Birdseye views - Eure Sets aus der Vogelperspektive


  • Mapex Black Panther Design Lab (Piano Black)

    18x14 Bassdrum

    12x8 Tom

    14x14 Floortom

    14x6 Snare


    14“ Istanbul Agop SE Jazz Hihat

    20“ Istanbul Mehmet Traditional Paperthin

    21“ Istanbul Mehmet Legend Dark Ride

    18“ Istanbul Agop Om Crash





    Premier Genista Maple (Purple Sparkle Fade)

    24x14 Bassdrum

    13x9 Tom

    16x16 Floortom

    14x5 Sonor Brass Snare


    14“ Istanbul Agop Empire Hihat

    18“ Istanbul Agop Epoch Crash

    21“ Istanbul Agop Traditional Medium Ride

    17“ Istanbul Agop Traditional Paperthin Crash

    16“ Istanbul Agop Traditional Paperthin Crash

  • ....vor allem mit "rauchiger" Kesselhardware

    Der Filzdämpfer auch farblich genial


    Das Lilane ist auch dufte, imho auch von den Grössen

    Die Becken ein Traum, auch vom Oberen Set


    die Lila filze oben drauf wären jetzt nicht so meins, aber stimmig

    edith von der Aufstellung würde dich das Ride mehr nach West-Nord- West ausrichten und das rechteste Crash darüber, aber die Optik täuscht das sicherlich

    so extrem wirds wohl gar nicht sein.


    bei #1681das ginge als optisches Täuschungskunstwerk durch, wo ein gelocht gespannter Filz, die schwarze Beule ist das I tüperl,

    die HH durch geklammerte Aufhängung offen hält. ;)

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



    2 Mal editiert, zuletzt von orinocco ()

  • Hier bei einem anderen Auftritt:

    BD ist nach rechts weggedreht.


    Ich habe bei deinem Aufbau folgende Bedenken:

    Du hast die Snare über der Bassdrum stehen, da käme ich überhaupt nicht mit klar, sie steht bei mir zwischen meinen Oberschenkeln, hat den Vorteil, daß ich sowohl bei der Nutzung der Hihat und der BD eine entspannte Beinhaltung habe, das kann ich mir bei dir nicht vorstellen. Die abgewinkelte BD geht völlig OK, aber für die Nutzung des Standtoms ist dieser Aufbau für mich auch so nicht sinnvoll, wenn du denn auch mit der Snare zwischen den Oberschenkeln sitzen solltest. Just my 5 Cents, aber ich habe schon in einigen Drumsets gesessen, auch von Profis, und dort war der Aufbau immer , auch bei unterschiedlicher Körpergröße, für mich irgendwie wesentlich passender.

    @ Mods: Falls Kommentare zum Aufbau in diesem Fred nicht erwünscht sind, bitte löschen.

  • Ralli Son

    Ich habe gerade wegen der Hardware ein paar Änderungen. Wenn ich die vollzogen habe und mein Set mit der neuen Hardware aufbaue, werde ich deine Gedanken mit berücksichtigen und dann hier (mit neuer Vogelperspektive) berichten und auf deine Gedanken antworten.

    Neue Hardware habe ich schon, muss nur noch meine BD bohren..

  • Sehr lecker, beides!

  • Mir ist nicht klar, warum ich es bisher nicht geschafft habe, hier Bilder zu posten, aber nun denn.


    Mein Endorser Kit bei der Fernsehaufzeichnung Dezember 2022 in der Straßenbahn. Adoro Sweet Sixteen in 16-8-10-12-12SN


    Mein Gig-Kit von 2015, wie ich es ganz ähnlich immer noch verwende, Pearl BLX 16-8-10-8SN. Das 8er wandert mittlerweile meist nach oben neben die HiHat.


    Mit dem Cajon-als-Bassdrum-Kit habe ich auch oft gespielt.


    Das Corona-Kit:


    Und wenn du denkt, es geht nicht kleiner, dann...



    Es gibt noch weitere Kits, aber ich hab grad keine Bilder parat.


  • Kleine Freilichtprobe mit Chor heute.

    Minimalismus war angesagt:

    18x14 DR Customs Kick

    13x5,75 Sonor Benny Greb Signature Brass

    12x3,??? Klangmacherei Acryl Gig Tom


    Becken: Anatolian

    14“ Jazz Collection Honey Hihat

    19“ Jazz Collection Chocolate Move Crash

  • Geil.

    Bis auf die Rods. Damit kann man (ich) keinen vernünftigen Sound erzeugen. Besser mit Sticks leise spielen.

    Geht mir auch so. Wenn ich die Rods nicht gerade ins Fell reinknalle und dazu eigentlich noch mehr Kraft brauche als mit Sticks, dann klingt das auf der Snare bei mir immer nach "booiiing".

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12", 13" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 17.05.25 Mehlsack Emmendingen, 19.09.25 Haferkasten Kenzingen, 29.11.25 Heimathafen Lörrach mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

  • Es gab einige Leute, die wenn sie ein Schlagzeug sehen, schon meinen es sei zu laut.

    Daher die Rods.

    Aber, kleines Geheimnis, ich hatte Sticks in der Tasche und hab sie auch benutzt :P

    Setzt sich dann doch besser durch, vor allem wenn man eben nicht mikrofoniert ist.

  • Interessant. Bei mir funktionieren Rods bzgl Sound ganz gut

    imho: Bei mir auch, Selbst im Set sitzend unabgenommen, nur mit Eigenen Lauschern abgenommen. auch.

    Halt speziell für die Leise Spielweise

    Stimmung Felle entsprechend halt auf diese Situation getrimmt und gepimpt.


    Rohema Tape Bamboo Rods. die Gummiendkappen anderes Ende gerne auf den Großen Floortoms


    die verschiebbbaren Gummiringe gerne fürs "Hintergründige Rauschen", oder "ghost- metronomische" oder sonstige Effekte" auf den Becken.

    die Sechskantige Gestaltung mal auf Ecke mal auf Kante gespielt. gibt vielfältige Möglichkeiten.


    edith: ich wollte nur Erwähnt haben, ich hätte auch was von Rohema Tangos bis um die 5x rumliegen, und meine Ersten Hampton Rock

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



    2 Mal editiert, zuletzt von orinocco ()

  • wie klingt so eine tom?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!