Die "besten Drums der Welt"?

  • Auch wenn die Seite noch nicht ganz fertig erscheint, machen sie optisch einen schönen Eindruck. Aktuell gibts ja lediglich erst einen Händler der SB-Drums vertreibt.
    Da bin ich mal gespannt wie sich die entwickeln.


    Die Preise würden mich dann auch mal interessieren. Laut den Angaben klingen die nach "Premium".

    Lies die FAQ und benutze die Suchfunktion!

  • [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Interessant siehts schon aus,aber dieses Werbevideo kommt irgendwie lächerlich

  • Die kommen bei mir ganz aus der Nähe! Bei Six + Four kann ich mal nachschauen ob die schon was da haben! Wenn nich kann ich gerne mal bei denen Anfragen ob ich mal eine "Werksbesichtigung" machen darf!
    Mich würde das doch schon interessieren!


  • Die Preise würden mich dann auch mal interessieren. Laut den Angaben klingen die nach "Premium".


    Stehen doch auf der Website?
    Snare 600€ - 1550€, der Strainer nochmal 50€ bis 80€
    Toms: 8" Buche, Birke 500€ über 16" Carbon 1000€ bis 18" Wenge 1320€, alles plus mögliche Upgrades bei Spannreifen, Lugs etc.
    Bassdrum von 1300€ (Birke klein) bis 2160€ (Wenge groß)

  • Zitat von der SB Drums-Website:


    Die Hardware von Wettbewerbern besteht meistens
    aus minderwertigen Druckguss Teilen, die nach
    kurzer Zeit von Flugrost dekoriert sind und deren
    Gewinde nach einiger Zeit abgenutzt sind.



    Aha. Dann sehen sie ihre Wettbewerber wohl in den
    Billigstanbietern. Solche Aussagen sind niveauarm
    und tragen nicht zur Glaubwürdigkeit einer Marke bei.


    Noch mal von vorne bitte.


    fwdrums



    Edith: Je mehr ich auf der Seite lese, desto mehr kommt's
    mir hoch. Das ist ja wirklich Kanaldeckelunterseite. Es kann
    sein, daß die Drums gut sind. Aber so ein Gebaren disqualifiziert
    ein Unternehmen für mich von vornherein.


    Nettes Detail: Händler: Six & Four. Wenn ich dort in die Suche
    "SB Drums" eingebe, erhalte ich als Ergebnis nur Tama Drums...

    nontoxic: kurze lange CD-Pause

    Einmal editiert, zuletzt von fwdrums ()

  • Die waren doch auch schon 2012 auf der Messe. Also "Neu" ist relativ. ;)

  • Das Geschenk für Kinder, die schon alles haben :rolleyes:


    Die hauen ja ordentlich auf den Quark, jetzt wissen wir wenigstens, warum unsere teuer gekauften Sets alle so scheiße klingen: Schlechte Komponenten, minderwertige Kessel, die Schrauben sind Mist und die Tomaufhängung taugt nix. Ich suche für mein Renown 57 ja einen 14-Zöller, den lasse ich mir da bauen! Mit nur 2.650€ bin ich am Start, nur passt das dann wahrscheinlich soundmäßig gar nicht mehr zu meiner minderwertigen Möhre. Blöd irgendwie :S


    Gut ist auch, dass man jetzt wegen der Super Hightec-Schrauben NOCH genauer stimmen kann. Das war ja schon immer ein Problem aller Trommler, dass das Stimmen nie an der Person des Stimmenden lag, sondern immer und ausschließlich an den beschissenen Schrauben, die diese Waschküchenfirmen wie Sonor, Pearl, Tama usw. in ihre Lugs schrauben.


    Für all diese Super-Features sind die Trinkhallenpreise mehr als gerechtfertigt! So, jetzt gehe ich den Spannreifen von meiner 2 Monate alten Snare entrosten, ziehe noch mal an allen Beckenhaltern die aufgrund der mangelhaften Verarbeitung schon wieder losen Schrauben fest, kehre die Chromsplitter von den Tomlugs zusammen, die da schon wieder liegen, und dann erfreue ich mich an meinem minderwertigen und verstimmten Trommelschrott ;)


    Btw.: Für Einsteiger bringen die Jungs demnächst einen Beckensatz raus: Premium Messing, nur vom Feinsten, selbst gebogen, zum Vorzugspreis von nur 899€ für das 14/16/20-Set. B20 ist doch ein Material von gestern!!

