PayPal und QR-Code statt Hut beim Gig? Inkl. Umfrage

  • ja, Deutschland ist da noch weit hinter dem Mond.

    Bargeld ist Freiheit. Da lebe ich dann doch gerne hinterm Mond.

    Welche Freiheit habe ich mit Bargeld, die ich mit "Karte" nicht habe? und jetzt bitte nicht die Leier mit gläserner Kunde... dann bitte sofort das Internet und sämtliche sozialen Medien verlassen!

    Auch bezahlen zu können wenn die Technik versagt

  • Welche Freiheit habe ich mit Bargeld, die ich mit "Karte" nicht habe?

    Hast du noch nie einen Science-Fiction Film gesehen? In gefühlt mehr als jedem zweiten Streifen gibt es eine Figur, der die "Credits" gesperrt wurden. Und angesichts des zunehmenden Wahnsinns der Regierungen weltweit steht zu befürchten, dass das bald mehr Fact als Fiction sein wird ...


    (Nein, ich bin kein Verschwörungstheoretiker, aber manchmal doch arg erstaunt, welche Naivität manche Zeitgenossen an den Tag legen. Und ja, ich zahle auch mit Plastik, versuche aber, möglichst viel noch mit "richtigem" Geld zu bezahlen.)

    Normal ist, wie ich bin!

  • In gefühlt mehr als jedem zweiten Streifen gibt es eine Figur, der die "Credits" gesperrt wurden.

    Das ist heute bereits Alltag, auch in westlichen "Demokratien". Da reicht es oftmals bereits, die falsche Meinung zu haben.


    Man sollte sich aber bewusst sein, dass eine Gesellschaft ohne Bargeld viel leichter kontrolliert und sanktioniert werden kann. Auch wenn man vorgibt, ja in einer vollkommen gerechten Gesellschaft zu leben ist das ein Trugsschluss, denn bereits morgen kann überall eine Regierung an die Macht kommen, die dir einfach dein Konto sperrt.


    Jetzt wirds aber politisch und ich lasse das lieber.

  • (...)

    Welche Freiheit habe ich mit Bargeld, die ich mit "Karte" nicht habe? und jetzt bitte nicht die Leier mit gläserner Kunde... dann bitte sofort das Internet und sämtliche sozialen Medien verlassen!

    Genau. Ich finde ebenfalls, man sollte das alles in "entweder schwarz oder weiß" abwägen. Vom bargeldlosen Zahlungsverkehr haben auch nach intensiverer Analyse schließlich alle Beteiligten die gleichen Vor- bzw. Nachteile, oder etwa nicht?

  • Vom bargeldlosen Zahlungsverkehr haben auch nach intensiverer Analyse schließlich alle Beteiligten die gleichen Vor- bzw. Nachteile, oder etwa nicht?

    Ich überleg grad, wieviele der Obdachlosen bei uns in der Innenstadt neben dem Schild "Habe Hunger" gleich das Kartenlesegerät stehen haben ...

    Normal ist, wie ich bin!

  • ich frage mich immer: cui bono?


    […]


    Alle neuen Systeme kosten mich mehr Zeit und mehr Daten - lose-lose sozusagen.

    Es kostet vor allem mehr Geld. Die "Zahlungsdienstleister" lassen sich diese "Services" mehr als gut entlohnen. Womit sich alles deutlich verteuert.

  • Ich finde die Idee mit QR-Codes statt Hutgeld richtig praktisch. Gerade heutzutage, wo kaum noch jemand Bargeld dabei hat, ist das total nachvollziehbar. In Deutschland mag es ungewohnt wirken, aber eigentlich ist es nur eine moderne Variante von „Danke für’s Zuhören – hier könnt ihr uns direkt unterstützen“. Klar, manche könnten es als gierig interpretieren, aber ich sehe es eher als Service für die Fans: Einfacher, schneller, hygienischer.


    Ich würde es selbst ausprobieren und den QR-Code dezent platzieren, vielleicht noch mit einem kleinen Hinweis wie „Wenn ihr mögt, könnt ihr uns hier ein Trinkgeld geben“. NFC-Lösungen wie VR PayMe oder SumUp sind technisch super praktisch, besonders wenn man als Band offiziell unterwegs ist. Wichtig ist nur, dass es unkompliziert bleibt – niemand will sich beim Bezahlen durch zig Apps klicken müssen. Für mich ist das eindeutig eine clevere, zeitgemäße Lösung für Musiker.

