Was ist bei Sonor los

  • Als neutraler Schweizer, fällt seit geraumer Zeit auf, wie die Deutschen ihre eigenen Firmen schlecht reden (Automobilindustrie vielleicht gar nicht zu unrecht).

    Seit doch stolz drauf, habt ihr noch Produzenten im eigenem Lande, die Gütter produzieren, die anderswo gerne gesehen sind.

  • Können würde ich das, wenn ich die Parameter kennen würde. Aber dann ist halt alles Quatsch 🤷🏼‍♀️


    Out of my rich experience treasure weiss ich allerdings, was Warenpräsentationsständer aus Stahl und Tennisschläger kosten, wenn sie aus dem Werk kommen. Und ich weiß was der Endabnehmer dafür bezahlt.

    Lieber einen sitzen haben und nicht mehr stehen können als einen stehen haben und nicht mehr sitzen können ;)

  • Druffnix


    Für den Handel rechnet man bei Schlagzeugen

    und Becken mit einer Handelsspanne von 20 bis

    40 Prozent. Am höchsten ist sie wohl bei Einsteigersets,

    am geringsten im High-End-Bereich. Keine Ahnung,

    wie es bei Sammlerstücken aussieht. Aber darum

    geht es ja nicht. Es geht um die Herstellung. Und da

    bin ich ersma ziemlich blank.


    Der Gerald, die alte Madenschraube, der muss doch was

    hierzu wissen.


    Gerald!!! Komma her!

    fwdrums

    nontoxic: kurze lange CD-Pause

  • fwdrums


    Renoviert gerade (zwischen allen Drumterminen) neue Räumlichkeiten und ist mit Wandfarbe eingesaut, als habe er "als Wildschwein im Farbeimer sein kleines Seepferdchen gemacht". Deine Zahlen sind ein guter Hinweis. Ich falle nun ins Bett.

  • Der Link geht nicht. Ich vermute, er führt zum

    veröffentlichungspflichtigen Jahresabschluss

    von Sonor.


    Ich unterstelle niemandem, dass er was Unlauteres

    tut, aber jeder mittelmäßig begabte Steuerberater

    hat einen Handlungsspielraum, der auch mal

    ein X für ein U erscheinen lässt.


    Bilanz und GuV sagen nicht so wahnsinnig viel

    über die Wirtschaftlichkeit des Kerngeschäfts

    aus. EBITDA schon eher. Aber das ist alles Kaffe-

    satzleserei. Und deswegen hör ich an der Stelle auf.


    fwdrums




    Hey Sonor, wenn da jemand bei Euch mitliest...



    Edith meinte, es käme nicht so gut an, mit trommelfremden

    Begriffen, um sich zu werfen und sich wichtig zu machen.

    Sie hat wie immer recht: EBITDA

    nontoxic: kurze lange CD-Pause

  • Bilanz und GuV sagen nicht so wahnsinnig viel

    über die Wirtschaftlichkeit des Kerngeschäfts

    aus.

    Lieber Fränk,


    ich schätze deine Beiträge immer sehr, aber mir ist gerade sehr unklar, wie du zu dieser Aussage kommst. Klar, wenn Wirecard Bilanzbetrug macht, dann isses mir klar, aber ansonsten finde ich das ne eher krasse und irreführende Aussage von dir. Aber man muss sich ja nicht immer einig sein.


    LG Ralf


    Edit meint, ich sollte mich echt aus dem Forum raushalten. Ok, mach ich.

  • Moin,ich sach ma frei Schnauze,es sichert den Standort Deutschland.

    Also seid dankbar dass Leute aufgerufenenes bezahlen.

    Wer allerdings drauf scheisst, .dass es Drums aus Deutschland gibt….

    lg

    formerly know as Dideldidel

  • Ja, die Klauen des Sets sind nicht die tollsten. Die schleift Sonor schon lange mit sich herum (Force 3001 etc. und Folgegenerationen) und da wird eben pragmatisch aus dem ohnehin schon vorhandenem geschöpft.

    Wo wir schon dabei sind muss man auch die Bassdrumfüße kritisieren. Das ist einfach nur ein Stück Rundstahl in Form geschweißt und verchromt. In der Produktion spottbilig. Das sind meiner Meinung nach die schlechtesten Beine am Markt bei so hochpreisigen Sets.

    Kann man so oder so sehen - ich finde sie unheimlich praktisch, da sehr platzsparend (für den Transport) und zudem können sie sich beim Spielen nicht lockern oder verstellen. ;)

    Beim Spielen wird die Bass Drum - sofern die Memory-Klammer vor der Halterung sitzt - gegen das am Boden stehende Bein gedrückt wodurch die Memory-Klammer wiederum in die Halterung gedrückt wird. Selbst wenn sich die Flügelschraube der Halterung etwas lockern würde könnte sich das Bein nicht verstellen.


    Wir hatten das Thema Sonor und Preise doch vor einiger Zeit schonmal. Da haben wir uns das auch mal mit Zahlen angeschaut.

    [...]

    Das wurde auch schon hier mal thematisiert als die neuen "Sondermodelle" vorgestellt wurden...

    Ich versteh die ganze Diskussion nicht, auch andere "Premium-Hersteller" verlangen horrende Summen für Ihre Oberklasse-Modelle.

    Dass Sonor durch eine Limitierung den Preis nochmals etwas hochschraubt ist doch auch ein übliches Vorgesehen.

    Ob man das gut oder schlecht findet darüber kann sich jeder sein eigenes Urteil bilden, ebenfalls über das Design.

    Der eine liebt das Sonor Design, andere hassen es, daran ändern aber weder die Preise von Sonor noch die Sonderedition zum Jubiläum etwas.

    Wem das Design nicht gefällt der muss ja auch kein Sonor Schlagzeug kaufen. ||

  • Rambazamba aka Ralf


    Ja, Du hast recht, meine Bemerkung war etwas nassforsch.

    Da bin ich wohl übers Ziel hinausgeschossen. Jobbedingt

    muss ich mir öfter mal Quartals- und Jahresabschlüsse

    anschauen. Und die betreffende Branche ist in diesen

    Dingen recht kreativ. Das darf ich nicht verallgemeinern.


    Seven: Danke noma für die Verlinkung. Das war ein

    super Thread, an den ich mich besser mal erinnert hätte.


    Im Zuge der Diskussion habe ich mich noma im Sonormuseum

    umgesehen. Hammer. Ich finde, Sonor war einfach eine

    geile Firma und sie ist es noch immer. Zumindest für mich.

    Punkt. Sachen, die mir nicht gefallen oder für mich zu

    teuer sind, kaufe ich einfach nicht. Das mache ich nicht

    nur bei Sonor so.


    Frank

    nontoxic: kurze lange CD-Pause

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!