Verklärt man es aus dem größeren zeitlichen Abstand lediglich,…
Die Menschen neigen dazu.
… oder haben zeitgenössische Kritiker die falschen Maßstäbe angelegt...?
Sie haben andere Massstäbe angelegt.
Verklärt man es aus dem größeren zeitlichen Abstand lediglich,…
Die Menschen neigen dazu.
… oder haben zeitgenössische Kritiker die falschen Maßstäbe angelegt...?
Sie haben andere Massstäbe angelegt.
Alles anzeigenHallo,
nur als Information:
Sultans of Swing (Pick Withers) - Paris, 1981
Sultans of Swing (Terry Williams) - Alchemy, 1983
Grüße
In der Jazz-Blues-Band, in der ich spiele, haben wir die Sultans (wie auch once upon a time in the west) auch im Repertoire. Mit meinen beschränkten Fähigkeiten orientiere ich mich dabei eher in Pick Withers, wobei er die Sultans schon sehr reduziert spielt. Terry Williams sagt mir persönlich nicht zu, viel zu viele Noten, viel zu viele Breaks, zu viele Crashes, von allem einfach viel zu viel, auch wenn er durchaus Dynamik zu können scheint.
Als auch "ein bisschen Gitarrist" liebe die dire straits. Ich finde es super, dass es mehrere, oft sehr unterschiedliche live Versionen der Songs gibt. Es gibt Tage, da sagt mit das swingend leicht verspielte von Pick Withers mehr zu und es gibt Tage, da finde ich den drive und das Gebolze von Terry Williams befriedigender😬. Je nach Stimmung. Es ist halt anders, aber nicht zwangsläufig schlechter. Dann gibts ja auch noch live Versionen mit Chris Whitten. Die wiederum hat meiner Meinung nach eher weniger Wiedererkennungswert bzw. Eigenheiten.
Ich fand es bemerkenswert, dass sich heutzutage einige junge Trommlerinnen etwa Terry Williams ein wenig als Vorbild nehmen.
Die jungen Trommlerinnen wählen ihren Content meiner Meinung nach weniger danach aus, was sie tatsächlich beeinflusst sondern danach, was der Zielgruppe gefällt.
Ich zitiere HP Baxter (ist der Vintage oder ein Klassiker?):
The question is what is the question!
Gibt es denn außer Terry Williams noch Beispiele, die die Eingangsfrage des ersten Posts belegen? Denn dort ist von Drummern, also Mehrzahl, die Rede. Und wer sind die mehreren jungen Drummerinnen, von denen auch die Rede ist, die sich Vintage-Musik, vor allem Klassiker dieser Epochen, vornehmen und davon Cover produzieren? Also außer der Sina.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!