Alte gute Hi-Hats mit feinem höhenbetontem Sound

  • Hallo,
    ich überlege, meine 14" Hi-Hats aus einer Sabian-1996er-Einsteiger-Serie gegen schöner, feiner, leichter und höher-brillanter klingende Hi-Hats auszuwechseln.


    Ich möchte gerne gut erhaltene, aber gebrauchte und deswegen günstige Hi-Hats aus ehemals hochwertigen Serien renommierter Marken kaufen, etwa über Kleinanzeigen.de.


    Am besten ist es natürlich, wenn sie in Abholreichweite angeboten werden, sodass ich sie probespielen kann und mir eine Einschätzung zum Sound machen kann.


    Häufig aber werden gute Hi-Hats renommierter Marken und Serien nicht in der Nähe angeboten.

    Deswegen bitte ich um eure Tipps dazu.

    Die Idee dahinter ist ja auch, sich hochwertige gebrauchte Hi-Hats zum üblichen Gebrauchtpreis zu kaufen, um sie bei Nichtgefallen (Sound ist nicht meiner) ohne großen Wertverlust weiter verkaufen zu können.

    Habt ihr Ideen oder Meinung dazu?

    "Es lohnt sich, in unserem Land zu leben. Da muss man für Werte eintreten, und wer diese Werte nicht vertritt, der kann jederzeit dieses Land verlassen, wenn er nicht einverstanden ist. Das ist die Freiheit eines jeden Deutschen." - Walter Lübcke, 22. 8. 53 - 2.6.19, ermordet.

  • Wenn du auf höhenreiche Hihats stehst, würde ich zunächst bei Paistes 2002-Serie suchen. Genaue Empfehlungen müssen andere geben, bin kein Paistianer.


    Allerdings gibt es sicher mehr als genügend Alternativen anderer Hersteller. Ich persönlich stöbere dafür gerne bei YT rum. Gängige Modelle finden sich dort meist dutzendfach, und dadurch bekomme ich einen Eindruck vom Klang an sich sowie von der Serienstreuung. Auch die ganz unterschiedlichen Drummer und Aufnahmetechniken (Studio, Handy) helfen mir bei der Einschätzung. Wenn ein Becken mir dann in ganz verschiedenen Settings gefällt, hätte ich keine Angst vor einer Blindbestellung.


    Falls du nicht so geübt bist, Beckensounds zu interpretieren (ja, so ist es ein wenig), halte ich es trotzdem für den besten Weg, mit einem erfahrenen Kollegen in ein großes Musikgeschäft zu gehen und zu testen. Nicht immer sind abstrakte Klangvorstellungen das, was einem am Ende wirklich gefällt, so sind jedenfalls meine Erfahrungen.

  • Ja, dazu habe ich eine Meinung: so wird das nichts. :D


    Thema Becken ist viel viel viel komplexer als dein Fellthema. Du wirst hier jetzt tausende Tips bekommen, und am Ende befürchte ich, dass du dich im Kreis drehst.


    Mit deiner Vorgabe: alt, höher brillant und dann fein auch noch, und auch noch günstig, verfügbar, und gutem Wiederverkaufswert, würde ich nehmen:


    Zildjian New Beat

    Sabian AA Regular

    Paiste 2002 maximal Medium


    Aber hier - wie trommla richtig beschrieb - hat jeder seine eigene Art die Dinge zu hören. Was für dich brillant ist, ist für mich vielleicht schon zu dunkel. Was für dich fein ist, ist für mich vielleicht schon zu "die Becken kann man nicht mal hören, wenn man drauf haut".


    Wohnst du komplett am Ende der Welt, dass es in deiner "Nähe" nichts gibt? Warum bist du dir so sicher? Aber auch hier wieder: was bedeutet für dich Nähe? In deinem Dorf/Stadt oder wärst du auch bereit paar 100 km für ein Becken zu fahren?

  • Der Mann hat Recht...das kannst Du getrost vergessen hier innem Forum oder auch über Youtube sowas auszudeuten mir dem Du dann fein bist.

    Was Dir in einem Abstand von 1m gut gefällt und wie sich das anfühlt oder was Du über eine noch so "objektive" Aufnahme hörst...nunja.


