Umfrage: welchen Stil benutzt ihr im DF?

  • Welchen Stil benutzt ihr im drummerforum? 41

    1. Hell (Drummerforum) (25) 61%
    2. Hell gemäßigt (5) 12%
    3. Dark (11) 27%

    *Update: Ich hab just for fun mal eine Umfrage hinzugefügt. :)


    Siehe Threadtitel ... ich bin der Meinung, dass der helle Stil nicht mehr zeitgemäß ist und bekomme damit unweigerlich den Gedanken "da kriegt man ja Augenkrebs". Würde daher den dunklen Stil als Standard festlegen. Scheinbar sind ja sowieso immer deutlich mehr Besucher als Benutzer online - z.B. eben "17 Mitglieder (davon 2 unsichtbar) und 1.487 Besucher".

  • Habe mal KI gefragt:

    Antwort:


    Die Mehrheit moderner Forumsseiten bietet mittlerweile einen Dark Mode an oder hat ihn sogar standardmäßig aktiviert. Hier ein Überblick zur Situation:

    Wie viele Forumsseiten haben einen Dark Mode?

    Es gibt keine exakte Zahl, aber:

    • Die meisten größeren und aktiven Foren (z. B. Reddit, Stack Overflow, Linus Tech Tips Forum, phpBB-basierte Foren usw.) bieten Dark Mode an – entweder über die Benutzeroberfläche, Systemeinstellungen oder Browsererweiterungen.
    • Viele moderne Forensoftware-Plattformen wie Discourse, Flarum, XenForo oder Invision Communityunterstützen den Dark Mode standardmäßig oder als Theme-Option.
    • Bei älteren oder kleineren Foren ist es teils noch nicht eingebaut, aber dort kann oft ein Plugin oder CSS-Theme genutzt werden.

    Ist der Dark Mode gerade modern?

    Ja, absolut. Dark Mode ist seit einigen Jahren ein UX/UI-Trend und gilt heute als Standard-Feature. Gründe:

    • Augenschonender bei geringer Umgebungsbeleuchtung
    • Spart Akkulaufzeit (v. a. bei OLED-Bildschirmen)
    • Ästhetisch beliebter bei vielen Nutzern
    • Oft mit dem System-Dark-Mode (Windows/macOS/iOS/Android) synchronisierbar

    Fazit

    • Dark Mode ist modern und erwartet.
    • Mindestens 70–80 % der aktiven, gepflegten Forenplattformen bieten ihn heute an.
    • Wenn ein Forum ihn nicht hat, wirkt es oft veraltet oder benutzerunfreundlich.
  • Ich gehöre offenbar schon zum alten Eisen, denn auch ich finde den „Dark Trend“ im Netz ganz schlimm und hab es lieber hell. Da ich es für mich aber ja einstellen und speichern kann, ist mir der Default egal.


    Warum sollte das DF denn noch attraktiver für neue Benutzer werden müssen? Wir haben ja (zum Glück) keine Werbeanzeigen

  • Hell, bitte.


    Dark ist Trend und wohl den Akkulaufzeiten geschuldet. Lesbarkeit ist schwarz auf weiß erheblich besser. Augendschonend ist bei den Dark Themes gar nix.

  • Dark Mode ist ungefähr so sinnvoll wie Videos im Hochformat. Man muss nicht alles mitmachen. Erinnert mich an MS-DOS, falls das noch wer kennt. Ich kenne zumindest keinen, der mit Office-Programmen im Dark Mode arbeitet, von wegen augenschonend....

  • Bei Büchern ist das was anderes, find ich (ich lese auch ab und an noch gedruckte Schrift auf Papier).


    Aber auf Internetseiten find ich so helle Hintergründe mittlerweile schrecklich.

    Bei Office-Programmen stört mich das wiederum nicht. Ist sicher auch Gewöhngssache.


    Aber nach dem was man so durch Recherche rausfindet sind dunkle Hintergründe auf Websiten schon angenehmer für die Augen. Da geht's nicht nur um Akkulaufzeit und Tageszeit.


    Letztendlich ist's mir aber wurscht. Und vielleicht auch ganz gut, wenn nicht so viele Leute hier aktiv sind.

  • By the way - meine DAW und mein Videoprogramm nutzen standardmäßig auch ein dunkles Design.


    Buchdruck unterscheidet sich da auch grundsätzlich, weil Papier von Natur aus hell und Tinte von Natur aus dunkel ist. Aber vor allem leuchtet da nix, während Displays halt künstliches Licht erzeugen. ;)

  • Spannende Initiative, danke dafür!


    im Buchdruck hat es sich traditionell so entwickelt, dass die Buchstaben per Farbauftrag und anschließenden Druck eine schwarze Schrift auf hellem Papier erzeugt haben …

    Umgekehrt wäre das schon etwas schwieriger, benötigt aber verdammt viel Farbe.

    Also ist dort schwarz auf weiß allein schon technisch bedingt sinnvoll.

