Kein Problem darin sehen, wenn jemand in einem Fachforum fragt, wer sich "die Scheiße länger als 30 Sekunden anhören kann", von "Generation Schneeflocke" sprechen wenn genau dieser Ton angesprochen wird (den du ja offenbar noch als "sachliche Kritik" einordnest) , aber selber Schnappatmung bekommen wenn gegendert wird. Und dann natürlich die "Man darf ja heute überhaupt nichts mehr sagen"-Nummer ziehen, weil man sich offenbar in der eigenen Freiheit eingeschränkt fühlt, wenn andere auf den eigenen Sprachgebrauch hinweisen.
Wieso kommt sowas eigentlich immer nur von Leuten, die meinen, Beleidigungen unter dem Deckmantel konstruktiver Kritik zu rechtfertigen?Kleiner Tip: Du darfst im Rahmen des Grundgesetzes sagen was du willst. Aber leb damit, wenn andere das anders sehen und ansprechen.
Wenn ihr das DF auf die Art und Weise füllen wollt bitte. Aber dann habt ihr hier in ein paar Jahren wirklich Facebook-Niveau, weil es den ganzen "Schneeflocken", die sich offensichtlich im Gegensatz zu Euch mit Sprache und Empathie auseinandersetzen und auf einen gewissen Grad an Anstand Wert legen, verkrümelt haben.