Sind meine Becken richtig gestellt?

  • Das vermittelt natürlich den Eindruck, dass das ein vernünftiges Setup ist. Deswegen meine Frage, warum sich das wohl so ergeben hat…

    Ich habe ebenfalls 3 Toms, die ich auch alle recht oft nutze. Die beiden Crashes ebenso.

    Im Proberaum, wo ich ein dort aufgebautes A-Set spiele, findet sich das gleiche Setup.

    (Also eigentlich in allen 5 Räumen, die man dort stundenweise mieten kann)

    "Ambition is a dream with a V8 engine" - Elvis Presley

  • ZITAT:...... im Weglassen besteht.


    ja vor allem zu Anfang die Crashes , die imho nicht selten dazu verleiten sich selbst aus dem "Groove" zu schmeissen.

    da ist ein eher "melodiös" wirkend er Fill interessanter und fördert die Motivation.


    So neben den, sicherlich Wichtigen, wichtigeren Dingen, die aber ohne Begleitung auf Dauer recht eintönig werden können.

    So hab ich`s zumindest noch in Erinnerung.

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



  • Das vermittelt natürlich den Eindruck, dass das ein vernünftiges Setup ist. Deswegen meine Frage, warum sich das wohl so ergeben hat…

    Ich habe ebenfalls 3 Toms, die ich auch alle recht oft nutze. Die beiden Crashes ebenso.

    Im Proberaum, wo ich ein dort aufgebautes A-Set spiele, findet sich das gleiche Setup.

    (Also eigentlich in allen 5 Räumen, die man dort stundenweise mieten kann)

    Vielleicht ist es ja auch ein vernünftiges Setup und entspricht nur nicht meinem Geschmack. ;)

  • Viele Schlagzeug-Noten beruhen auch auf 3 (oder manchmal 4) Toms. Natürlich ist das kein Maßstab. Aber es zeigt doch, dass man von diesem Standard ausgeht.


    Naja, man sieht: Alles kann, nix muss. Wenn man ein fortgeschrittener Schlagzeuger ist, ändert sich wahrscheinlich auch die Sicht auf die Dinge. Aber Anfänger hangeln sich halt an diesen Dingen entlang. Kreativität kommt meistens erst später.

    "Ambition is a dream with a V8 engine" - Elvis Presley

  • noch mal um aufs thema zurück zu kommen.


    Anika Nilles - "Ndola" (Drum Playthrough)

    und weil sie ja auch hier bereits in Verbindung erwähnt wurde.


    was spricht den dagegen Vieles auf einer Höhe und kurzen wegen, noch dazu anspielbar zu haben.

    Hängetoms tauschen, ggfls. selbst bei vorhandener BD -Rosette an den Ständer zu hängen.

    Alternativ sogar vor die Snare auf einen Doppelständer f. Toms.

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



  • Annika N.s Antwort beim MHS auf die Frage, warum sie die Becken von sich weg neigt, war übrigens: „Damit ihr die Label besser sehen könnt!“ 8o (die älteren unter uns werden sich erinnern fwdrums  Gernot ?)

    Der „echte“ Grund könnte einfach gewesen sein, dass sie es bei Herrn Spears oder Herrn Coleman gesehen hat und cool fand

    Afaik hatte sie es sich von Coleman abgeschaut.

    Sie wollte das Crash immer in einer "crashbaren"

    Position haben, also keine abfallende Beckenkante,

    nachdem sie das Crash angespielt hat.


    Das ist aber alles nicht in Stein gemeißelt. Sie

    verändert ihr Setup ständig, so wie es halt

    gefällt und passt. Ich hab mal über Anikas

    Set gespielt. Das ist alles super kompakt, eng

    und mit kurzen Wegen. Hat für mich gar

    nicht gepasst. Für sie offensichtlich schon. :)


    Frank

    nontoxic: kurze lange CD-Pause

  • Viele Schlagzeug-Noten beruhen auch auf 3 (oder manchmal 4) Toms. Natürlich ist das kein Maßstab. Aber es zeigt doch, dass man von diesem Standard ausgeht.

    Ich weiß. Meistens sind das auch "2up-1down"-Setups. Aber meiner Meinung nach ist das eben nur eine Möglichkeit von sehr vielen, seine Toms zu konfigurieren.

    Meiner Meinung nach ist es nur "Standard", weil halt ein "Standard" für Anfänger griffiger ist und vieler einfacher macht. Und weil sich zwei Hängetoms halt gut auf der Bassdrum montieren lassen. Nicht mehr und nicht weniger.


    Ich hatte auch mal eine Zeit lang nur mit einem Standtom (ohne weitere Toms) gespielt und mach das in Einzelfällen immer noch gelegentlich mal. Zuletzt in meinem "Back in Black"-Cover, das ich mit drei Crashes, aber nur einem Standtom gespielt habe. Es gibt keine Regeln ...

  • Wie so oft haben wir inzwischen etwas aus den Augen verloren, worum es der Fragestellerin eigentlich ging. Schätze, das hat sie auch gemerkt, ist schon längst raus hier und trommelt lieber 8)

    So ist es, ich hab komplett den Überblick verloren 😅aber passt schon irgendwie jetzt

  • ..... aber der Herr Kunkel spielt ja doch kein MEINL nicht- wie die/der TS

    ich mein darf das dann ne refernz sein 8o :) ;) ;) ;)

    l.g.

    geht jetzt reiden - durchkräschen auf`m eösel. abfallend, waagrecht und auch aufsteigend

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!