    667 - The Neighbour Of The Beast!!

  • Zitat

    Edith: Je mehr ich auf der Seite lese, desto mehr kommt's
    mir hoch. Das ist ja wirklich Kanaldeckelunterseite. Es kann
    sein, daß die Drums gut sind. Aber so ein Gebaren disqualifiziert
    ein Unternehmen für mich von vornherein.


    Zitat

    Die hauen ja ordentlich auf den Quark,


    Ja... und dies in Zusammenhang mit dem (in meinem subjektiven Auge) abschreckenden Design nahezu aller Hardware-"Detail"-Lösungen... lassen mich irritiert/verstört zurück, woher das forsche Auftreten seine Motivation her bezieht. Hoffentlich nicht aus Trend-Gazetten wie "Virtuelles Marketing Hardcore-Edition 3.0".


    Sehr seltsam das ganze und eigentlich auch wirklich suboptimal bis schädigend für eine Firma. Sehr schade insbesondere deswegen, da viele von uns die engere Verflechtung von dt. Ingenieur-Input aus Maschinenbau und verwandten Disziplinen in der Drumindustrie seit Jahren herbeisehnen bzw. Drumbauern anraten!

  • Also ich sehe das so:


    Ja, der Auftritt mag etwas überheblich rüber kommen, okay.
    Was man denen aber lassen muss, der Auftritt ist professionell.


    Zu den Trommeln: Ich bin überzeugt dass das gute Trommeln sind. Die machen doch auch nichts anderes wie viel andere Custom Trommelbauer. Die kaufen gute Komponenten und bauen diese zusammen.
    Als eigene Inovation kommt halt noch das Edelstahlzeug daher. Das ist sicher gut, obs notwendig ist sei dahin gestellt. Cool würde ich Edelstahlspannreifen finden dann hier kommt es doch am ehesten zu Chromschäden (bei normalen REifen)
    Die Innnensechkantschrauben sind auch nicht so das gelbe vom Ei, wo sich doch der Vierkant als Standard etabliert hat.


    Ich bin jedenfalls der Meinung, dass man die nicht gleich so zerreißen sollte. Man sollte jedem die Chance geben sich zu etablieren.

  • Was man denen aber lassen muss, der Auftritt ist professionell.


    Nein, ist er nicht.
    Inhalt, Sprache und Rechtschreibung sind verbesserungs-
    bedürftig. Ich finde es eigentlich schade, daß sich das
    Unternehmen selbst so schädigt. Man kann seine Produkte
    durch etwas Understatement und mehr Klasse in einem
    deutlich helleren Licht präsentieren.


    fwdrums

    nontoxic: kurze lange CD-Pause

  • Hallo,


    nun ja, da ist Vieles virtuell.

    Ich bin überzeugt dass das gute Trommeln sind


    Welche denn genau?


    Ich sage es mal so: wenn die Kessel aus dem Land der Stradivari kommen und man für 20 Euro ein Computer-Bild vom Zukünftigen bekommt,
    die Spannreifen aus diesem furchtbaren Druckguss sind, der sich sozusagen rostrot entwickelt, man mit dem Teppichpotentiometer endlich
    diesen mal stufenlos mit Zahlen von eins bis neun (im nächsten Jahr gibt es dann ein Upgrade auf die Zehn) einstellen kann, die Rüstung vor
    lauter Edelstahl so richtig seidenmatt glänzt, dann kommt man mit zwei Kanten mehr doch viel besser in gute Stimmung (32 % lassen grüßen).


    Mit weniger Gequassel und mehr echten Trommeln würde man echte Musikanten überzeugen können, so bleibt die Vorfreude auf die "ergonomische"
    Edelstahl-Hardware zur Messe (was ein Zufall: die ist ja bald!). Auf dem Chrom meiner Pearl-Hi-Hat (minderwertiges Gussrohr) hing mal jahrelang ein Apfel.
    Ließ sich dann problemlos abputzen. Da will ich das Edelstahl (warum eigentlich nicht den Chirurgenstahl, der wäre doch konsequenter?) mal sehen.


    Grüße
    Jürgen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!