  • Ich würd’s ehrlich gesagt einfach machen. QR-Code hinstellen, fertig. Die meisten haben eh kein Bargeld mehr dabei. Das wirkt nicht gierig, sondern praktisch: “Wenn ihr uns unterstützen wollt – hier geht’s.”

    Wer nix geben will, gibt nix. Wer Bock hat, tippt schnell was rein. Ganz entspannt.

  • Ich kenne in meinem gesamten Bekanntenkreis niemanden, der ohne Bargeld aus dem Haus geht.

    Kenne auch keinen... Ich weiß ja nicht wo ihr so auftretet, aber in den meisten Kneipen, Jugendzentren und kleinen Clubs wo wir spielen, kommt man ohne Bargeld nicht weit.

  • Ich kenne in meinem gesamten Bekanntenkreis niemanden, der ohne Bargeld aus dem Haus geht.

    Kenne auch keinen... Ich weiß ja nicht wo ihr so auftretet, aber in den meisten Kneipen, Jugendzentren und kleinen Clubs wo wir spielen, kommt man ohne Bargeld nicht weit.

    In ein paar Jahren wird das mE anders aussehen. Zudem geht es mir auch um eine zusätzliche Option zum Bargeld.

    Rogers, Gretsch und Toontrack beherrschen mein Leben!

  • Wir wurden auf den letzten Konzerten immer mal wieder gefragt, ob man auch per Paypal bezahlen kann.


    Vor ein paar Wochen hatte ich keine Lust zu warten, bis die Band am Merch stand (weil ich auch los musste). Da hab ich mir einfach einen Patch genommen und schnell mit Paypal bezahlt, da ein QR-Code am Tisch war.


    Es waren jedes Mal auch Konzerte, wo Leute natürlich Bargeld dabei haben. Viele wollen dann aber halt spontan ein T-Shirt und nicht jeder hat nochmal extra 20€ dabei.

    Lies die FAQ und benutze die Suchfunktion!

  • Ich kenne in meinem gesamten Bekanntenkreis niemanden, der ohne Bargeld aus dem Haus geht.

    Ist vielleicht ein Generationending (ohne jetzt dein Alter zu kennen oder das wertend zu meinen) - bei mir ist es umgekehrt. Die wenigsten Leute die ich kenne (U40), rennen noch mit Bargeld rum. Ich zahle an der Kasse eigentlich nur noch direkt übers Handy. Mir ist bewusst, dass das am Ende auch Nachteile mit sich bringt (Datenschutz, Gebühren die irgendwo, wenn auch nicht für mich, fällig werden...), aber ehrlich gesagt überwiegt da für mich die Nutzerfreundlichkeit. Es geht schneller, ich kann im Supermarkt zur Not an die SB-Kasse gehen und muss nicht ewig warten, ich trage kein Wechselgeld bei mir, es ist hygienischer, es geht auch einfach schneller, gleichzeitig hab ich direkt Analytics darüber, wann ich wieviel für was ausgegeben habe (nie wieder Kassenbonberge aufheben) und kann mein Geld besser zusammenhalten.

    Was mich an der Stelle von der Bargeld-ist-Freiheit-Fraktion interessieren würde, auch wirklich völlig wertfrei: Hortet ihr Euer Cash daheim?
    Weil ein Bankkonto müsstet ihr an der Stelle Eurer Logik folgend ja meiden, denn das kann ja - bevor wir von banalen Sachen wie defekten Automaten zum Auszahlen sprechen - ebenso gesperrt werden (zack: Freiheit weg). Haste Strom-/Internetausfall, kannste sowieso nirgends zahlen wo es elektrische Kassensysteme gibt. Haste nen Einbrecher daheim, ist dein Geld weg. Fackelt dir die Bude ab, ist dein Geld weg. Klaut dir jemand dein Portmonee, ist dein Geld weg.
    Dazu kommt ja vor allem noch der enorme Wertverlust durch Inflation - wo nutzt mir die Freiheit etwas, wenn sich meine Kaufkraft in 30 Jahren halbiert? Die einzige Alternative die mir hier grade einfällt wären Anlagen in Gold oder Bitcoin.

    Am Ende muss man glaube ich hier im Kontext des Use Cases keine Grundsatzdiskussion starten, auch wenn's eigentlich ganz spannend ist.
    Als Band hat man eigentlich nur Vorteile, wenn man einer möglichst breiten Personengruppe eine Zahlungsart anbieten kann. Die kleinsten Pupsbands hier in der Region haben mittlerweile ein SumUp-Kartenlesegerät am Start, bieten Paypal an und am Ende verkauft sich so nach wissenschaftlichen Studien auch 5-10% mehr. Und gerade heutzutage ist das wichtiger denn je.