    Ich hatte auch meine "Equipmentphase" mit Vintage Klamotten. Am Ende kaufst und verkaufst Du dann mal locker 5 Paare über Kleinanzeigen, bis halbwegs was dabei ist...gerade wenn Du nicht der Sammler-Typ bist.

    Da sparst Du am Ende garnix ggü. einer neuen HiHat (wenn Du alle Aufwände und Kosten dann reinrechnest).

    Leider (!) am Besten UND günstigsten funktioniert sich eine aktuelle HH direkt anzuhören und dann eben gebraucht zu kaufen, da Du heute eigentlich eine sehr gleichbleibende Qualität innerhalb eines Modelles hast...und genug Irre, die was kaufen und dann das mit dem lapidaren Kommentar "nur einmal drauf gespielt" wieder raushauen gibt es ja...


    Manchmal stellt man aber auch fest: Der Unterschied zu dem, was man schon hat iss eben gar nicht so Mega...

    "If you don't have ability you wind up playing in a rock band" (Buddy Rich)

  • Ich möchte die Bedenken der Vorschreiber bezüglich "Beratung" aus der Ferne nicht noch einmal wiederholen, dafür aber dann gerne doch einen schon genannten Tip: Sabian AA Regular Hats. Solche spiele ich im Proberaum und die sind für MEINEN Geschmack manchmal sogar fast schon zu spritzig bzw. höhenbetont. Aber sie sind sicherlich günstig zu bekommen und einen Versuch wert.


    Das Pendant zu den Sabian AA sind bzw. waren bei Zildjian ja die A. Aber die A New Beats wurden ja auch schon genannt... ;)

  • Die Idee dahinter ist ja auch, sich hochwertige gebrauchte Hi-Hats zum üblichen Gebrauchtpreis zu kaufen, um sie bei Nichtgefallen (Sound ist nicht meiner) ohne großen Wertverlust weiter verkaufen zu können.

    Diese Idee ist schon gut und funktioniert ja auch, wenn man ausschließlich gängige UND unbeschädigte Becken einkauft. Genau das ist aber der Pferdefuß: sobald Dir jemand einen Riss oder Fleabites unterjubelt, liegt der Verlust voll bei Dir. Darauf musst Du also unbedingt genauestens achten (soweit das beim Fernkauf halt geht).


    Die bisher genannten Modelle sind schon gut - Paiste Signatures könntest Du noch miteinbeziehen (da müsstest Du Dich mal durch die Modelle durchhören, was Dir gefällt). Von Zildjian könntest Du noch die Quick Beat mit reinnehmen, auch ein Klassiker.

  • Ich würde noch Paiste Giant Beat in den Raum werfen, sehr präsent.


    Zildjian A Custom etwas runder, aber auch schöne Definition.



    Am Ende ist es die Qual der Wahl und probieren das Mittel was Abhilfe schaffen wird. Wir können hier jetzt sämtliche Hi-Hats Posten, von denen wir meinen, dass sie auf deine Anforderung passen.


    Prinzipiell würde ich behaupten, alles von den renommierten Herstellern behält soweit seinen Wert, wenn man +- 200 € ausgibt und der Zustand passt.

  • Die Idee dahinter ist ja auch, sich hochwertige gebrauchte Hi-Hats zum üblichen Gebrauchtpreis zu kaufen, um sie bei Nichtgefallen (Sound ist nicht meiner) ohne großen Wertverlust weiter verkaufen zu können.

    Diese Idee ist schon gut und funktioniert ja auch, wenn man ausschließlich gängige UND unbeschädigte Becken einkauft.

    Genau. Gängige sollen es sein, und natürlich unbeschädigt.

    "Es lohnt sich, in unserem Land zu leben. Da muss man für Werte eintreten, und wer diese Werte nicht vertritt, der kann jederzeit dieses Land verlassen, wenn er nicht einverstanden ist. Das ist die Freiheit eines jeden Deutschen." - Walter Lübcke, 22. 8. 53 - 2.6.19, ermordet.

  • Die Paiste Medium Hi-Hats sind relativ leicht und haben auch kein extraschweres Bottom.
    Daher kommen die der Beschreibung "schön", "fein", "leicht" und "brilliant" ganz gut nahe. Sind aber insgesamt recht gezähmt.
    Formula 602 ist für den gehobenen Geldbeutel; die 2002 Medium ist deutlich erschwinglicher.

