Mysteriöse Becken

  • Im Rahmen verschiedener Aufnahmen habe ich festgestellt, dass die Unterschiede im Klang meiner drei Ridebecken nicht so groß ausfallen, wie die Papierform es vermuten ließ.

    Deswegen folgender Versuch: Es sind zu hören Paiste Sound Creaton Dark Ride, 505 Ride und Formula 602 Heavy, alle in 20". Damit ein bischen Spannung aufkommt, ist die Reihenfolge nicht die, wie sie zu hören sind, also, in welcher Datei ist welches Becken zu hören?

    aha

    bebe

    ceh

    Die Auflösung erfolgt mittels Videobeweis demnäcsht auf diesen Kanal.

    Wer leichter glaubt, wird schwerer klug!

  • Guten Morgen,


    das ist eindeutig:


    a) silbrig im Ritt, kraftvoll im Crash: FO602 Medium Heavy

    b) wärmer, aber unkomplexer strukturiert: 505 Ride

    c) frisch im Ritt, komplex im Crash mit dezenter Bimmel: SC Dark Ride


    Ich weiß: der nordische Jung spielt gerne VF 7A, das hört man auch am relativ zarten Anschlagsgeräusch.


    Abhörgerät: Beyerdynamic DT-100, ungefähr 38 Jahre alt


    Im Waldstadion mit der Flaschbier in der Hand über die Stadion-P. A. wird man die Unterschiede kaum hören, im Wohnzimmer bei einem Glas Weinbrand über die HiFi-Anlage sehr wohl.


    Ich würde kaufen:

    a) für JazzRock

    b) für semiprofi PopRock

    c) für Avantgarde/Klassik


    Grüße

    Jürgen


    Edith hat korrigiert.

  • ...ui, interessant. Ist garnicht einfach. Würde sagen:


    a) 505

    b) 602

    c) SCDR


    :S

    SCIENCE FOR THE WIN!
    Ich habe Interesse an; Zildjian K-Istanbul und Avedis Rides und Hihats (bis ende 60er) sowie Sonor Drumsets bis 1990! :thumbup:

  • Moin

    Ich versuche mal mein Glück :)

    a) hat was von meinem Tosco Monster, also eher in Richtung 602

    b) ist nicht so simpel und klingt mir dunkler. also SC

    c) hat was wohlwollendes, standardmäßiges, also 505


    Mögen mich meine HD-25 verarschen, so gut können meine Ohren nicht mehr sein :/ ^^

  • Sehr interessanter Thread!

    Und alle hören sich mit anderen Sticks und Tips wieder anders an...

    Mein Sämpf:

    A: 602

    B: 505

    C: SC


    Ton über Smartphone mit Equalizeraktivierung und Yatiomi Inears, welche für mich für ihre Größe und ihren Preis auch mit Dire Straits Alben und Pink Floyd Spaß machen.

    Sonst gern bei Hifi mit Hörgeräten, beim Proben und bei Liveevents gern ohne.

  • a) Sound Creaton Dark Ride

    b) 505

    c) 602


    Ton:

    Sony Scenario S-7

    Quadral Merin MK II

    (bei und an mir ist alles alt :saint: )


    Die Hihats sind das beste :S

    Ich bin der neue hier und darf noch dumme Fragen stellen ;) ! 8o

    Wem meine Erklärung zu einfach sind 8o ich werde sie nicht auch noch vortanzen :saint: :!:

  • Ich sage mal so:

    in den nächsten 500 Jahren ist nicht ausgeschlossen, dass Paiste bei den bisherigen Zahlenspielereien auch irgendwann noch solch eine Serie veröffentlicht. :D

  • Guten Nachmittag,


    neuer Tag, neue Ergebnisse.


    Jetzt meine ich, dass b) silbriger und komplexer als a) ist, also:

    a) 505

    b) 602

    c) SC

    Bei letzterem bin ich mir sicher, aber nur wegen des Crash.

    Beim einfachen Ritt sind die Unterschiede schwer zu hören und vor allem in der Praxis vermutlich eher nebenbedeutend relevant.


    Für alle Freunde des "kauf B20, weil B8 ist scheiße" dürfte der Test am wichtigsten sein.

    Faktisch ist natürlich das 602er Heavy eher als kräftiges Ride-Becken ausgelegt und damit auch schon theoretisch dem 505 Ride ähnlich.

    Das Dark Ride ist halt faktisch gar nicht so düster, wie viele aufgrund des Names vermuten. Ich selbst bin ja ohnehin der Meinung, dass

    B20 alles andere als "warm" ist. Für mich sind viele Becken in diesem Bereich eher kühl-erfrischend.


    Grüße

    Jürgen

    spielt sowieso alles, wo P drauf steht


    Edith meint, dass b) tatsächlich schwerer ist als a).

    Der Lümmel mit den Zahnstochern hat leider so halbherzig auf die Bimmeln gehauen, dass man sie gar nicht in Vollklang hört.

    Und die Begleitmusik ist ja auch noch dafür da, um Nuancen verschwimmen zu lassen, ganz wie im richtigen Leben.

    Also, jetzt nachdem ich verinnerlicht habe, dass es kein "Medium", sondern das "Heavy" ist, bin ich mir jetzt aber ganz sicher.

  • Zitat

    Der Lümmel mit den Zahnstochern hat leider so halbherzig auf die Bimmeln gehauen, dass man sie gar nicht in Vollklang hört.

    Das war bei Notebookzugang ohne andere Abhörquelle mein erster Eindruck.

  • ....dabei wären Die eine gute, wahrscheinlich die einzige Orientierung gewesen.


    Mein Eindruck bestätigt Das (siehe Link) - nur mal als ein Beispiel

    mehr will ich dazu gar nicht sagen.

    PAISTE 505 20" Ride


    Und von Von wegen "bei Paiste" gäbs keine Streuung.

    Das/Jenes ist doch gar nicht dabei :)

    ;)


    Edith:.....oder in der Tat - tatsächlich Mysteriöse Becken.

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



    2 Mal editiert, zuletzt von orinocco () aus folgendem Grund: Edit2 Gänsefüsschen bei Paiste

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!