Tja, bei mir dann auch soweit die üblichen "Verdächtigen".
Zuerst kam in ganz jungen Jahren Sweet, Deep Purple, Uriah Heep, Led Zeppelin, Black Sabbath aber auch Beatles... etc.
Mitte der 70er hörte ich im Radio von Genesis Carpet Crawler und von Yes Roundabout, da war es um mich geschehen, der Weg in den progressive gelegt
Pink Floyd, Frank Zappa, Triumvirat, Eloy, Peter Gabriel natürlich und vieles mehr folgten kurz drauf.
Ende der 70er kam dann viele viele tolle Sachen dazu: immer noch eine meiner Lieblingsbands; Rush und Mucke wie Thin Lizzy, Queen, Triumph, Saga, Police, Dire Straits, Frank Marino, Journey, Camel, Kansas, Dixie Dregs/Steve Morse einiges in Sachen (deutscher) Jazz wie Klaus Doldinger, Eberhard Weber, Volker Kriegel, Wolfgang Dauner, Vollenweider etc.dazu
Die weitere Zeit war dann auch noch interessant mit solchen Bands Jeff Beck, Alan Parsons, .....
Das war es dann mit der Kindheit, ´81 bin ich aus der Schule raus ![]()
So was wie Marillion und Queensryche war ja erst 1983, sollte man aber nicht unterschlagen
... Und so viele Bands die ich hörte und heute noch hörte wurden nicht genannt...
		
		
		
	
 Dann (1995) kamen die Cranberries....erstmal der Gesang vor allem, Trommeln kam ja noch mal zehn Jahre später...RHCP Mitte meiner 20er, und die Stones...die drei Gruppen sind geblieben...und jetzt (jaja, Asche auf mein Haupt) habe ich mir meine erste Led Zeppelin geholt (die mit der IV dahinter) - lieber spät als...argh, früher wär besser gewesen, aber was soll´s