Der mufflige muffle Thread - stimmt ihr noch, oder dämpft ihr schon?

  • Es gibt ja auch teure tools zu kaufen. Da besitzen wir sicher auch alle das ein oder andere und erfreuen uns über die Einfachheit, uns keine Gedanken machen zu müssen.


    Günstig und in vielen Schränken



    Ein Beanie. Die obligatorische Stoffmütze. Modisch weit vorn und zweckentfremdet ein guter Dämpfer.


    Besonders für Proben oder Probenwochenenden


    Der Zauberwürfel. Dämpft nicht zu stark, mit einem kleinen Klebestreifen gut zu befestigen und bei Langeweile auch als Zeitvertreib nutzbar.


    Ein Taschenbuch. Mischung aus Beanie und Zauberwürfel. Was auch sehr gut funktioniert sind die guten alten Reclam Bücher. Die hat man eh noch aus der Schulzeit und die sind recht flach und liegen gut auf.


    Um noch in Two Richtung zu gehen


    „Percussion“ in weitem Umfang oder aber auch eine Mischung aus allem, wie im letzen Bild.


    Es gibt mannigfaltige Möglichkeiten aus Küche, Wohnzimmer und Hobbyraum.

    Ich glaube wichtig ist, dass man einfach Dinge ausprobiert.

    Manche Dinge entstehen auch aus der Not heraus, ins kalte Wasser zu fallen. Akustik im Proberaum ist schlechter als erwartet, Soundmann oder Bandkollegen beschweren sich kurzfristig oder noch besser, der Veranstalter selbst.


    Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!