beitrag.

    Der Track für diese Challenge wurde im Juni vorgestellt (da noch ungekürzt). Viele Nutzer haben ihn sich angehört und rein theoretisch hatte jeder die Möglichkeit sich bereits damit auseinanderzusetzen. Anfang September wurde das von Marius dann nochmal bestätigt mit der gekürzten Variante und dass er den Klicktrack erarbeitet und testet. Da gab es auch keine Intervention. Ich denke, dass allen klar ist, dass das irgendjemand machen muss. Die Person vom Wettbewerb auszuschließen führt dazu, dass wir solche Veranstaltungen nicht mehr haben werden. Wer setzt sich denn bitte hin, hat 100 % der Arbeit und 0 % vom Spaß?

    Desweiteren sehe ich keinen Zeitvorteil. Die Zeitspanne dient ja dazu, möglichst vielen Nutzern die Möglichkeit zu geben, einen Beitrag einzureichen - also Zeit dafür zu finden. Ich denke, dass niemand die Zeit nutzt um realistisch irgendwelche Fähigkeiten zu trainieren um seinen Beitrag besser zu machen. Klar, spielt man i.d.R. mehrfach ein. Mir würde mehr Zeit nur Chancen geben, es öfter zu probieren. Ich denke so geht es vielen. Mehr Zeit macht die Beiträge vermutlich nur insignifikant besser.


    2. Organisation und Abstimmung

    Das handhaben Marius und ich unterschiedlich. Ich stelle ja das Bewertungsformular zur Verfügung und mache die Auswertung. Wir haben vereinbart, dass ich die Zuordnung von den anonymen Kürzeln und den Nutzernamen (die ich für die Auswertung zum Schluss brauche) erst von Marius abfrage nachdem ich selbst abgestimmt habe. Ob es mich beeinflussen würde zu wissen wer wer ist, weiß ich nicht - ich will es aber auch gar nicht herausfinden.

    Da Marius alle eure Beiträge fertig macht und bereitstellt hat er keine Chance das „blind“ zu machen. Er erkennt vermutlich sofort was von wem kam. Das war bis jetzt bei jeder unserer Challenges so und hat nie jemanden gestört. Marius selbst meint auch, dass es ihm bei der Bewertung egal ist was von wem kommt, und das glaube ich ihm gern. Ich fand seine Bewertungen in der Vergangenheit auch immer ausgewogen und wohlwollend.

    Lösen könnten wir das in Zukunft nur so, dass die Beiträge von einem Dritten gesammelt und anonymisiert werden, Marius sie danach verwertet. Aber wollen wir soweit gehen? Viele von euch schrieben, dass sie die Beitragenden mittlerweile am Sound oder Stil erkennen. Welchen Vorteil würden wir also durch diesen Mehraufwand erlangen? Und: Vertrauen wir einander nicht mehr?


    Viele Grüße

    Robert

  • Hi Leute,


    Mir persönlich ist bei dieser “Challenge” völlig egal, wer dabei gewinnt, und wer wie viel Punkte nach welchem Bewertungssystem bekommt.

    Ich verstehe deshalb auch den ganzen Aufwand und die Diskussiionen nicht wirklich, ob die Beiträge nun nach geheimen Schlüsseln anonymisiert werden, um niemanden zu beeinflussen, oder ob der Creator Marius mitmachen darf, weil er den Song schon vorher austesten konnte.


    Ich freue mich einfach nur, dass es diese Aktion hier gibt und bin gespannt auf die verschiedenen Teilnehmer und deren unterschiedliche Interpretationen.

    Es macht auf jeden Fall Spaß, zu diesem Prog Song zu trommeln, auch wenn die einzelnen Parts etwas monoton sind - aber gerade das gibt einem ja mehr Spielraum für kreative Varianten und Improvisationen.


    Ich hoffe, dass sich noch ein paar mehr Drummer aufraffen, ihre Aufnahme einzusenden, damit wir sie hören dürfen.


    Danke an Marius für die Orga


    Viel Spass weiterhin

    Trommelmatze

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!