    AA Regular / A New Beats sind cool, aber durch das schwere Bottom können die ggf. schon ganz nett prügeln, wenn man nicht aufpasst. B)


    Ein schweres Bottom macht den Klang spitzer und crisper, und die Dynamikbandbreite erweitert sich nach oben.

    Das ist fein beobachtet!

  • Nachtrag:

    Falls eine normale 14" Hi-Hat in den bisher genannten Ausführungen noch immer nicht höhenbetont und fein genug ist,
    ruhig mal eine 13" ins Auge fassen. Vielleicht sogar Sound Edge, die haben wenig Low End und sind richtig luftig und sizzelig.

    Das ist fein beobachtet!

  • Häufig aber werden gute Hi-Hats renommierter Marken und Serien nicht in der Nähe angeboten.

    Probespielen und Selbstabholung kannst du bei Gebrauchtkauf von Becken vergessen, es sei denn du willst dir das Leben besonders schwer machen.

    Also einfach zuschicken lassen, daheim anspielen und ggf. weiter verkaufen.

    Oder dreist beim großen T bestellen und ggf. zurückschicken.


    Letztendlich kannst du hier auch nur Anregungen bekommen. Probieren musst du selber. Geschmäcker sind verschieden. Mehr noch - Geschmäcker müssen sich überhaupt erstmal entwickeln und können sich auch immer wieder verändern.


    Ich bin seit geraumer Zeit bei 14" Zildjian K Hi-Hats hängengeblieben. Die nutze ich hauptsächlich. Will aber auch wieder mal andere Hi-Hats probieren.

  • imho auch die PAISTE Signature Medium Hat`s

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



  • Bei der Beschreibung des Wunsches musste auch ich an Paiste 602 denken. Gibt sicher auch andere.

    edit: Paiste Signature passen da sicher auch.

    Die habe ich aber wieder verkauft, während erstgenannte noch immer rege genutzt werden.

    Blaukraut bleibt Blaukraut & Brautkleid breibt Blaubtkreid

  • Für eine erste Orientierung finde ich YouTube wirklich gut. Meine Becken klingen auf YouTube auch so. Natürlich gibt es leichte Unterschiede, aber man hat dann schon mal sortiert.

  • Ich finde sowohl Paiste signature als auch Sabian he Evolution sehr gut, aber die sind beide nicht billig.

    Bei Paiste kann man sich meist darauf verlassen, dass das, was man bei einem yt Video hört, mit dem übereinstimmt, was man kauft. Bei Sabian habe ich die Erfahrung gemacht, dass jedes Becken anders klingt. Insofern würde ich bei Sabian in ein Geschäft gehen und dann das mitnehmen, was einem gefällt.

  • So.......,

    weil meine Überlegungen, sich von meinen Paiste 2002'er 14 Zoll Sound Edge, sich zu trennen und Burkie Beitrag Zeitgleich erfolgten und nach kurzem Nachfragen, in einem Schlagzeugforum ob es nicht doch ein Schatz wäre, was verneint wurde, kommen meine nun wech !

    Weil du gerade welche suchst, biete ich sie dir hier öffentlich zu einem schmalen Kurs an.

    Du meldest dich bei mir per PN, ich schicke dir die HiHats für 14 Tage zur Ansicht und testen und wenn du sie nicht willst schickst du sie mir zurück, legst nen 10'er bei als Aufwandsentschädigung für mich, und alle sind Glücklich.

    Wenn du sie behalten willst bekomme ich 180,-€ via PayPal Freunde und auch alle sind Glücklich.

    Ich denke das dieses Fair ist :) :thumbup:

    Die Kollegen können gerne ihre Kommentare beraten beisteuern, weil ich mir auch nicht so sicher bin ob ich vielleicht etwas falsches hier berichte.


    Wenn du etwas Brillanz im Sound suchst, sind die 2002 oder auch 1000er, 2000er und 3000er wirklich die erste Wahl. Zu bedenken ist aber das diese Becken, wenn man auf diese Brillanz steht, süchtig machen. :love:


    Keine Keyhols oder bekannte Risse aber 2 Flebites.

    Durch das viele polieren haben sie aber auch kein Lable mehr und könnten sicherlich als die ersten Thin Sound Edge Hihat durchgehen :D

    Sie haben keine Seriennummer was darauf schließen lässt das sie Anfang der 1970er gefertigt wurden.


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!