  • Zitat

    Was mich an der Stelle von der Bargeld-ist-Freiheit-Fraktion interessieren würde, auch wirklich völlig wertfrei: Hortet ihr Euer Cash daheim? Weil ein Bankkonto müsstet ihr an der Stelle Eurer Logik folgend ja meiden, denn das kann ja - bevor wir von banalen Sachen wie defekten Automaten zum Auszahlen sprechen - ebenso gesperrt werden (zack: Freiheit weg). Haste Strom-/Internetausfall, kannste sowieso nirgends zahlen wo es elektrische Kassensysteme gibt. Haste nen Einbrecher daheim, ist dein Geld weg. Fackelt dir die Bude ab, ist dein Geld weg. Klaut dir jemand dein Portmonee, ist dein Geld weg. Dazu kommt ja vor allem noch der enorme Wertverlust durch Inflation - wo nutzt mir die Freiheit etwas, wenn sich meine Kaufkraft in 30 Jahren halbiert? Die einzige Alternative die mir hier grade einfällt wären Anlagen in Gold oder Bitcoin.

    Hier in Bayern lagern wir Geld nicht unterm Kopfkissen, sondern haben tatsächlich schon so Sachen wie Bankkonten.
    Mal nicht albern werden, Kollege.

    Aber lustigerweise ist in einigen der besten Restaurants in meiner Stadt keine Kartenzahlung möglich.
    Außer irgendwelchen handysüchtigen Touris stört das hier allerdings niemanden. :Q

    Das ist fein beobachtet!

  • Hier in Bayern lagern wir Geld nicht unterm Kopfkissen, sondern haben tatsächlich schon so Sachen wie Bankkonten.
    Mal nicht albern werden, Kollege.

    Das war zu 100% ernst gemeint. "Bargeld ist Freiheit" funktioniert ja nur unter der Bedingung, dass du jederzeit die Kontrolle über dein Geld hast. So zumindest verstehe ich den Hintergrund der Äußerung. Bzw. ansonsten, also wenn ich davon abhängig bin dass ein Automat mir das Geld auch ausspuckt wenn ich es brauche...wo bleibt da dann die Freiheit? Kollege VollNormal brachte eine potentielle Kontosperrung ins Spiel. Und das kann ja eben in einem Szenario, in dem eine Regierung am Rad dreht, auch normale Banken treffen. Also literally das ist vor knapp 10 Jahren innerhalb der EU ja schon passiert. Daher ja meine Frage, wie konsequent sich Leute für so einen Fall absichern, wenn ihnen auf der Argumentationsgrundlage digitale Zahlungsmittel suspekt sind.

  • Mal davon abgesehen, ob die Leute heute Bargeld in der Tasche haben oder nicht: Ich bin mir nicht so sicher, ob so richtig was zusammenkommt, wenn nicht mit dem Hut rumgegangen wird, sondern die Mehrheit der Leute das Smartphone zücken müssen, vor aller Augen vorne an der Bühne den QR Code fotografieren und eine gönnerhafte Zahl eingeben sollen. Zumindest hierzulande scheitere ich an der Vorstellung, dass jemand den ersten Schritt macht und das in der Öffentlichkeit auch noch zugibt. ^^ Es gibt jede Menge Gönner und Wertschätzende, aber dem gemeinen Deutschen unterstelle ich einfach, dass er gerne mit Weißbier an der hintersten möglichen Wand steht und froh ist, wenn er nicht tanzen muss.

    Selbst in Nashville, wo diese QR Codes überall kleben, sind die Musiker höchst penetrant mit dem Eimer auf uns zugekommen und haben übers Mikro zu jedem gesagt, dass sie aufhören zu spielen, wenn wir nichts reinwerfen. ^^ So nervig muss man es nicht machen. Aber wenn der Hut rum geht und einer anfängt, was reinzuwerfen, dann müssen die anderen auch.

    Diesbezüglich würde ich das oben genannten "Bargeld ist Freiheit" anders interpretieren: Man kann zwar meinen, dass man mit Bargeld den besseren Überblick über seine Kohle hat, aber in diesem Fall als Konzertbesucher fällt es mir doch leichter, den letzten Fünfer in der Tasche in einen vorbeilaufenden Hut zu schmeißen als den QR Code zu suchen. Oder nicht?

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12", 13" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 11.10.25 Post Emmendingen, 22.11.25 St. Peter im Schwarzwald, 29.11.25 Heimathafen Lörrach, 28.03.26 Mehlsack Emmendingen mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!