    Und weißes Papier benötigt keinen Strom und funktioniert mit Kerzenlicht…


    Bei allen Anwendungen am Rechner ist es mehr oder minder egal, dort gibt es eine dauerhafte Stromversorgung und die Grafikkarte zieht mehr als der Bildschirm.


    Bei allen mobilen Anwendungen sind aus meiner Sicht zwei Gründe relevant:

    Weiße Pixel (also alle drei r,g und b) müssen „an“ sein und verbrauchen letztlich mehr Strom.

    Der ist dank wegen der vielen, den Usern aufgedrängten Features knapp, das ist einfach zu ändern.

    Ich persönlich nutze ein mobiles Gerät auch gerne mal drinnen und zu unchristlichen Zeiten und dann erschrecke ich bei einem dunklen Hintergrund einfach weniger… Eine Lesebrille benötige ich ohnehin, eine Verbesserung der Sehschärfe durch Helligkeit und dem damit einhergehenden geringeren Pupillendurchmesser hilft zunehmend weniger.

    Für meine erwachsenen Söhne bin ich mit hellem Hintergrund einfach nur Boomer (auch wenn klar jünger), „die Jugend“ hat hier längst für sich abgestimmt…


    Grundsätzlich ist eine einfache Umstellung für alle User wünschenswert, ich habs auch gefunden, bin aber eingeloggt.


    Schönen Restsonntag

  • und die Grafikkarte zieht mehr als der Bildschirm.

    Das dürfte nur selten der Fall sein, z.B. wenn ein Spiel gespielt wird. Kommt also auf die Anwendung an. Aber ein sparsamer (in die CPU) integrierter GPU-Chip dürfte im 2D-Betrieb nur ein paar Watt brauchen, während ein großer und hell eingestellter Bildschirm sicher 30W und mehr verbraucht. Bei Smartphones dürfte sich das ähnlich verhalten (nur in kleineren Größenordnungen).


    Ansonsten sind Bildschirme / Displays halt sowieso dunkel im ausgeschalteten Zustand, während Papier eben hell ist. Da gibt's schon einen Unterschied.

  • und die Grafikkarte zieht mehr als der Bildschirm.

    Das dürfte nur selten der Fall sein, z.B. wenn ein Spiel gespielt wird. Kommt also auf die Anwendung an. Aber ein sparsamer (in die CPU) integrierter GPU-Chip dürfte im 2D-Betrieb nur ein paar Watt brauchen, während ein großer und hell eingestellter Bildschirm sicher 30W und mehr verbraucht. Bei Smartphones dürfte sich das ähnlich verhalten (nur in kleineren Größenordnungen).


    Ansonsten sind Bildschirme / Displays halt sowieso dunkel im ausgeschalteten Zustand, während Papier eben hell ist. Da gibt's schon einen Unterschied.

    … meine Grafikkarte zieht knapp 250 Watt und möchte ein 500W Netzteil, der 28“ Monitor liegt bei 25-50 W…

    Über den Stromverbrauch von Smartphones habe ich genau das geschrieben, dass der Bildschirm Strom zieht.


    Sorry, dein vorheriger Post kam als ich meinen noch schrieb, daher sieht es jetzt so aus als hätte ich ähnliche geschrieben. Liegt vielleicht daran, dass ich meinen Senf meist nochmal Korrektur lese…


    aber wenn wir jetzt schon im Korrekturmodus für unnötige Erbsen sind:

    … im Buchdruck wird Druckerschwärze genutzt, mit Tinte eher geschrieben…


    Trotzdem einen schönen Abend

  • Harte Fakten zum Dark Mode:

    - Entlastung der Augen bei schwachem Umgebungslicht

    - Energieeinsparung nur bei echten OLED-Displays und wenn großflächig wirkliches Schwarz, also Pixel aus, verwendet wird.


    Alles andere ist Mode, Meinung, Könntjasein.


    Ich kenn CAD-Software seit Dekaden. Damals musste alles dunkel und schwarz sein. Auch die Raumbeleuchtung. Irgendwann wurden die Arbeitsplätze inspiziert und die Damen und Herren haben die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen. "Wir werden alle BLIND!!1!"

    Irgendwann hat die Industrie gesagt "Jaja, hell ist viel besser, weil augenschonender, haben wir eigentlich immer schon gesagt." Wir also Jalousien hoch und Licht an, weil der Büroschlaf nur ab einer bestimmten Luxzahl gesund ist.


    Heute wird wieder die dunkle Sau durchs Dorf getrieben. Ich darf mit einer Software arbeiten, die eine dunkelgrauen Hintergrund und mittelgraue Schriften verwendet und manchmal muss man einfach raten, was da steht. Ein anderes Design oder Thema gibt es nicht.


    Will sagen, falls wir in 5 oder 10 Jahren noch alle leben, muss sicher wieder alles ganz hell sein. Wegen kucken und so.

    Lärmfähig

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!