Möchte mindestens 4.500€ für ein teils vergilbtes Gretsch-Set mit gemischten Badges und gemischter Hardware…
Mein ungeübtes Auge sieht lauter achteckige Bedges und keine Hardware.
Oder bin ich tatsächlich blind?
Möchte mindestens 4.500€ für ein teils vergilbtes Gretsch-Set mit gemischten Badges und gemischter Hardware…
Mein ungeübtes Auge sieht lauter achteckige Bedges und keine Hardware.
Oder bin ich tatsächlich blind?
Möchte mindestens 4.500€ für ein teils vergilbtes Gretsch-Set mit gemischten Badges und gemischter Hardware…
Mein ungeübtes Auge sieht lauter achteckige Bedges und keine Hardware.
Oder bin ich tatsächlich blind?
Nein, du bist nicht blind. Es gab aber verschiedene achteckige Stop Sign-Badges und man kann auf den Fotos nicht erkennen, ob es alles „Drop G“-Badges sind… Ich habe trotzdem mein Posting auf deinen Beitrag hin angepasst. Danke!
An den Halterungen für die Toms auf der Bassdrum bzw. für die Standbeine an den Standtoms sieht man aber, dass sowohl Hardware der 70er (18“ Standtom noch mit Diamond Plate und Flügelschraube) als auch der 80er (Bassdrum, 16“ Standtom, kleinere Toms jeweils schon mit Techware-Teilen) verbaut wurde. Das kann aber durchaus auch ab Werk so von Gretsch geliefert worden sein.
Zitat„(…) Das Tom Tom hat ein kleines Loch, da es mal heruntergefallen ist. Es ist jedoch in einem guten Zustand.“
((Hervorhebungen von mir))
Selbst ohne die ganzen Macken und das Loch (oh mein Gott… ) ein stolzer Preis!
Wo muss man eine Trommel denn drauf schmeißen, um so ein Signature Luftloch zu bekommen?
Das hab ich mich auch gefragt. Auf jeden Fall sieht es auch ausgesägt/-gefeilt aus.
Custom!!
"It's not a fault, it's a feature... 😉"
Vielleicht wollte er das Tom von innen mikrofonieren und hat es nicht durch das Loch bekommen!?
Aluschlagzeug von Oriollo – nie gehört...
Nahtlose Kessel seit 2014
Aluschlagzeug von Oriollo – nie gehört..
Ich kenne einen Trommler in HB, der ein Oriollo Set spielt. Früher war er auch mal hier aktiv, keine Ahnung, ob er das noch ist.
Der Luddie spielt so ein Set, oder? Er war hier leider seit längerem nicht aktiv.
Vor einigen Jahren habe ich mal so ein Set gehört. Es klang fantastisch.
Ja genau.
Ich war schon am überlegen, ob ich den Kollegen mal frage, was er gerade für Tabletten nimmt.
https://www.kleinanzeigen.de/s…icks-/3071687151-74-19638
Ich war schon am überlegen, ob ich den Kollegen mal frage, was er gerade für Tabletten nimmt.
![]()
Ich hätte noch von meinem letzten Besuch beim Chinesen Stäbchen über!
Ist ja nicht mal original Unterschrift! Nur Aufdruck!
https://www.kleinanzeigen.de/s…icks-/3071687151-74-19638
Ich war schon am überlegen, ob ich den Kollegen mal frage, was er gerade für Tabletten nimmt.
![]()
Spielen die von alleine? Dann wäre es vielleicht was.
https://www.kleinanzeigen.de/s…icks-/3071687151-74-19638
Ich war schon am überlegen, ob ich den Kollegen mal frage, was er gerade für Tabletten nimmt.
![]()
Die ehemaligen Ahead Joey Jordison Sticks heissen jetzt "Speed Metal" und sind für´n knappen Fuffi neu zu haben.
Vermutlich sind die Lizenz-Geschichten durch seinen Tod erloschen oder komplex.
Man findet bei Ebay und Konsorten einige der originalen Ahead Joey Jordison Sticks für unfassbare Summen - teilweise für bis zu 750.- Euro. Das hat mit Funktion gar nichts zu tun, sondern mit dem Umstand, dass er eine treue Anhängerschaft und entsprechende Fanartikel-Sammler hat und das Produkt mit seiner (gedruckten) Unterschrift nicht mehr produziert wird.
Man könnte sich bzgl. der Preise dann genauso über z.B. bestimmte LP-Pressungen aufregen, die für horrende Summen gehandelt werden, obwohl es doch nur eine Vinyl-Scheibe in Pappe ist, die auch keine tollere Musik enthält...
So ist das eben mit den Sammlern: Angebot und Nachfrage bestimmen den Markt und offenbar gibt es für die mit seinem Namen bedruckten Sticks einen Sammler-Markt.
Ob allerdings für diese Preise auch verkauft werden kann, steht auf einem anderen Blatt. Wenn man bei Ebay mal nach den beendeten Auktionen zu diesen Sticks schaut, findet sich nur ein Paar verkaufte Sticks, das für ca. 130.- Euro den Besitzer gewechselt hat...
Seine Promark-Sticks aus Holz haben da schon mehr gebracht - vermutlich weil der Aufdrucklack mit einem Tropfen seines Blutes versetzt wurde
Kurz: Sammeln kennt keine Vernunft...
BTW: Gab es nicht auch mal ein Pearl Export mit seinem Namen für dessen Lack-Anmischung er sich einen Tropfen Blut abgewrungen hat? Würde mich nicht wundern, wenn diese Kisten auch zu horrenden Preisen auf dem Markt auftauchen...
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!